Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen auf der Power Platform und arbeite an spannenden Digitalisierungsprojekten.
- Arbeitgeber: Hôpital de La Tour, ein führendes Krankenhaus in Genf mit Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, hybrides Arbeiten, und die Möglichkeit, bis zu 2 Tage remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und setze deine Ideen in die Tat um.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit Microsoft CRM/PowerPlatform und gute Kenntnisse in Agile/SCRUM.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit großartigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem kreativen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Senior Développeur Microsoft CRM/PowerPlatform
Métier
Type de contrat Contrat à Durée Indéterminée
Lieu de travail Hôpital de La Tour
Référence 1691
Taux 100%
Accueil Senior Développeur Microsoft CRM/PowerPlatform
L’Hôpital de La Tour souhaite renforcer sa Direction de Transformation Digitale avec un Chef de Projet Transformation Digitale & Organisationnelle. Ce rôle s’inscrit dans le cadre de la stratégie de l’hôpital. Le/la candidat(e) pilotera des projets de transformation à haut impact opérationnel et économique pour l’hôpital.
Pour cela, nousrecrutons un/e
Senior Développeur Microsoft CRM/PowerPlatform (ref : 1691)
Votre mission :
Conception et analyse
- Concevoir l\’architecture technique des solutions sur la Power Platform (Power Apps, Power Automate, Power Pages) et l\’écosystème M365 (SharePoint, Teams).
- Participer aux ateliers de travail avec les chefs de projet et les experts métier pour traduire les besoins fonctionnels en spécifications techniques.
- Définir et promouvoir les bonnes pratiques de développement, de sécurité et de gouvernance.
- Collaborer à la définition des livrables et à l\’estimation de l\’effort de développement.
L’Hôpital de La Tour souhaite renforcer sa Direction de Transformation Digitale avec un Chef de Projet Transformation Digitale & Organisationnelle. Ce rôle s’inscrit dans le cadre de la stratégie de l’hôpital. Le/la candidat(e) pilotera des projets de transformation à haut impact opérationnel et économique pour l’hôpital.
Pour cela, nousrecrutons un/e
Senior Développeur Microsoft CRM/PowerPlatform (ref : 1691)
Votre mission :
Conception et analyse
- Concevoir l\’architecture technique des solutions sur la Power Platform (Power Apps, Power Automate, Power Pages) et l\’écosystème M365 (SharePoint, Teams).
- Participer aux ateliers de travail avec les chefs de projet et les experts métier pour traduire les besoins fonctionnels en spécifications techniques.
- Définir et promouvoir les bonnes pratiques de développement, de sécurité et de gouvernance.
- Collaborer à la définition des livrables et à l\’estimation de l\’effort de développement.
Développement et implémentation
- Développer des applications low code Canvas, Model driven, Power Pages, Power Automate, AI Builder, Copilot.
- Concevoir le modèle de données sur Microsoft Dataverse.
- Créer des modèles IA intégrés avec la Power Platform et systèmes tierces.
- Étendre les fonctionnalités de la Power Platform avec Javascript, C#, .Net.
- Maintenir et faire évoluer les solutions Power Platform.
- Mettre en œuvre les pratiques ALM (Application Lifecycle Management) : gestion des solutions, déploiement entre les environnements.
- Rédiger la documentation technique et fonctionnelle.
- Participer aux phases de tests et de validation.
Profil recherché:
Formation, expérience et compétences techniques:
- Diplôme Universitaire en informatique, ingénierie, ou dans une spécialité connexe.
- Expérience de 3 à 5 ans minimum dans l’implémentation sur Microsoft CRM/PowerPlatform
- Expérience sur les outils Azure devops, Jira, GitHub
- Expérience sur la mise en place de solutions collaboratives Microsoft (Sharepoint, Teams, One drive) est un plus
- Connaissance des principes Agile/SCRUM.
- Pratique de sécurité et gouvernance M365.
- Langue: Français (courant), Anglais (B2 ou +)
- Esprit analytique et axé sur la résolution des problèmes.
- Autonomie, proactivité et rigueur.
- Curiosité et intérêt pour les nouvelles technologies.
Modalités contractuelles:
- Contrat : Contrat à Durée Indéterminée (CDI)
- Taux d’activité: 80% – 100%
- Lieu de travail : Genève, Meyrin (Hybride jusqu’à 2 jours de home office par semaine)
- Entrée en fonction : Dès que possible
- Service: Transformation Digitale et Organisationnelle
Vous n\’avez pas trouvé d\’offre qui vous correspond ?
#J-18808-Ljbffr
Senior Développeur Microsoft CRM/PowerPlatform Arbeitgeber: Hospital of La Tour
Kontaktperson:
Hospital of La Tour HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Développeur Microsoft CRM/PowerPlatform
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über offene Stellen oder Tipps für den Bewerbungsprozess. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und bereite Antworten vor, die deine Erfahrungen mit Microsoft CRM/PowerPlatform hervorheben. Zeig, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Soft Skills, die für die Rolle wichtig sind.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, bring diese ins Gespräch! Zeig konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst hast und welche Technologien du eingesetzt hast. Das macht einen bleibenden Eindruck und zeigt dein Engagement.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtigen Leute erreicht und du die besten Chancen hast, in den Auswahlprozess aufgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Développeur Microsoft CRM/PowerPlatform
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, vergiss nicht, sie persönlich zu gestalten. Zeig uns, wer du bist und warum du perfekt zu unserem Team passt. Ein bisschen Persönlichkeit macht den Unterschied!
Sei präzise und klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise ist. Verwende einfache Sprache und vermeide Fachjargon, es sei denn, du bist dir sicher, dass wir wissen, wovon du sprichst. Wir wollen dich verstehen!
Betone deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen mit Microsoft CRM und PowerPlatform. Zeig uns konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Das hilft uns, dein Potenzial besser einzuschätzen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hospital of La Tour vorbereitest
✨Verstehe die Power Platform
Mach dich mit der Power Platform vertraut, insbesondere mit Power Apps, Power Automate und Power Pages. Zeige im Interview, dass du die Architektur und die Möglichkeiten dieser Tools verstehst und wie sie zur Lösung von Problemen im Gesundheitswesen eingesetzt werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, wo du Microsoft CRM oder die Power Platform erfolgreich eingesetzt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Agile/SCRUM
Da das Unternehmen Wert auf agile Methoden legt, solltest du deine Kenntnisse über Agile und SCRUM betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit in agilen Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten in der digitalen Transformation oder wie das Team die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen gestaltet.