Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Anwälte in spannenden Rechtsfragen und Vertragsgestaltungen.
- Arbeitgeber: horak Rechtsanwälte ist eine spezialisierte Kanzlei für Wirtschaftsrecht mit Fokus auf Qualität und Vertrauen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und kostenlose Getränke in einem freundlichen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze des Patentrechts arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an rechtlichen und technischen Themen; keine spezifische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: 80% der Arbeit erfolgt digital, ideal für tech-affine Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
horak Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte ist weder eine Anwaltsfabrik noch eine Feld-Wald-Wiesen-Kanzlei. Wir sind Fachanwälte und Spezialisten. Dabei streben wir eine dauerhafte Beziehung zu unseren Mandanten an, die auf Qualität, Vertrauen und Verlässlichkeit unserer Leistungen basiert. Selbstverständlich beraten wir mittelständische Unternehmen, Konzerne und öffentlich-rechtliche Körperschaften sowie Privatpersonen auf nahezu allen Gebieten des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts. Wir bieten jedoch mehr. Unsere Anwälte sind hochspezialisiert, arbeiten wissenschaftlich fundiert und sind Experten auf ihrem Gebiet. Als strategischer Rechtspartner haben wir ein Ziel: Erfolg.
In diesem Umfeld suchen wir durch weitere Fachangestellte Verstärkung. Dabei geht es vor allem um die nachfolgenden Rechtsthemen:
- gewerblicher Rechtsschutz (IP)
- Technikrecht, insbesondere Markenschutz, Patentschutz, Designschutz, Urheberschutz, Leistungsschutz, Verlagsrecht, Medienrecht (für Künstler, Sender, Agenturen, Verlage und Produzenten), Filmrecht, Fernsehrecht, Musikrecht, Wettbewerbsrecht
- internationale Rechtsfragen zu den obigen IP-Recht-Bereichen sowie die jeweils in diesem Zusammenhang erforderliche Vertragsgestaltung und Vertretung (auch vor Schiedsgerichten und ordentlichen Gerichten)
Die nachfolgenden technischen oder naturwissenschaftlichen Themen beherrschen unsere patentrechtliche Praxis:
- klassische und moderne Physik
- Elektrotechnik
- Elektronik
- Informationstechnologie
- Maschinenbau
- Biotechnologie
- Chemie
- und viele weitere
Wir verwenden als Kanzleisoftware ra-micro und arbeiten mit den üblichen Office-Produkten. Natürlich erledigen wir ca. 80% des Kanzleialltages digital, bspw. per eMail.
Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld mit sehr guter technischer und betrieblicher Ausstattung. Wir arbeiten hier alle in einem freundlichen Umfeld und einem entsprechenden angenehmen Gesamtklima. Leistungsgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeiten, soziales Engagement sowie weitere Soft Skills wie freie nicht-alkoholische Getränke aller Art dürfen Sie von Ihrem künftigen Arbeitgeber erwarten.
Patentanwaltsfachangestellte Arbeitgeber: horak.Rechtsanwälte
Kontaktperson:
horak.Rechtsanwälte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patentanwaltsfachangestellte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Rechtsgebiete, in denen die Kanzlei tätig ist. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für gewerblichen Rechtsschutz und verwandte Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Patentrecht und IP-Recht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Arbeitsweise der Kanzlei. Informiere dich über ra-micro und andere relevante Software, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich schnell in die digitalen Prozesse einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentanwaltsfachangestellte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über horak Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte. Besuche ihre Website, um mehr über die Kanzlei, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen präzisen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, ein individuelles Anschreiben zu verfassen, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Patentanwaltsfachangestellte/r deutlich macht.
Technische Fähigkeiten betonen: Da die Kanzlei Wert auf technische und naturwissenschaftliche Themen legt, solltest du in deiner Bewerbung deine Kenntnisse in Bereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau oder Biotechnologie besonders hervorheben.
Digitale Kompetenzen: Betone deine Erfahrung mit digitalen Arbeitsweisen und Software, insbesondere mit ra-micro und den gängigen Office-Produkten. Dies zeigt, dass du gut in das moderne Arbeitsumfeld der Kanzlei passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei horak.Rechtsanwälte vorbereitest
✨Verstehe die Kanzlei und ihre Spezialisierungen
Informiere dich gründlich über horak Rechtsanwälte und deren Fachgebiete. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes und der technischen Themen verstehst, die für die Kanzlei wichtig sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Patentrecht oder in verwandten Bereichen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Kanzlei Wert auf ein freundliches Arbeitsumfeld legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Frage nach den digitalen Arbeitsprozessen
Da die Kanzlei einen hohen Anteil an digitalem Arbeiten hat, zeige Interesse an den verwendeten Technologien und Softwarelösungen wie ra-micro. Stelle Fragen dazu, wie diese Tools den Arbeitsalltag unterstützen und wie du dich schnell einarbeiten kannst.