Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Mathematik und Natur und Technik in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Eine moderne Schule mit hervorragender Infrastruktur und engagiertem Kollegium.
- Mitarbeitervorteile: Offene Kommunikation, fundierte Einführung und starke Unterstützungssysteme.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schulalltag und fördere die Stärken von Jugendlichen.
- Gewünschte Qualifikationen: EDK-anerkanntes Lehrdiplom für die Sekundarstufe und Leidenschaft für Bildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was Sie erwartet
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Sie unterrichten die spannenden Fächer Mathematik und Natur und Technik. Je nach Ihrem individuellen Fächerprofil sind zusätzliche Fachkombinationen möglich
- Kooperative Zusammenarbeit: Sie werden Teil eines motivierten Teams und arbeiten eng mit der Schulleitung, dem Jahrgangsteam, dem pädagogischen Team sowie weiteren Fachpersonen wie der Schulsozialarbeit (SSA) und der Schulpädagogik (SSP) zusammen
- Abwechslungsreiche Aufgaben: Neben dem Unterricht übernehmen Sie vielseitige Tätigkeiten im Rahmen des Berufsauftrages und gestalten aktiv den Schulalltag mit
Was Sie auszeichnet
- Qualifikation: Ein EDK-anerkanntes Lehrdiplom für die Sekundarstufe
- Leidenschaft für Bildung: Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und das Engagement, ihre individuellen Stärken zu fördern
- Teamgeist: Eine ausgeprägte Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, eng mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden.
Was wir bieten
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit: Eine offene und direkte Kommunikation zum Wohle aller Beteiligten.
- Unterstützender Start: Eine fundierte Einführung, damit Sie sich schnell und gut einarbeiten können.
- Attraktiver Standort: Unsere Schule liegt an einem hervorragend erschlossenen Standort mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Moderne Ausstattung: Eine leistungsfähige ICT-Struktur, die Ihren Unterricht und Ihre Arbeit erleichtert
- Starke Unterstützung: Etablierte Unterstützungssysteme wie Lerninseln, Schulsozialpädagogik und das Step-by-Step-Programm stehen Ihnen zur Seite
- Engagiertes Team: Ein motiviertes Kollegium, das gemeinsam an einem Strang zieht.
Konnten wir Ihr Interesse für diese Stelle wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung.
Auskünfte in erteilt Ihnen gerne Flamur Maliqi, Schulleitung, Telefon 044 537 10 36.
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal.
Weitere Informationen zur Schule Horgen finden Sie auf der Website
#J-18808-Ljbffr
Klassenlehrperson Sekundarstufe (Niveau B/C) Mathematik und NaTech, 60 - 100 % Arbeitgeber: Horgen

Kontaktperson:
Horgen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klassenlehrperson Sekundarstufe (Niveau B/C) Mathematik und NaTech, 60 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lehrmethoden und -ansätze, die an unserer Schule angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, diese Methoden zu adaptieren und weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du teamfähig bist und gut mit anderen Lehrpersonen und Fachleuten zusammenarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Leidenschaft für Bildung und deine Motivation, Jugendliche zu fördern, klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Begeisterung in den Unterricht einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Infrastruktur und die modernen Technologien, die an unserer Schule zur Verfügung stehen. Zeige, dass du bereit bist, diese Ressourcen effektiv in deinen Unterricht zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenlehrperson Sekundarstufe (Niveau B/C) Mathematik und NaTech, 60 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften, die für die Position als Klassenlehrperson wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfassen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Fächer Mathematik und Natur und Technik sowie Ihre Teamfähigkeit betonen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur Gestaltung des Schulalltags beitragen möchten.
Lebenslauf aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bildungsbereich, enthält. Heben Sie Ihre Qualifikationen und bisherigen Tätigkeiten hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Schule Horgen ein. Überprüfen Sie vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Horgen vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für das Unterrichten von Mathematik und Natur und Technik zu zeigen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit unterstreichen, Jugendliche zu motivieren und ihre individuellen Stärken zu fördern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, gemeinsam Lösungen zu finden und aktiv zum Schulalltag beizutragen.
✨Vorbereitung auf kooperative Ansätze
Informiere dich über kooperative Lehrmethoden und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinem Unterricht umsetzen würdest. Dies zeigt, dass du die Werte der Schule verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Fragen zur Schulstruktur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Schulstruktur und die Unterstützungssysteme beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsumgebung zu bekommen, in die du eintreten möchtest.