Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in schwierigen sozialen Situationen und arbeite eng mit medizinischen Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Die HUG sind ein führendes Krankenhaus, das sich für soziale Gerechtigkeit und Patientenwohl einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialarbeit oder gleichwertige Qualifikation sowie Erfahrung im Krankenhausbereich erforderlich.
- Andere Informationen: 80% Arbeitszeit, unbefristeter Vertrag und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Description du poste
La population accompagnée présente majoritairement des situations de grande précarité. Les évaluations socio-financières sont fréquentes, tout comme les démarches en lien avec la régularisation, les prestations sociales ou la coordination avec les dispositifs d’aide du canton.
Dans ce contexte, l’écoute active, le soutien psychosocial, la capacité à établir un lien de confiance rapide, à identifier les enjeux et à élaborer des solutions concrètes et personnalisées sont des compétences clés.
Vous jouez un rôle essentiel pour garantir l’accès aux soins, la continuité des parcours et un accompagnement humain respectueux des réalités sociales et administratives des patients et patientes et de leurs proches.
Vous apportez votre expertise auprès des équipes médico-soignantes et assurez, en pluridisciplinarité, la liaison avec le réseau intra et extrahospitalier.
Qualifications
Vous êtes titulaire d’un Bachelor HES en travail social ou disposez d’un titre jugé équivalent.
Vous disposez d’une expérience réussie dans le travail social en milieu hospitalier.
Vous maîtrisez les démarches usuelles du travail social et les procédures de signalement à l’autorité de protection de l’adulte (TPAE).
Vous disposez de bonnes connaissances du réseau socio-sanitaire genevois et des systèmes d’assurances sociales.
Vous êtes une personne dotée d’excellentes capacités à défendre de manière constructive l’expertise sociale dans un environnement interdisciplinaire exigeant.
Vous démontrez de fortes capacités d’analyse, de synthèse et de discernement dans les situations sensibles ou à fort enjeu humain ainsi que d’excellentes compétences rédactionnelles et de maîtrise des outils informatiques.
Une formation complémentaire de praticien ou praticienne formatrice, en assurances sociales, en psychologie, une expérience en coordination de groupes ainsi que des connaissances linguistiques en espagnole et / ou en portugais constituent des atouts qui seront particulièrement appréciés.
Informations supplémentaires
- Entrée en fonction :
- Nombre de poste : 1
- Taux d\’activité : 80%
- Classe de fonction : 15
- Type de contrat : CDI
- Délai de candidature :
- Demande de renseignements : Mme L.Rigotti, Responsable dusecteur social psychiatrie, tél.
Votre dossier de candidature doit comporter une lettre démontrant votre motivation, votre curriculum vitae, les copies des diplômes et attestations requis pour le poste et les 2 derniers certificats de travail.
Cette annonce s\’adresse indistinctement aux femmes et aux hommes.
Souhaitant s’engager dans la lutte contre le chômage, les HUG encouragent les candidatures qui proviennent de l’Office cantonal de l’emploi.
Seules les candidatures soumises via la plateforme de recrutement sont prises en compte. Les candidatures papier et mail ne seront pas traitées.
#J-18808-Ljbffr
Assistant ou Assistante Sociale en milieu hospitalier - 80% Arbeitgeber: Hôpitaux Universitaires de Genève

Kontaktperson:
Hôpitaux Universitaires de Genève HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistant ou Assistante Sociale en milieu hospitalier - 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im sozialen Bereich des Gesundheitswesens in Genf. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die lokalen Gegebenheiten und das soziale Netzwerk gut verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du im Job erleben könntest. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest und welche Lösungen du anbieten kannst. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Foren, um dein Wissen zu erweitern und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Best Practices im sozialen Bereich zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant ou Assistante Sociale en milieu hospitalier - 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit im Krankenhausumfeld darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der aktiven Zuhörung und der psychosozialen Unterstützung.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich sowie deine Qualifikationen, insbesondere deinen Bachelor HES, klar hervorhebt.
Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deiner Diplome, Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut organisiert ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hôpitaux Universitaires de Genève vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die sozialen und administrativen Realitäten der Patienten verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.
✨Aktives Zuhören demonstrieren
Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeiten im aktiven Zuhören und in der Unterstützung psychosozialer Belange unter Beweis gestellt hast. Dies wird dir helfen, Vertrauen aufzubauen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit medizinischen und sozialen Fachkräften hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und die Expertise des sozialen Bereichs konstruktiv einzubringen.
✨Kenntnisse des sozialen Netzwerks präsentieren
Stelle sicher, dass du über das soziale und gesundheitliche Netzwerk in Genf informiert bist. Bereite dich darauf vor, wie du dieses Wissen nutzen kannst, um den Patienten den Zugang zu notwendigen Ressourcen zu erleichtern.