Meister im SHK-Handwerk m/w/d gesucht (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.)
Jetzt bewerben
Meister im SHK-Handwerk m/w/d gesucht (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.)

Meister im SHK-Handwerk m/w/d gesucht (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.)

Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und übernehme spannende Projekte im SHK-Handwerk.
  • Arbeitgeber: Ein etablierter Handwerksbetrieb in der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik seit 1995.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite in einem dynamischen Team mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meisterausbildung im SHK-Handwerk und Teamführungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Wir sind ein mittelständischer Handwerksbetrieb der Heizung-, Sanitär und Klimatechnik, der seit 1995 existiert. Unser Tätigkeitsbereich umfasst die gesamte HSK-Branche.

Meister im SHK-Handwerk m/w/d gesucht (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.) Arbeitgeber: Horst Ruf Haustechnik

Als mittelständischer Handwerksbetrieb in der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik bieten wir Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz seit 1995, sondern auch ein familiäres Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem respektvollen Umgang, während sie an spannenden Projekten in einer wachsenden Branche arbeiten.
H

Kontaktperson:

Horst Ruf Haustechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Meister im SHK-Handwerk m/w/d gesucht (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der SHK-Branche zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im SHK-Handwerk. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen und Veranstaltungen der SHK-Branche. Dort kannst du nicht nur potenzielle Arbeitgeber treffen, sondern auch dein Fachwissen erweitern und dich mit anderen Fachleuten austauschen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Meisterpositionen im SHK-Handwerk recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister im SHK-Handwerk m/w/d gesucht (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.)

Fachkenntnisse in Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik
Meisterbrief im SHK-Handwerk
Projektmanagementfähigkeiten
Teamführungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Qualitätsbewusstsein
Kundenorientierung
Kenntnisse in der Energieeffizienz
Erfahrung in der Ausbildung von Lehrlingen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kostenbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Handwerksbetrieb, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Unternehmenswerte und aktuelle Projekte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Meister im SHK-Handwerk zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im SHK-Handwerk ein und betone deine Meisterqualifikation.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zertifikaten. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Horst Ruf Haustechnik vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du dich für eine Meisterposition im SHK-Handwerk bewirbst, solltest du dein technisches Wissen auffrischen. Sei bereit, Fragen zu aktuellen Technologien, Normen und Best Practices in der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik zu beantworten.

Präsentiere deine Projekte

Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im SHK-Handwerk zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Als Meister wirst du wahrscheinlich ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -koordination zu sprechen. Beispiele für erfolgreiche Projekte, bei denen du Verantwortung übernommen hast, sind hier besonders wertvoll.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere den Handwerksbetrieb, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Meister im SHK-Handwerk m/w/d gesucht (Installateur-/Heizungsbauermeister/in/B. Prof. Inst/Heiz.Hw.)
Horst Ruf Haustechnik
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>