Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Ansprechperson für BVG-Leistungsfragen und bearbeite Leistungsfälle eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Sozialversicherungen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Sozialversicherungen und teile dein Wissen mit Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in der beruflichen Vorsorge und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Bern oder Montreux, flexible Startmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was die Stelle besonders interessant macht: Sie sind die Ansprechperson für Fragen zum BVG-Leistungsbereich für unsere Versicherten, sowie Leistungserbringern und Sozialversicherungsinstitutionen. Sie sind eigenverantwortlich für die professionelle und kundenorientierte Bearbeitung aller Ihnen zugeteilten Leistungsfälle. Als erfahrene/r Sachbearbeiter/in lassen Sie Ihre Arbeitskolleginnen und -kollegen an Ihrem Erfahrungs- und Wissensschatz teilhaben.
Was Sie bereits mitbringen:
- Sie haben eine kaufmännische- oder gleichwertige Grundausbildung. Die Weiterbildung “Sozialversicherungs-fachmann/frau” oder “Fachmann/frau für Personalvorsorge” ist von Vorteil.
- Dank Ihrer mehrjährigen Erfahrung im Bereich der beruflichen Vorsorge haben Sie ein grosses Interesse für die Sozialversicherungen entwickelt.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache perfekt in Wort und Schrift und haben gute Französischkenntnisse.
- Sie sind eine verantwortungsbewusste Person mit einem sehr guten analytischen und synthetischen Denkvermögen. Außerdem verfügen Sie über eine gute Organisationsfähigkeit, die es Ihnen ermöglicht, selbstständig zu arbeiten.
- Mit mehreren IT-Tools gleichzeitig zu arbeiten macht Ihnen Freude.
Unser Angebot: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur Weiterbildung und attraktive Arbeitsbedingungen (die Nähe zum Bahnhof und verschiedene Sozialleistungen). Der Arbeitsort liegt entweder in Bern oder in Montreux und ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
Beginn: Ab sofort oder nach Vereinbarung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate usw.) in elektronischer Form via jobup.ch. Les candidatures peuvent également être transmises en français.
Sachbearbeiter/in Rentenleistungen BVG (80-100%) mit Berufserfahrung Arbeitgeber: HOTELA Caisse de Compensation AVS
Kontaktperson:
HOTELA Caisse de Compensation AVS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Rentenleistungen BVG (80-100%) mit Berufserfahrung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Sozialversicherungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der beruflichen Vorsorge. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich der Rentenleistungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du als Sachbearbeiter/in auch mit Kollegen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Wissensweitergabe unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Rentenleistungen BVG (80-100%) mit Berufserfahrung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter/in Rentenleistungen BVG wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich der Sozialversicherungen und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen. Zeige auch dein Interesse an der Weiterbildung und der Arbeit im Team.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate in elektronischer Form vorliegen und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOTELA Caisse de Compensation AVS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich der Rentenleistungen BVG angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Sozialversicherungen und den spezifischen Anforderungen der Position vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Ansprechperson für Versicherte und Leistungserbringer ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Rolle wird erwartet, dass du dein Wissen mit Kollegen teilst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du anderen geholfen hast, ihre Aufgaben zu bewältigen.
✨Demonstriere deine Organisationsfähigkeiten
Da die Position eine eigenverantwortliche Bearbeitung von Leistungsfällen erfordert, solltest du deine Organisationsfähigkeiten betonen. Erkläre, wie du deine Aufgaben priorisierst und mehrere IT-Tools effektiv nutzt, um deine Arbeit effizient zu gestalten.