Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Cyber Security und sichere unsere IT-Systeme bei HORNBACH.
- Arbeitgeber: HORNBACH ist ein führendes Unternehmen im DIY-Bereich mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Studiengebührenübernahme und finanzielle Unterstützung für Miete oder Fahrtkosten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und persönliche Betreuung für Deine berufliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und Studierfähigkeitstest erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.10.2026; eigene Notebook-Ausstattung inklusive.
Hast Du Deinen Weg schon gefunden?Für Deinen Weg bei uns bringst Du mit: 3 Jahre Zeit und allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife + StudierfähigkeitstestHier baust Du Dein theoretisches Fundament: DHBW MannheimDie Praxis lernst Du hier: HORNBACH Zentrale in Bornheim bei Landau i. d. PfalzStartschuss für Deine Zukunft bei HORNBACH: 01.10.2026Darauf kannst Du Dich freuen:Gehalt – logisch 1. Jahr: 1.250 €, 2. Jahr: 1.500 €, 3. Jahr: 1.750 €Mehr – klar Neben Deinem Gehalt sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld übernehmen wir Deine kompletten Studiengebühren.Noch mehr – machen wir Abhängig von Deiner Wohnsituation in den Theoriephasen unterstützen wir Dich finanziell mit einem Miet- oder Fahrtkostenzuschuss. Das wars schon- bei uns nicht Zusätzlich profitierst Du von vielen unserer HORNBACH Zusatzleistungen und erhältst von HORNBACH ein eigenes Notebook. Damit bist Du immer up-to-dateIdeale Lernbedingungen – garantiert Zur Vorbereitung auf Deine Prüfungen, beispielsweise Projektarbeiten und Deine Bachelorarbeit, bekommst Du zusätzliche freie Tage.Große Pläne – kein Problem Unser Entwicklungsprogramm umfasst Trainings, Schulungen, Teamveranstaltungen sowie eine persönliche Betreuung auf Augenhöhe, damit Du bei HORNBACH viel bewegen kannst.Unser Projekt – Deine Zukunft Wenn Du während Deinem Studium gezeigt hast, was in Dir steckt, hast Du die besten Chancen auf eine Übernahme.Diese spannenden Projekte warten auf Dich:HORNBACH und IT? Aber mit Sicherheit Du lernst wie unsere Netzwerke und IT-Systeme sicher gemacht werden und dies auch bleiben.Viren und Hackern keine Chance Du erhältst tiefe Einblicke in unsere Sicherheitsarchitektur und kämpfst Dich durch unseren IT-Security-Dschungel. Für Dich ist digitale Sicherheit mehr als Tower Defense? Zeige uns, was wirklich dahintersteckt. Du weißt warum Dein Lieblingspasswort nicht 123456 lautet und hältst DDoS nicht für das neueste Smartphone-Betriebssystem? Dann zeige uns wie Du Deine Systeme sicher machst.Du passt zu uns? Zeig\’s uns Bitte schicke uns Deinen Lebenslauf und Deine Zeugnisse zu. Ein Anschreiben ist kein Muss – aber eine Gelegenheit für Dich, uns mehr über Deine Motivation, Deine Persönlichkeit und Deine Ziele zu verraten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Referenznummer: 150566Ansprechpartner: Christopher Funck
Duales Studium - Bachelor of Science - Informatik - Cyber Security (gn) für 2026 Arbeitgeber: HORNBACH

Kontaktperson:
HORNBACH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Bachelor of Science - Informatik - Cyber Security (gn) für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cyber Security. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, ständig dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Online-Events, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Bereich Cyber Security übst. Das zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Cyber Security durch persönliche Projekte oder Beiträge in Online-Communities. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Bachelor of Science - Informatik - Cyber Security (gn) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über HORNBACH: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über HORNBACH und deren Unternehmenskultur erfahren. Besuche die offizielle Website und informiere Dich über die Werte und Ziele des Unternehmens.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die mit Informatik und Cyber Security zu tun haben.
Motivationsschreiben nutzen: Obwohl ein Anschreiben kein Muss ist, solltest Du diese Gelegenheit nutzen, um Deine Motivation für das duale Studium und Deine Begeisterung für Cyber Security zu zeigen. Erkläre, warum Du bei HORNBACH arbeiten möchtest und was Dich an der Position reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Zeugnisse und Nachweise gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HORNBACH vorbereitest
✨Informiere Dich über HORNBACH
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über HORNBACH und deren IT-Sicherheitsprojekte informieren. Zeige, dass Du Interesse an der Firma hast und verstehst, wie Deine Rolle in das Unternehmen passt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen Du Deine Fähigkeiten im Bereich Cyber Security unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um Deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse und Deine Neugierde. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Projekten, an denen Du arbeiten würdest, sind immer gut.
✨Sei authentisch und zeige Deine Motivation
Nutze die Gelegenheit, um Deine Leidenschaft für Cyber Security und Deine Motivation für das duale Studium bei HORNBACH zu zeigen. Authentizität kommt gut an und hilft, eine Verbindung zum Interviewer herzustellen.