Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bedienst Maschinen, mischst Materialien und arbeitest an spannenden Projekten im Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt schätzt und auf technisches Verständnis setzt.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1113 € im 3. Lehrjahr, plus Urlaubsgeld und Kostenübernahme für die Berufsschule.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamgeist sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Kennenlerntage beginnen am 03.08.2026; wir setzen auf Vielfalt und lehnen Diskriminierung ab.
Deine Aufgaben bei uns
- Du stimmst Dich mit deiner Abteilung über Deine heutigen Aufgaben ab
- Du bedienst & überwachst Maschinen & bist auch für die Mischung der Zutaten deiner Materialien nach Rezept zuständig
- Du arbeitest gemeinsam mit den anderen Azubis an Projekten
Das bist Du
- Du weist technisches Verständnis auf
- Du bist handwerklich geschickt
- Du arbeitest gerne auch selbstständig
- Du findest es spannend auftretende Probleme zu lösen
- Du bist gerne im Austausch mit anderen & arbeitest gerne im Team
- Du bist schwindelfrei
Das erwartet Dich
- Du startest zum 03.08.2026 mit Kennenlerntagen mit allen neuen Azubis
- Du erhältst 1019 € im 1. Lehrjahr, 1054 € im 2. Lehrjahr und 1113 € im 3. Lehrjahr
- Du erhältst zusätzlich ein jährliches Urlaubsgeld in Höhe von 576 € und wir erstatten Dir die Kosten zur Berufsschule
- Du erhältst eigene Arbeitskleidung
- Du arbeitest in Früh – und Spätschicht
- Du hast blockweise Berufsschulunterricht und bist sonst im Betrieb
- Gesundheitsbenefits (u. a. Grippeschutzimpfung, Gesundheitstage)
- Du wirst bei guter Leistung übernommen
Du als Persönlichkeit zählst, nicht Dein Geschlecht.
Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.
Ausbildung zum Kunststofftechnologen* Arbeitgeber: Horn & Bauer GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Horn & Bauer GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststofftechnologen*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Technologien, die in der Kunststoffverarbeitung verwendet werden. Ein gutes technisches Verständnis wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Begeisterung für den Beruf zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu nennen. Vielleicht hast du in der Schule oder in deiner Freizeit an Projekten gearbeitet, die deine Geschicklichkeit und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du über Erfahrungen sprichst, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies könnte in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitprojekten gewesen sein.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Schwindelfreiheit betreffen. Wenn du bereits Erfahrungen in Höhen oder in anspruchsvollen Umgebungen gemacht hast, teile diese mit, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststofftechnologen*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Werte und die Kultur, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: Da technisches Verständnis für die Ausbildung wichtig ist, hebe Deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervor. Beschreibe, wie Du Probleme gelöst hast oder welche handwerklichen Tätigkeiten Du bereits ausgeführt hast.
Teamarbeit und Selbstständigkeit: Da Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten gefordert sind, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit anführen, die Deine Teamfähigkeit und Deine Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Kunststofftechnologen interessierst und was Du Dir von der Ausbildung erhoffst. Zeige Deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Horn & Bauer GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu Maschinen oder Materialien erwarten. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Handwerkliche Fähigkeiten betonen
Erwähne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du handwerklich tätig warst. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine Geschicklichkeit zeigt.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Nenne Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du selbstständig gearbeitet hast und Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und Herausforderungen nicht scheust.