Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete spezialisierte ambulante Betreuung für Adipositas-Patienten und führe prä- und post-operative Bewertungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen medizinischen Zentrums, das sich auf Adipositas und Endokrinologie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten bei und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen anerkannten Arztabschluss und eine Spezialisierung in Endokrinologie oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Engagiere dich in der Ausbildung von Pflegekräften und entwickle innovative Ansätze zur Adipositasbehandlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Les missions principales de ce poste sont :
- Offrir une prise en charge spécialisée ambulatoire pour les patients souffrant d’obésité.
- Assurer l’évaluation et le suivi pré- et post-opératoire des candidats à la chirurgie bariatrique en collaboration avec l’équipe multi-disciplinaire.
- Participer aux activités de formation du centre médico-chirurgical de l’obésité, et à l’encadrement des infirmières en pratique avancée.
- Collaborer au développement du centre de l’obésité.
Nous demandons :
- Un diplôme fédéral de médecin ou un diplôme délivré par un Etat membre de l’UE et reconnu par l’Office fédéral de la santé publique (MEBEKO).
- Un titre de spécialiste en endocrino-diabétologie ou une formation reconnue équivalente (MEBEKO).
- Une expertise avérée dans le domaine de la prise en charge de l’obésité.
- Une aptitude pour un travail en équipe pluridisciplinaire.
Médecin adjoint H/F en endocrinologie, avec expertise en médecine de l\'obésité à 80%-100% Arbeitgeber: Hôpital Riviera-Chablais, Vaud-Valais
Kontaktperson:
Hôpital Riviera-Chablais, Vaud-Valais HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Médecin adjoint H/F en endocrinologie, avec expertise en médecine de l\'obésité à 80%-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Fachveranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Endokrinologie und Adipositas, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Endokrinologie und Adipositas beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und Informationen über offene Positionen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Adipositasmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit im medizinischen Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Médecin adjoint H/F en endocrinologie, avec expertise en médecine de l\'obésité à 80%-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche approfondie: Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und spezifischen Anforderungen für die Position des Médecin adjoint en endocrinologie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Endokrinologie und der Behandlung von Adipositas hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und deine Ausbildung im Bereich der Endokrinologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Endokrinologie und die Behandlung von Adipositas darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein medizinisches Diplom, Nachweise über deine Facharztausbildung und andere relevante Zertifikate, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hôpital Riviera-Chablais, Vaud-Valais vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von Adipositas und wie du mit einem interdisziplinären Team zusammenarbeitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem multidisziplinären Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere den medizinischen Ansatz und die Philosophie des Zentrums für Adipositas. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.