Auf einen Blick
- Aufgaben: Join an agile team to implement requirements and support SAP integration projects.
- Arbeitgeber: HORSCH is a leading manufacturer in innovative agricultural technology focused on sustainability.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, a company gym, subsidized meals, and fun corporate events.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative culture that values innovation and teamwork in a sustainable industry.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying computer science or related fields with Java knowledge; familiarity with other languages is a plus.
- Andere Informationen: Opportunity to work on international projects and enhance your skills in a dynamic environment.
Du begeisterst Dich für zukunftsgerichtete Technologie und möchtest durch Deine Arbeit in einer nachhaltigen Branche Mensch und Umwelt nutzen? Wir auch! Seit der Gründung im Jahr 1984 haben wir uns als Familienunternehmen stets auf Fortschritt und Innovation konzentriert. Dadurch haben wir uns zu einem weltweit führenden Hersteller innovativer Landtechnik und moderner Lösungen für die Bereiche Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz entwickelt. Der Umweltschutz und der gesunde Mensch sind unsere obersten Prioritäten.
Gestalte auch Du gemeinsam mit über 3.300 Mitarbeitenden die Zukunft der Landwirtschaft. Unsere Arbeitsplatzkultur zeichnet sich durch Begegnung auf Augenhöhe, Gemeinschaft, Teamwork und Gestaltungsfreiräume aus – klingt das spannend für Dich? Dann bist Du bei uns richtig!
Wir bieten zahlreiche Jobs und Einstiegsmöglichkeiten für eine erfüllende Karriere bei HORSCH als Arbeitgeber.
Für unseren Standort Schwandorf suchen wir ab 2025 zur Verstärkung unserer Unit Digitalization im Team SAP & Applikationen einen Werkstudenten (m/w/d).
Was bewegst Du bei uns?
- Du arbeitest in einem agilen Team und setzt Anforderungen aus den Fachabteilungen im HORSCH Portal um.
- Du wirkst im Rahmen von internationalen Rollouts für die technologische Integration von SAP Commerce in Drittsysteme (z. B. ERP oder CDN) mit.
- Du unterstützt bei der Initiierung neuer Ideen, baust MVPs auf, verifizierst Kundenerwartungen und bringst sie zur Umsetzung in Serienlösung.
- Du analysierst und behebst Fehler in bestehenden Lösungen und hilfst dabei, die Plattform in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister kontinuierlich zu verbessern.
- Du erstellst bzw. pflegst neue und bestehende technische Dokumentationen.
Was sind die besten Voraussetzungen für Deinen Einstieg?
- Du studierst Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Vergleichbares und möchtest einen Einblick in die Arbeit einer vielseitigen Digitalisierungs-Abteilung eines mittelständischen Unternehmens erhalten.
- Du verfügst über gute Kenntnisse in Java, von Vorteil sind auch weitere Programmiersprachen (C#, ABAP, etc.) oder Kenntnisse in der Versionskontrolle (z. B. Git).
- Du kannst dich in den Sprachen Deutsch und Englisch gut verständigen und zeichnest dich durch eine analytisch-logische Denkweise aus.
- Du hast Interesse an neuen Themengebieten und es macht dir Spaß, dich mit neuen Technologien vertraut zu machen.
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit runden dein Profil ab.
Was erwartet dich bei uns?
- Flexible Arbeitszeiten.
- Firmeneigenes Fitness-Studio.
- Hervorragendes, bezuschusstes Betriebsrestaurant.
- Vielfältige Firmenevents.
Lust bekommen? Dann melde Dich bei uns!
HORSCH Maschinen GmbH
Ann-Kathrin Konhäuser
People & Organizational Development
Tel: (+49) 9431-7143-9494
Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem.
Die Bewerbungsunterlagen werden bei uns digitalisiert. Mit der Zusendung der Bewerbung erklärst du dich mit der Digitalisierung einverstanden.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (m/w/d) Java Entwicklung Arbeitgeber: HORSCH Maschinen GmbH

Kontaktperson:
HORSCH Maschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Java Entwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu HORSCH herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Java-Entwicklung und der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Java und andere relevante Programmiersprachen beziehen. Du könntest auch praktische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten bereit haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie man Prozesse im HORSCH Portal verbessern könnte, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Java Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Kultur von HORSCH. Betone in deiner Bewerbung, wie deine eigenen Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen, insbesondere im Hinblick auf Umweltschutz und Innovation.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Java und anderen Programmiersprachen klar darstellst. Wenn du Erfahrung mit Versionskontrollsystemen wie Git hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Zeige Eigeninitiative: Betone in deinem Anschreiben deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Gib Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, wo du proaktiv Lösungen gefunden hast oder neue Ideen entwickelt hast.
Technische Dokumentation: Falls du Erfahrung in der Erstellung oder Pflege technischer Dokumentationen hast, führe dies in deiner Bewerbung an. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, zur Verbesserung der Plattform beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HORSCH Maschinen GmbH vorbereitest
✨Zeige Deine Begeisterung für Technologie
Bereite Dich darauf vor, Deine Leidenschaft für zukunftsgerichtete Technologien zu teilen. Erkläre, warum Du Dich für die Digitalisierungsabteilung interessierst und wie Du zur nachhaltigen Entwicklung beitragen möchtest.
✨Kenntnisse in Programmiersprachen hervorheben
Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse in Java und anderen relevanten Programmiersprachen wie C# oder ABAP klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeiten in der Programmierung demonstrieren.
✨Analytische Denkweise präsentieren
Sei bereit, Deine analytisch-logische Denkweise zu erläutern. Du könntest ein Beispiel aus Deinem Studium oder einem Projekt anführen, wo Du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast.
✨Eigeninitiative und Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie Du Eigeninitiative zeigst und gleichzeitig gut im Team arbeiten kannst. Erzähle von Erfahrungen, in denen Du selbstständig Projekte vorangetrieben hast, aber auch von Situationen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.