Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche in einem a la carte Restaurant und übernehme alle Küchenaufgaben.
- Arbeitgeber: Ein charmantes Hotel, das für seine Gastfreundschaft und Qualität bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit, Tarifgehalt, Zuschläge an Sonn- und Feiertagen, Unterkunft und Verpflegung inklusive.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Kochkünste in einer kreativen Umgebung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch und Erfahrung in allen Küchenbereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel, ideal für die Wintersaison 2025/2026.
Wir suchen für unser Hotel zur Wintersaison 2025/2026 oder später einen Koch (m/w/d) in Vollzeit in Festanstellung oder auch früher nach Absprache.
Anstellungsart: Vollzeit, Teilzeit
Ihre Tätigkeit beinhaltet alle Aufgaben in einem a la carte Restaurant.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Erfahrung in allen Küchenbereichen
- selbstständiges Arbeiten
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Tarifgehalt, Sonn- und Feiertagszuschläge, Unterkunft und Verpflegung.
Kontaktperson:
Hotel Restaurant Sascha's Kachelofen*** HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gastronomie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich direkt mit anderen Köchen und Restaurantbesitzern auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Bereite ein Gericht vor, das du in einem persönlichen Gespräch präsentieren kannst. Das gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die kulinarischen Trends und die Speisekarte des Hotels, bei dem du dich bewirbst. So kannst du im Gespräch gezielt aufzeigen, wie du zur Weiterentwicklung des Angebots beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe verschiedene Kochtechniken und Gerichte, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, unter Druck zu arbeiten und qualitativ hochwertige Speisen zuzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Erfahrungen in der Gastronomie. Zeige, dass du in verschiedenen Küchenbereichen gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerade in diesem Hotel arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten ein.
Sprache beachten: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei in Deutsch verfasst sind. Gute Sprachkenntnisse sind wichtig, um im Team und mit Gästen zu kommunizieren.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Referenzen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hotel Restaurant Sascha's Kachelofen*** vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und sei bereit, deine Kochtechniken zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Restaurant ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Präsentiere deine Kreativität
Köche sind oft auch Künstler. Überlege dir, wie du deine kreativen Ideen in der Küche umgesetzt hast und sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.
✨Sprich über deine Flexibilität
Da die Gastronomie oft unvorhersehbar ist, ist es wichtig, flexibel zu sein. Teile Beispiele, wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast, sei es bei der Menüplanung oder im Umgang mit unerwarteten Herausforderungen.