Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2025 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2025 (m/w/d)

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2025 (m/w/d)

Feldatal Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachfrau/-mann und erlebe täglich neue Herausforderungen in der Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Das Hospital zum Heiligen Geist bietet eine zukunftssichere Ausbildung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein eigenes Tablet und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung sowie gesundheitliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. Oktober; Bewerbungen sind jederzeit willkommen.

Willkommen im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe am Hospital in Fritzlar. Sie suchen einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf im Gesundheitswesen? Sie möchten Teil eines multiprofessionellen Teams werden, in dem der Mensch im Zentrum der Arbeit steht? Worauf warten Sie noch? Bewerben Sie sich jetzt um eine Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann (m/w/d).

Das erwartet Sie:

  • Ein Beruf mit Zukunft! Es ist kein Tag wie der andere, es warten täglich neue und spannende Herausforderungen auf Sie: Patientenorientierung, Hochleistungsmedizin und Teamarbeit.
  • Die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs.
  • Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses.
  • Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege.
  • Krankenbeobachtung.
  • Erkennen von Komplikationen und Notfallsituationen.
  • Einleitung geeigneter Handlungsschritte.
  • Beratung der Patienten.
  • Anleitung der Patienten im Rahmen der Förderung und Wiederherstellung ihrer Gesundheit.
  • Mitentwicklung und Umsetzung moderner Pflegekonzepte.

Eine Ausbildung mit vielen Facetten. Die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann (w/d/m) beginnt jeweils am 1. Oktober eines Jahres. Sie können die Bewerbungsunterlagen gerne jederzeit einreichen. Bitte beachten Sie, dass Sie an unserem Bildungsinstitut den Abschluss mit der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/-mann“ erwerben.

In Ihrer Ausbildung absolvieren Sie unterschiedliche Theorie- und Praxisblöcke. In der Theorie begleiten Sie unsere erfahrenen Dozent/innen und unterstützen Sie mit modernen Unterrichtsmethoden, um sich das für den Pflegeberuf erforderliche theoretische und praktische Wissen anzueignen.

Im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe am Hospital in Fritzlar haben wir eine Vielzahl an interessanten Praxiseinsätzen für Sie im Angebot:

  • Kardiologie und Pulmologie.
  • Gastroenterologie und Diabetologie.
  • Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie.
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie.
  • Unfallchirurgie und Orthopädie.
  • Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin.
  • Gynäkologie/Geburtshilfe.
  • Zentralaufnahme und Diagnostik.
  • Intensiv- und Notfallmedizin.
  • Operationssaal und Anästhesie.
  • Herzkatheter und Angiosuite.

Unsere Kooperationspartner: Neben den hauseigenen Praxiseinsätzen arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit anderen Kliniken und Einrichtungen des Gesundheitswesens zusammen, um Ihre praktische Ausbildung so facettenreich wie möglich zu gestalten:

  • Pädiatrie (Kinderheilkunde).
  • Ambulante und stationäre Langzeitpflege.
  • Neurochirurgie.
  • Psychiatrie.
  • Rehabilitation.
  • Sozialstation.

Zu unseren Kooperationspartnern gehören: St. Elisabeth Seniorenstift Fritzlar, Klinikum Kassel – Gesundheit Nordhessen, Intensivpflegedienst Ascleon Care Kassel, Wundzentrum Fritzlar, Malteser Pflegedienst Wir für Sie Fritzlar, Ökumenische Sozialstation Fritzlar, Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Emstal/Kassel, Rheumaklinik Bad Wildungen.

Mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen. Der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften steigt stetig und kaum ein anderer Bereich bietet so viele berufliche Perspektiven. Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Fachbereiche zur Verfügung, in denen Sie arbeiten können – Sie entscheiden.

Es erwarten Sie ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen, Sie weiter zu spezialisieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Unser Hospi-Ausbildungs-Bonus:

  • Anleitung in der Praxis durch freigestellte Praxisanleiter.
  • Für jeden Schüler ein eigenes Tablet.
  • Tarifgerechte Ausbildungsvergütung.
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf freiwilliger Basis.
  • Tankgutscheine für Ihre externen Praxiseinsätze ab dem 2. Ausbildungsjahr.
  • Bikeleasing für Schüler (1 x Fahrrad im Wert bis zu 2.000,00 € möglich).
  • Online-Bibliothek mit zahlreichen Fachbüchern, Lehrfilmen, Videos und Podcasts.
  • Moderne Unterrichtsmethoden im Rahmen des selbst organisierten und problemorientierten Lernens.
  • Individuelle Lernbegleitung durch Lehrkräfte und Praxisanleiter.
  • Projekte in der Theorie und Praxis.
  • Patenschaften von Auszubildenden für Auszubildende.
  • Duales Studium „Health Care“ an der Fernhochschule in Hamburg.
  • Kostenlose Teilnahme an zahlreichen Präsenz- oder Online-Fortbildungen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Seminarwoche Tod und Sterben im 2. Ausbildungsjahr.
  • Studienfahrten.
  • Möglichkeit zum standortnahen Wohnen.
  • Vergünstigungen im Bereich Gesundheitsförderung.
  • Weitere attraktive Vergünstigungen und exklusive Benefits für Hospi-Mitarbeiter.

Für Ihre Ausbildung bei uns bringen Sie mit:

  • Gesundheitliche Eignung.
  • Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen Schulbildung oder Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit 1. einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mind. zwei Jahren oder 2. Erlaubnis in der Krankenpflegehilfe oder Erlaubnis in der Altenhilfe.

Ihr Kontakt zu uns:

Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Hospital zum Heiligen Geist gGmbH Auf der Lache 234560 Fritzlar Telefon: 05622 7991000 Telefax: 05622 7991025 Mail: Leitung: Swen Greiner Stellv. Leitung: Stefan Hollinderbäumer Sekretariat: Elke Lieberum.

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Hospital zum Heiligen Geist gGmbH

Das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe am Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar bietet eine erstklassige Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann, die durch ein engagiertes multiprofessionelles Team und moderne Unterrichtsmethoden geprägt ist. Mit einem breiten Spektrum an Praxiseinsätzen und zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Hospi-Ausbildungs-Bonus, Bikeleasing und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, die Ihre Ausbildung zu einer wertvollen und bereichernden Erfahrung machen.
H

Kontaktperson:

Hospital zum Heiligen Geist gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Bereichen wie Kardiologie oder Intensivmedizin hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern sprichst. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die diese Fähigkeiten zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen und zu zeigen, dass du gut informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2025 (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Analytisches Denken
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Medizinische Grundkenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Zeitmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenorientierung
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Hospital zum Heiligen Geist und deren Bildungsinstitut informieren. Verstehe die Werte, die Philosophie und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung eingehen. Betone deine Motivation für den Pflegeberuf und warum du Teil des multiprofessionellen Teams werden möchtest. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Pflege verstehst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen im Gesundheitswesen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hospital zum Heiligen Geist gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Hospital zum Heiligen Geist und dessen Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Einrichtung hast und verstehe die Werte und Ziele, die sie verfolgen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Du könntest beispielsweise nach den verschiedenen Fachbereichen fragen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten kannst, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Institution ist.

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2025 (m/w/d)
Hospital zum Heiligen Geist gGmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>