Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Groß- und Außenhandelsmanagement und berate Kunden professionell.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens im Baustoffhandel mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Schulungen, interne Weiterbildung und die Chance auf eine Festanstellung nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, ein tolles Team und die Möglichkeit, deine Karriere zu starten!
- Gewünschte Qualifikationen: Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Interesse an kaufmännischen Prozessen sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen – wir freuen uns auf dich!
Aufgaben
Deine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement absolvierst Du in einer unserer Niederlassungen. Als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Fachrichtung Großhandel übernimmst Du die fachgerechte Beratung unserer gewerblichen und privaten Kunden, die Abwicklung der erteilten Aufträge bis zur Überwachung der termingerechten Lieferung.
Im ersten Jahr Deiner Ausbildung lernst Du zunächst die grundlegenden Abläufe in der Niederlassung kennen. Du lernst z. B. wie beim Wareneinkauf der Bedarf an Waren und die dazugehörigen Bezugsquellen ermittelt werden, das Einholen von Angeboten und das Vergleichen von Konditionen bis zur Kontrolle des Wareneingangs, der Rechnungen, der Lieferpapiere und die Sicherstellung einer fachgerechten Lagerung.
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr übernimmst Du zunehmend Verantwortung. Du kalkulierst Preise, bearbeitest Verkaufsaufträge und stellst Rechnungen für den Wiederverkauf von Waren aus. Zu Deinen Aufgaben gehören auch die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen, die Bearbeitung von Reklamationen sowie die Organisation von Marketingmaßnahmen.
Neben den betrieblichen Ausbildungsinhalten werden Dir während Deiner Ausbildungszeit Produkt- und Fachkenntnisse in Schulungen und Seminaren vermittelt. Nach erfolgreicher Ausbildung erwartet Dich eine Tätigkeit als „Fachberater/-in im Baustoffhandel“. Bei persönlicher Eignung und guter Abschlussprüfung hast Du darüber hinaus die Möglichkeit, Dich durch unser internes Nachwuchskräfteprogramm zum/zur geprüften Handelsfachwirt/in - IHK beruflich weiter zu qualifizieren.
Qualifikationen
- Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
- Freude am Umgang mit Kunden und Baustoffen.
- Interesse an kaufmännischen, organisatorischen und logistischen Prozessen.
So bewirbst du dich
Wir benötigen folgende Unterlagen von Dir:
- Anschreiben mit Angabe der gewünschten Ausbildungsorte
- Lebenslauf
- Kopie der letzten drei Zeugnisse
- ggf. Kopien von Praktikumsbestätigungen und sonstigen Nachweisen
Bitte gib Deiner Bewerbung eine E-Mail-Adresse und Telefonnummer an unter der wir Dich erreichen können.
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Hornbach Baustoff Union GmbH

Kontaktperson:
Hornbach Baustoff Union GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe im Groß- und Außenhandelsmanagement. Besuche lokale Unternehmen oder informiere dich online über deren Prozesse, um ein besseres Verständnis für die Branche zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und eventuell sogar Mentoren zu finden, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu kaufmännischen Prozessen und Kundenberatung übst. Überlege dir auch Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Großhandel recherchierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Anrede und erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement interessierst. Gehe auf deine Motivation ein und hebe hervor, welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick zeigen, hervorzuheben. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten gut sichtbar anzugeben.
Zeugnisse beifügen: Füge Kopien deiner letzten drei Zeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Wenn du Praktikumsbestätigungen hast, die deine Eignung unterstreichen, lege diese ebenfalls bei.
Kontaktinformationen bereitstellen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung eine aktuelle E-Mail-Adresse und Telefonnummer enthält, unter der du erreichbar bist. Dies erleichtert dem Unternehmen die Kontaktaufnahme, falls sie weitere Informationen benötigen oder dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen möchten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hornbach Baustoff Union GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen im Kundenkontakt, deinem Interesse an kaufmännischen Prozessen und wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da die Ausbildung viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und zeige, dass du gerne mit Menschen arbeitest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Niederlassung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens kennst und verstehst, wie sie sich im Markt positionieren.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.