Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Produktionslinien für die Wäscheversorgung im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Gesundheitssektor mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, unbefristeter Vertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wäscheversorgung und arbeite mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC in Automatisierungstechnik oder verwandten Bereichen und mindestens 2 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Description du poste En qualité de technicienne ou technicien de maintenance industrielle, vous réalisez de façon autonome toutes les tâches de maintenance préventive et corrective sur des lignes de production pour le lavage, le séchage, le pliage et le transport de linge hospitalier ainsi que les travaux d’installation demandés et organisés par les responsables hiérarchiques. Vous assurez le suivi et la surveillance des machines de production en veillant au respect des délais, normes et directives en vigueur, notamment en matière d’hygiène et de sécurité. Vous rendez compte régulièrement de votre travail à votre hiérarchie et au moyen des outils et bases de données informatiques mis à disposition. Vous signalez tous dysfonctionnements, dégâts ou anomalies techniques à la hiérarchie ou aux personnes adéquates ou par les moyens mis à disposition. Vous maîtrisez des interventions d’ordre mécanique, par exemple le remplacement de chaînes de transmission mécanique, de roulements ou de bandes de transport de convoyeur d’articles. Vous avez des connaissances en pneumatique et hydraulique. Idéalement titulaire de l’autorisation OIBT art13, il vous sera demandé d\’intervenir sur du matériel électrotechnique (variateur de fréquences, armoires électriques de commande BT, cellules de détections de technologies variées, etc.). Vous êtes à l’aise avec des interfaces informatiques de type HMI pour la programmation d’équipements de traitement d’une ligne (robot de pliage, séchoirs industriels, etc…) et avez des notions en automatismes et informatiques industriels. Vous mettez à jour la documentation technique et effectuez l\’entretien et le nettoyage des outils, des locaux et des machines confiées. De plus, vous participez, au besoin, à la gestion du stock et à la préparation des demandes de matériel. Vous portez un intérêt à l\’évolution des techniques et transmettez votre savoir et savoir-faire. Qualifications Vous êtes au bénéfice d\’un CFC d’automaticien ou automaticienne, monteur-automaticien ou monteuse-automaticienne ou polytechnicien ou polytechnicienne ou d’une formation jugée équivalente et avez au minimum 2 ans d\’expérience dans le domaine. La connaissance du milieu de la blanchisserie est un atout. Vos compétences-clés sont l’autonomie, la serviabilité et l’esprit d’équipe. Vous êtes une personne ouverte à suivre des cours de formation pour vous maintenir à niveau ou pour développer vos compétences dans le cadre d’une démarche d’amélioration continue Informations supplémentaires Entrée en fonction : à convenir Nombre de postes : 1 Taux d\’activité : 100% Classe de fonction : 11 Contrat : CDI Délai de candidature : 31.10.2025 Demande de renseignements : M. L.Gautier, chef de groupe tél. 079 553 62 96 Votre dossier de candidature doit comporter une lettre démontrant votre motivation, votre curriculum vitae, les copies des diplômes et attestations requis pour le poste et les 2 derniers certificats de travail. Cette annonce s\’adresse indistinctement aux femmes et aux hommes. Souhaitant s’engager dans la lutte contre le chômage, les HUG encouragent les candidatures qui proviennent de l’Office cantonal de l’emploi. Seules les candidatures soumises via la plateforme de recrutement sont prises en compte. Les candidatures papier et mail ne seront pas traitées. #J-18808-Ljbffr
Technicienne ou Technicien de maintenance industrielle - 100% Arbeitgeber: Hôpitaux Universitaires de Genève

Kontaktperson:
Hôpitaux Universitaires de Genève HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technicienne ou Technicien de maintenance industrielle - 100%
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Technikerin oder Techniker bewirbst, schau dir die Firma genau an. Informiere dich über ihre Maschinen und Technologien, damit du im Gespräch zeigen kannst, dass du wirklich interessiert bist und weißt, wovon du sprichst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Vielleicht kennst du jemanden, der bei den HUG arbeitet oder dort gearbeitet hat – persönliche Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in der Wartung von Maschinen arbeiten wirst, sei bereit, dein Wissen über pneumatische und hydraulische Systeme sowie mechanische Interventionen zu demonstrieren. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit bekommt. Und vergiss nicht, deine Motivation klar zu kommunizieren – das macht einen großen Unterschied!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technicienne ou Technicien de maintenance industrielle - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Motivation und Leidenschaft für die Technik sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du genau bei uns arbeiten möchtest!
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu der Stelle passen. Wir wollen sehen, was du drauf hast!
Motivationsschreiben nicht vergessen: In deinem Motivationsschreiben solltest du konkret auf die Anforderungen der Stelle eingehen. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dir helfen werden, die Aufgaben als Techniker/in zu meistern.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Plattform einzureichen! Nur so können wir sicherstellen, dass alles reibungslos läuft und du die Chance bekommst, Teil unseres Teams zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hôpitaux Universitaires de Genève vorbereitest
✨Mach dich mit der Technik vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den Maschinen und Technologien auseinandersetzen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige dein Wissen über pneumatische und hydraulische Systeme sowie elektrotechnische Geräte, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Wartungsarbeiten durchgeführt oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Zeige Interesse daran, wie das Unternehmen die Weiterbildung und Entwicklung seiner Mitarbeiter fördert. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.