Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere medizinische Codierung und Verbesserung der Dokumentation im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Ein führendes Schweizer Krankenhaus mit Fokus auf Qualität und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als medizinische/r Codierer/in und Erfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Stellenantritt am 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Sie stellen die medizinische Codierung der Spitaltätigkeit auf verantwortungsbewusste und regelkonforme Weise nach SwissDRG sicher, wobei Sie sich auf die geltenden Codierungsregeln und Klassifikationssysteme beziehen.
- Sie wirken an der Weiterentwicklung der internen Codierstandards mit und tragen zur Verbesserung der medizinischen Dokumentation sowie des Codierungsprozesses bei.
- Sie bearbeiten selbständig Krankenkassenrückweisungen.
Ihr Profil:
- Ausbildung zur medizinischen Codiererin/zum medizinischen Codierer; eidg. Fachausweis als med. Codierer/in ist von Vorteil.
- Anerkannte Ausbildung im öffentlichen Gesundheitswesen mit mehrjähriger Berufserfahrung und sehr guten Kenntnissen in Anatomie, medizinischer Fachterminologie, Pathologie, Biologie und medizinisch-chirurgischen Verfahren.
- Praktische Erfahrung in der Bearbeitung von Krankenkassenrückweisungen.
- Ausgewiesene Berufserfahrung als medizinische Codiererin/medizinischer Codierer oder Sachbearbeiter für Krankenversicherungsrückweisungen in einem Schweizer Spital.
- Beherrschen der deutschen oder französischen Sprache mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache.
- Kommunikationsgeschick und Teamgeist.
- Solide Kenntnisse des MS Office-Pakets.
Stellenantritt: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Auskunft: D. Ehbrecht Fux, Leiterin Medizincontrolling, T. 41 26 306 04 41.
Bewerbungsfrist: 4. Mai 2025 (letztes Eingangsdatum).
Codificateur-Trice Médical-E / Medizinische Codiererin/medizinischer Codierer Arbeitgeber: Hôpital fribourgeois

Kontaktperson:
Hôpital fribourgeois HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Codificateur-Trice Médical-E / Medizinische Codiererin/medizinischer Codierer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im medizinischen Codierungsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der medizinischen Codierung und der SwissDRG. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Krankenkassenrückweisungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der medizinischen Codierung ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Codificateur-Trice Médical-E / Medizinische Codiererin/medizinischer Codierer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Informiere dich über die SwissDRG-Richtlinien und die internen Codierstandards, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im medizinischen Codieren, deine Kenntnisse in Anatomie und medizinischer Terminologie sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Krankenkassenrückweisungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die medizinische Codierung und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut zu dieser Position passt und wie du zur Verbesserung der medizinischen Dokumentation beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe deinen Lebenslauf, dein Motivationsschreiben und alle anderen Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hôpital fribourgeois vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im medizinischen Codieren und zu den SwissDRG-Richtlinien. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie auffrischen
Stelle sicher, dass du mit der medizinischen Fachterminologie, Anatomie und Pathologie vertraut bist. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und Kommunikationsgeschick wichtig sind, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, zur Verbesserung der internen Codierstandards beizutragen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Rolle, den Erwartungen und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Unternehmens zu werden.