Auf einen Blick
- Aufgaben: Erobere den Dschungel der Zahlen und durchdringe die Steuergesetze.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Menschen bei ihren Finanzen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Jeder Tag ist anders und bietet dir die Chance, Rätsel zu lösen und anderen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Zahlen und Steuergesetzen, keine Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die eine abwechslungsreiche Karriere suchen.
Willst du den Dschungel der Zahlen erobern? Bist du bereit, dich in das Dickicht der Steuergesetze zu stürzen und sie zu durchschreiten? Wenn du dazu noch ein Händchen für Rätsel hast und es liebst, anderen durch das undurchdringliche Gestrüpp ihrer Finanzen zu leiten, dann könnte eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten genau das sein, wonach du suchst!
Kein Tag ist wie der Andere. Dieser Beruf bietet dir eine bunte Mischung aus:
- Einkommensteuer
- Grunderwerbsteuer
- Umsatzsteuer
- Erbschafts- und Schenkungssteuer
- Gewerbesteuer
- Körperschaftssteuer
Kontaktperson:
Homburg & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter, Fachassistent Lohn und Gehalt, Steuerfachwirt m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Steuerbranche zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Steuerkanzleien, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Einblicke zu gewinnen. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Steuerberatung auftreten können. Übe, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du die Herausforderungen des Berufs meistern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter, Fachassistent Lohn und Gehalt, Steuerfachwirt m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Steuerfachangestellter erforderlich sind. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für den Beruf des Steuerfachangestellten interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Kenntnisse im Bereich Steuern und Finanzen belegen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Homburg & Partner vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Steuerwesen handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Steuergesetzen und -vorschriften vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Änderungen in der Gesetzgebung und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
In diesem Beruf geht es oft darum, komplexe finanzielle Probleme zu lösen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast. Zeige, wie du analytisch denkst und Lösungen findest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Ein Steuerfachangestellter muss oft mit Kunden kommunizieren und komplizierte Informationen verständlich erklären. Übe, wie du komplexe steuerliche Sachverhalte einfach und klar darstellen kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Fähigkeiten mitbringen, sondern auch Leidenschaft für das, was sie tun. Zeige während des Interviews deine Begeisterung für das Steuerwesen und erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast.