Oberarzt Kardiologie (m/w/d) mit Schwerpunkt Rhythmologie/ Elektrophysiologie/ Devicetherapie
Oberarzt Kardiologie (m/w/d) mit Schwerpunkt Rhythmologie/ Elektrophysiologie/ Devicetherapie

Oberarzt Kardiologie (m/w/d) mit Schwerpunkt Rhythmologie/ Elektrophysiologie/ Devicetherapie

Reinbek Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite elektrophysiologische Prozeduren und entwickle Behandlungskonzepte für Patienten.
  • Arbeitgeber: Das St. Adolf-Stift ist ein modernes Krankenhaus mit über 350 Betten in Reinbek, nahe Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Kardiologie aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und Erfahrung in interventioneller Diagnostik.
  • Andere Informationen: Erlebe eine individuelle Atmosphäre und profitiere von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Oberarzt Kardiologie (m/w/d) mit Schwerpunkt Rhythmologie/ Elektrophysiologie/ Devicetherapie

Werden Sie Teil unseres Teams als Oberarzt (m/w/x) für Kardiologie mit Schwerpunkt Rhythmologie/ Elektrophysiologie/ Devicetherapie. Die Klinik für Kardiologie im St. Adolf-Stift in Reinbek freut sich auf Sie!

Ihre Aufgaben:

  • Selbstständige Durchführung elektrophysiologischer Prozeduren
  • Erfahrung in der Devicetherapie wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich
  • Teilnahme am Hintergrunddienst der Klinik für Kardiologie
  • Erstellen von Behandlungskonzepten und enge Kommunikation mit Patienten, den Zuweisern und dem Interdisziplinären Team
  • Durchführung von Rhythmussprechstunden, Rhythmusvisiten
  • Mitarbeit an Ausbildungskonzepten ärztl. und pflegerischer Mitarbeiter

Die Kardiologie am St. Adolf-Stift:

Die häufigste Ursache für einen Aufenthalt im Krankenhaus sind Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Die Klinik für Kardiologie unter der Leitung von Fr. Dr. Goldmann übernimmt diesen Versorgungsauftrag für die Menschen in und um Reinbek im St. Adolf-Stift. Sie ist die Anlaufstelle für kardiologische Erkrankungen in Stormarn, Lauenburg und im Osten Hamburgs. Jedes Jahr werden in unserer Kardiologie über 3.200 Patienten stationär und ca. 5.000 Patienten ambulant betreut.

Das Team der Kardiologie besteht aus erfahrenen Spezialisten, die den gesamten Bereich der Kardiologie einschließlich Herzkatheteruntersuchungen (1.300 im Jahr), elektrophysiologische Untersuchungen sowie der Implantation von Schrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignisrekordern (ca. 200 pro Jahr) selbstständig abdecken können. Es bestehen Kooperationen mit den großen Herzchirurgischen Kliniken Hamburgs um Patienten z.B. für Klappeneingriffe oder Bypassoperationen sicher und schnell versorgen zu können.

Ihr Profil:

  • Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie (m/w/d)
  • Erfahrung in der interventionellen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
  • Fähigkeit zur selbstständigen Ablation von Vorhofflimmern
  • TEE Kenntnisse
  • Interesse an Schrittmacher- und Devicetherapie wünschenswert
  • Erfahrung in der internistischen Intensivtherapie und Notfallmedizin
  • Eine offene, kooperative Persönlichkeit sowie eine patientenorientierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise zeichnet Sie aus
  • Überdurchschnittlich ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz

Was wir bieten

Klinik für Kardiologie

  • Mit kurzen Wegen und überschaubaren Teams legen wir Wert auf persönliche Kommunikation. Wir bieten Gestaltungsraum im Hinblick auf den Neubau und planen jetzt schon die neue Kardiologie 2025. Flache Hierarchien und ein freundschaftlicher Umgang prägen das Team.
  • Gern bilden wir Sie interventionell weiter aus (Schrittmachertherapie, Koronarangiographie und PCI, AV Klappeneingriffe, Vorhofohrocclusionen, etc.)

St. Adolf-Stift allgemein:

  • Karriere & Perspektiven: Starten Sie Ihre Karriere bei uns mit einem individuellen Einführungstag und einem maßgeschneiderten Einarbeitungsprogramm. Wenn Sie Lust auf Weiterentwicklung haben, unterstützen wir Sie!
  • Vergütung & Benefits: Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach AVR Caritas. Zusätzlich bieten wir eine ansprechende kirchliche Zusatzversorgung (Betriebsrente), Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt!
  • Urlaub: Genießen Sie bis zu 30 Urlaubstage!
  • Nur 3 km von Hamburg entfernt erwartet Sie im St. Adolf-Stift Reinbek ein Arbeitsplatz in einem lebendigen Krankenhaus mit rund 380 Betten. Unser Haus zeichnet sich durch seine individuelle Atmosphäre aus – fernab vom Konzerncharakter.
  • Gesundheit & Wohlbefinden: Wir kümmern uns um Ihr Wohlbefinden mit vielfältigen Sport- und Fitnessangeboten, darunter HanseFit, Lauftreff, Massagen, psychologische Beratung und vieles mehr.
  • Mobilität: Genießen Sie die Flexibilität mit einem bezuschussten Deutschlandticket oder einem JobRad im Leasingmodell.
  • Familie & Beruf: Familie steht bei uns im Fokus. Profitieren Sie von einem Kita-Zuschuss, Kita-Eingewöhnungszeit (10 Tage), Väterzeit (10 Tage), flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie Kinderferien- und Notfallbetreuung.

Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unser Krankenhaus und Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!

KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek

Das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift ist ein freigemeinnütziges Krankenhaus mit expandierender Entwicklung und überregionalem Einzugsgebiet direkt an der östlichen Stadtgrenze von Hamburg. Es verfügt über 351 Betten in den Fachrichtungen Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Hämato-/Onkologie und Palliativmedizin sowie der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Urologie, Orthopädie & Unfallchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, interventionelle Radiologie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe.

Jährlich werden über 19.000 stationäre und 25.000 ambulante Fälle behandelt und 9.000 Operationen durchgeführt. Im St. Adolf-Stift arbeiten rund 1.000 Menschen in den unterschiedlichen Bereichen. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und einer der größten Ausbildungsbetriebe in Reinbek. Das christliche Menschenbild ist Grundlage und Maßstab unseres Handelns.

Ihr Arbeitsplatz

Die Kardiologie am St. Adolf-Stift

Die häufigste Ursache für einen Aufenthalt im Krankenhaus sind Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Die Klinik für Kardiologie unter Dr. Britta Goldmann übernimmt diesen Versorgungsauftrag für die Menschen in und um Reinbek im St. Adolf-Stift. Sie ist die Anlaufstelle für kardiologische Erkrankungen in Stormarn, Lauenburg und im Osten Hamburgs. Jedes Jahr werden in unserer Kardiologie über 3.200 Patienten stationär und ca. 5.000 Patienten ambulant betreut.

Das Team der Kardiologie besteht aus erfahrenen Spezialisten, die den gesamten Bereich der Kardiologie einschließlich Herzkatheteruntersuchungen (1.300 im Jahr), Elektrophysiologische Untersuchungen sowie der Implantation von Schrittmacher, Defibrillatoren oder Ereignisrekordern (ca. 300 pro Jahr) selbstständig abdecken können. Für besondere Fälle besteht eine Kooperation mit dem Universitären Herzzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, um Patienten z.B. für Klappeneingriffe oder Bypassoperationen sicher und schnell zu versorgen.

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt Kardiologie (m/w/d) mit Schwerpunkt Rhythmologie/ Elektrophysiologie/ Devicetherapie Arbeitgeber: Hospital Reinbek St.Adolf-Stift

Das St. Adolf-Stift in Reinbek ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Oberarzt für Kardiologie die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und kollegialen Umfeld zu arbeiten. Mit flachen Hierarchien, einer individuellen Einarbeitung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen eine attraktive Vergütung sowie bis zu 30 Urlaubstage. Genießen Sie die Vorteile eines lebendigen Arbeitsplatzes in unmittelbarer Nähe zu Hamburg, wo Familie und Beruf im Mittelpunkt stehen.
H

Kontaktperson:

Hospital Reinbek St.Adolf-Stift HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Kardiologie (m/w/d) mit Schwerpunkt Rhythmologie/ Elektrophysiologie/ Devicetherapie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kardiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rhythmologie und Elektrophysiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Besuche Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Kardiologie. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern, was dir bei der Bewerbung helfen kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Kommunikation vor. Da enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Kardiologie (m/w/d) mit Schwerpunkt Rhythmologie/ Elektrophysiologie/ Devicetherapie

Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie
Erfahrung in der interventionellen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Fähigkeit zur selbstständigen Ablation von Vorhofflimmern
TEE Kenntnisse
Interesse an Schrittmacher- und Devicetherapie
Erfahrung in der internistischen Intensivtherapie
Notfallmedizinische Kenntnisse
Ausgeprägte Fachkompetenz
Hohe Sozialkompetenz
Patientenorientierte Arbeitsweise
Qualitätsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Engagement in der Ausbildung von ärztlichem und pflegerischem Personal

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Oberarzt Kardiologie gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Rhythmologie und Elektrophysiologie betont. Zeige, wie du zum Team des St. Adolf-Stifts passen würdest und welche Werte dir wichtig sind.

Hebe deine Fachkompetenz hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztausbildung in der Kardiologie sowie relevante Erfahrungen in der interventionellen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen. Erwähne auch deine Kenntnisse in der internistischen Intensivtherapie und Notfallmedizin.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen während eines möglichen Vorstellungsgesprächs auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Erfahrungen und deine patientenorientierte Arbeitsweise unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hospital Reinbek St.Adolf-Stift vorbereitest

Bereite dich auf elektrophysiologische Prozeduren vor

Da die selbstständige Durchführung elektrophysiologischer Prozeduren eine zentrale Aufgabe ist, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich auffrischen. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu teilen.

Zeige Interesse an Devicetherapie

Obwohl Erfahrung in der Devicetherapie wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich ist, kann es hilfreich sein, dein Interesse und deine Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich zu betonen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Technologien.

Kommunikation mit dem interdisziplinären Team

Die enge Kommunikation mit Patienten, Zuweisern und dem interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Kommunikationsstrategien du bevorzugst.

Präsentiere deine sozialen Kompetenzen

Eine offene, kooperative Persönlichkeit sowie eine patientenorientierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise sind wichtig. Überlege dir Beispiele, die deine Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Oberarzt Kardiologie (m/w/d) mit Schwerpunkt Rhythmologie/ Elektrophysiologie/ Devicetherapie
Hospital Reinbek St.Adolf-Stift
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Oberarzt Kardiologie (m/w/d) mit Schwerpunkt Rhythmologie/ Elektrophysiologie/ Devicetherapie

    Reinbek
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • H

    Hospital Reinbek St.Adolf-Stift

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>