Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Physiotherapie für stationäre Patienten und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Hôpital du Valais ist der größte Arbeitgeber im Kanton mit über 6'200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Urlaub, 13. Monatslohn und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Therapie aktiv mit und profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein HES-Diplom in Physiotherapie und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Eintrittsdatum: 1. November 2025, Bewerbungsfrist bis 31. August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Entreprise :
Hôpital du Valais
Description du poste :
Description de l'emploi
1er employeur du canton, l'Hôpital du Valais compte 6'200 collaborateurs-trices. Chaque année, 41'500 patient-e-s sont pris-e-s en charge et près de 652'700 visites ambulatoires sont assurées.
L'Hôpital du Valais cherche pour le Centre Hospitalier du Valais Romand un-e
Physiothérapeute diplômé-e à 90-100% pour le service de physiothérapie de l'Hôpital de Martigny
Lieu
Centre Hospitalier du Valais romand / MARTIGNY
Secteur
Médico-Thérapeutique
Taux d'occupation
90% – 100%
Délai de postulation
31.08.2025
Exigences
Votre mission :
Coordonner et garantir l'application des prestations de physiothérapie auprès des patients hospitalisés, en collaboration avec les équipes interdisciplinaires.
Participer au développement du Secteur médico-thérapeutique de l'Hôpital du Valais.
Votre profil :
Diplôme HES de physiothérapeute.
Intérêt / expérience en physiothérapie respiratoire, médecine, pneumologie et service ambulatoire.
Expérience pratique de plusieurs années dans un service de physiothérapie, un atout.
Aptitude à promouvoir et à développer des thérapies de qualité.
Qualités relationnelles, sens de la communication.
Aptitude à travailler en équipe et en interdisciplinarité, sens de la collaboration.
Dynamisme, flexibilité et grande ouverture d'esprit.
Maîtrise des outils informatiques et de la bureautique générale.
Connaissances de la langue allemande, un atout.
Seules les offres répondant au profil seront traitées.
Nous offrons :
- 5 semaines de vacances, 6 semaines dès 40 ans par année
- 13 ème salaire
- 11 jours fériés par année
- Congé maternité de 16 semaines et congé paternité de 3 semaines
- Service de garde, en cas d'urgence, pour enfants malades ou accidentés, en collaboration avec la Croix-Rouge VS et VD
- Temps de vestiaire
- Au minimum 2 jours de formation continue par année et possibilités de perfectionnement professionnel
- Choix du plan de prévoyance professionnelle LPP « de base » ou « maxi »
- Place de parking à prix avantageux (35.-/mois)
Entrée en fonction :
1er novembre 2025
Physiothérapeute diplômé-e à 90-100% pour le service de physiothérapie de l’Hôpital de Martigny Arbeitgeber: Hôpital du Valais
Kontaktperson:
Hôpital du Valais HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiothérapeute diplômé-e à 90-100% pour le service de physiothérapie de l’Hôpital de Martigny
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Hôpital du Valais zu erfahren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit der Mission und den Werten des Hôpital du Valais auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des medizinisch-therapeutischen Sektors beizutragen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Rolle eines Physiotherapeuten abzielen. Sei bereit, deine Erfahrungen in der physiotherapeutischen Behandlung und deine Teamarbeit mit interdisziplinären Gruppen zu erläutern.
✨Zeige deine Flexibilität und Dynamik
Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und dein dynamisches Arbeiten in stressigen Situationen zeigen. Das Hôpital du Valais sucht nach Mitarbeitern, die sich schnell anpassen können und bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiothérapeute diplômé-e à 90-100% pour le service de physiothérapie de l’Hôpital de Martigny
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über das Unternehmen: Informiere dich über das Hôpital du Valais. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Physiothérapeute wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und besondere Fähigkeiten in der Physiotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Motivation, im Hôpital du Valais zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Sprachkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hôpital du Valais vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere in den Bereichen Atemtherapie und Pneumologie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das Hôpital du Valais und seine Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten für die Rolle entscheidend sind, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast. Dies kann auch den Umgang mit schwierigen Situationen umfassen.