Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Mandanten und arbeite an spannenden steuerlichen Fragestellungen.
- Arbeitgeber: Hortig und Partner ist ein etabliertes Steuerbüro mit über 40 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße die Flexibilität von Homeoffice und ein zusätzliches 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Karriere in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d) haben oder in der Ausbildung sein.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, in einem innovativen Büro mit regelmäßigen IT-Updates.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hortig und Partner wurde 1981 von Peter Hortig gegründet und kontinuierlich ausgebaut. Die heutigen Partner sind Andreas Finger, Stefan Bünnemeyer und Carsten Hortig. Unser Bürogebäude hat 500 qm über vier Etagen. Die Büroeinrichtung und IT werden regelmäßig erneuert, um auf einem aktuellen Stand zu bleiben. Wir haben ein breites Spektrum an gewerblichen und freiberuflichen Mandanten aus unterschiedlichen Branchen. Unser Team besteht einschließlich der Partner aus fast 30 Kollegen (m/w/d).
Wir suchen:
- Steuerfachangestellte (m/w/d) oder Steuerfachangestellter (m/w/d) für die Betreuung von Mandanten
- In Vollzeit oder Teilzeit
- Mit der Option auf Homeoffice
- Festes 13. Monatsgehalt
Steuerfachangestellte (m/w/d) mit Option auf Homeoffice - 13. Gehalt - VZ od. TZ Arbeitgeber: Hortig & Partner GbR
Kontaktperson:
Hortig & Partner GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellte (m/w/d) mit Option auf Homeoffice - 13. Gehalt - VZ od. TZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Hortig und Partner zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Mandantenbetreuung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenkommunikation und Problemlösung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Homeoffice. Bereite dich darauf vor, wie du deine Arbeit effizient organisieren kannst, um auch im Homeoffice produktiv zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellte (m/w/d) mit Option auf Homeoffice - 13. Gehalt - VZ od. TZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Hortig und Partner. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Anforderungen an die Bewerber zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Steuerfachangestellte (m/w/d) zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Betreuung von Mandanten wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Mandantenbetreuung von Vorteil sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hortig & Partner GbR vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Hortig und Partner informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Steuerfachangestellter unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch in der Steuerberatung passt. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.