Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Labor und sorge für höchste Qualitätsstandards.
- Arbeitgeber: HFR Freiburg ist ein führendes Kantonsspital mit innovativen medizinischen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Labormedizin und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: FAMH-Abschluss in Klinischer Chemie, Hämatologie oder Immunologie erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Afin de compléter son équipe, la direction médicale recherche pour le laboratoire de l’HFR Fribourg – Hôpital cantonal un-e
Chef-adjoint du laboratoire HFR
Spécialiste FAMH
80-100%
Votre mission :
- travailler en étroite collaboration avec le chef du laboratoire HFR
- assurer la responsabilité de la Qualité du laboratoire d’un site (Riaz ou Meyriez)
- organiser et développer l’activité en fonction des besoins actuels et futurs
- maintenir et faire évoluer le système qualité du laboratoire (ISO 15189)
- collaborer avec les autres sites du laboratoire et les services médicaux
Votre profil :
- formation FAMH en chimie clinique, hématologie ou immunologie
- expérience avérée dans le domaine du laboratoire d’analyses médicales, avec expérience de management et de projets
- sens des responsabilités, esprit d’initiative et autonomie
- maîtrise de la langue allemande ou française avec de très bonnes connaissances de l\’autre langue
Entrée en fonction : 1er janvier 2026 ou date à convenir
Renseignements : Dr J.-L. Magnin, chef des laboratoires HFR, Tél. +41 26 306 18 55
Délai de postulation : 24 août 2025
Réf : HFR-M-252801
————————————–
Um ihr Team zu ergänzen, sucht die Medizinische Direktion für das Labor am HFR Freiburg – Kantonsspital einen/eine
Stv. Leiter/in Labor HFR
Spezialisten / Spezialistin FAMH
80–100 %
Aufgaben
- Sie arbeiten eng mit dem Leiter des Labors am HFR zusammen.
- Sie sind für die Qualität des Labors an einem Standort (Riaz oder Meyriez-Murten) verantwortlich.
- Sie organisieren die Tätigkeit gestützt auf die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse und entwickeln sie weiter.
- Sie pflegen das Qualitätssystem des Labors (ISO 15189) und entwickeln es weiter.
- Sie arbeiten mit den anderen Standorten des Labors und den medizinischen Abteilungen zusammen.
Profil
- Weiterbildung FAMH in Klinischer Chemie, Hämatologie oder Klinischer Immunologie
- Ausgewiesene Erfahrung im medizinisch-analytischen Labor, inkl. Management- und Projekterfahrung
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache
Stellenantritt: 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Auskunft: Herr J.-L. Magnin, Laborleiter HFR, T 026 306 18 55
Bewerbungsfrist: 24. August 2025
Ref.: HFR-M-252801
#J-18808-Ljbffr
Stv. Leiter/in Labor HFR Arbeitgeber: Hôpital fribourgeois

Kontaktperson:
Hôpital fribourgeois HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Leiter/in Labor HFR
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Laborbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei HFR arbeiten oder gearbeitet haben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der klinischen Chemie, Hämatologie und Immunologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung im Labor vor. Da du für das Qualitätssystem (ISO 15189) verantwortlich sein wirst, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du dich auf die Stelle bewirbst, erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Deutsch- oder Französischkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leiter/in Labor HFR
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Stv. Leiter/in Labor HFR wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine FAMH-Weiterbildung sowie deine Management- und Projekterfahrung im medizinisch-analytischen Labor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und Selbstständigkeit ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Qualitätssystems beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 24. August 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hôpital fribourgeois vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im medizinisch-analytischen Labor und deinem Managementstil. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über ISO 15189
Da du für das Qualitätssystem des Labors verantwortlich sein wirst, solltest du dich gut mit den Anforderungen der ISO 15189 auskennen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Standards in der Praxis umsetzen würdest.
✨Sprich über Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Standorten und medizinischen Abteilungen wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und die Kommunikation gefördert hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Sätze in der jeweils anderen Sprache einbringen, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.