Ambulante Hospizschwester

Ambulante Hospizschwester

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen im häuslichen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das Hospiz St. Martin unterstützt schwerkranke und sterbende Menschen jeden Alters.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, tarifliche Vergütung und umfassende Benefits wie Bildung und Mobilität.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines hochqualifizierten Teams und gestalte die palliative Versorgung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Weiterbildung in Palliative Care erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexibilität durch Teilzeit und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Hospiz St. Martin ist eine Einrichtung für schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen jeden Alters. Das ambulante Hospiz Erwachsene berät und begleitet Betroffene sowie ihre An- und Zugehörigen im häuslichen Umfeld, in Pflegeeinrichtungen, in Krankenhäusern und im stationären Bereich zu palliativpflegerischen und psychosozial-spirituellen Fragen.

Ambulante Hospizschwester (m/w/d) in Teilzeit 50%

Ihre Aufgaben:

  1. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, sowie ihre An- und Zugehörigen im häuslichen Umfeld und in Pflegeeinrichtungen
  2. Enge Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Berufsgruppen
  3. Organisation und Koordination der Versorgung und Betreuung, um Leben und Sterben zuhause zu ermöglichen
  4. Zusammenarbeit mit dem palliativen Netzwerk in Stuttgart
  5. Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Dienstes

Ihr Profil:

  1. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft
  2. Weiterbildung zur Fachkraft für Palliative Care
  3. Mindestens dreijährige Berufserfahrung im palliativen Bereich
  4. Wünschenswert: Zusatzqualifikation in Bereichen Gesprächsführung, Algesiologie
  5. Organisations- und Teamfähigkeit
  6. Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
  7. Gute EDV-Kenntnisse
  8. Bereitschaft zur Übernahme der telefonischen Rufbereitschaft an Wochenenden
  9. Fähigkeit zur (Selbst-)Reflexion und Selbstpflege
  10. Führerschein der Klasse B
  11. Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten

Wir bieten:

  1. Die Möglichkeit der Stellenerweiterung durch Anteile in der Koordination ambulanter Hospizarbeit (§39a SGB V)
  2. Einen unbefristeten Vertrag mit tariflicher Vergütung entsprechend der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS)
  3. Die Arbeit in einem hochqualifizierten Team mit unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten
  4. Die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  5. Umfassende Benefits, z.B. in den Bereichen Bildung und Mobilität sowie betriebliche Altersvorsorge

Bei Fragen steht Ihnen Anton Glas, unter Tel.: gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Und haben Sie Lust, gemeinsam mit uns unsere Ziele und Werte umzusetzen? Dann werden Sie jetzt Teil unseres vielfältigen Teams.

Hospiz St. Martin

#J-18808-Ljbffr

Ambulante Hospizschwester Arbeitgeber: Hospiz In Stuttgart

Das Hospiz St. Martin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem hochqualifizierten Team zu arbeiten und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln. Mit einem unbefristeten Vertrag und tariflicher Vergütung gemäß der AVO-DRS profitieren Sie von umfassenden Benefits, darunter Bildungsangebote und betriebliche Altersvorsorge. Unsere wertschätzende und interdisziplinäre Arbeitskultur fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht es Ihnen, einen bedeutenden Beitrag zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen zu leisten.
H

Kontaktperson:

Hospiz In Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ambulante Hospizschwester

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im palliativen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Patienten im ambulanten Hospiz. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur (Selbst-)Reflexion und Selbstpflege. Dies ist besonders wichtig in einem emotional herausfordernden Umfeld wie dem Hospiz. Teile deine Strategien zur Stressbewältigung und Selbstfürsorge.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ambulante Hospizschwester

Beratungskompetenz
Empathie
Fachwissen in Palliative Care
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstreflexion
Selbstpflege
EDV-Kenntnisse
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Gesprächsführung
Algesiologie
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Hospiz St. Martin: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Hospiz St. Martin. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft sowie deine Weiterbildung zur Fachkraft für Palliative Care hervorhebst. Erwähne auch deine dreijährige Berufserfahrung im palliativen Bereich.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der ambulanten Hospizschwester interessierst. Gehe auf deine Fähigkeit zur (Selbst-)Reflexion und Selbstpflege ein und wie diese Eigenschaften dir helfen, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hospiz In Stuttgart vorbereitest

Zeige Empathie und Verständnis

In einem Interview für die Position als ambulante Hospizschwester ist es wichtig, Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse von schwerkranken und sterbenden Menschen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten und deren Angehörigen eingegangen bist.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die enge Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.

Bereite dich auf Fragen zur Palliativpflege vor

Da die Stelle spezifische Kenntnisse in der Palliativpflege erfordert, solltest du dich auf Fragen zu palliativen Konzepten und deiner Weiterbildung in diesem Bereich vorbereiten. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen und Best Practices informiert bist.

Selbstreflexion und Selbstpflege betonen

Die Fähigkeit zur (Selbst-)Reflexion und Selbstpflege ist entscheidend in der Hospizarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du deine eigene emotionale Gesundheit pflegst und wie du mit den Herausforderungen in der Palliativpflege umgehst.

Ambulante Hospizschwester
Hospiz In Stuttgart
H
  • Ambulante Hospizschwester

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • H

    Hospiz In Stuttgart

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>