Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Trainingseinheiten und unterstütze Schüler bei ihrem Fortschritt.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Kampfsportschule mit einem leidenschaftlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Kurse, Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Bringe deine Ideen ein und forme die nächste Generation von Kampfsportlern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Kampfsportarten und Unterrichtserfahrung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bezahltes Praktikum zur Einarbeitung und seltene Wochenendarbeit.
Gehalt: 1.800€ – 2.700€ (je nach Erfahrung & Leistung)
Kostenlose Teilnahme an allen Kursen & Gürtelprüfungen
Arbeitskleidung wird gestellt
Weiterbildung & Entwicklungsmöglichkeiten
Selten Wochenendarbeit (max. 12x pro Jahr)
Bezahltes Praktikum (2–3 Wochen) zur Einarbeitung
Teamevents & gemeinsames Training
Möglichkeit, eigene Ideen in den Unterricht einzubringen
Ermäßigte Mitgliedschaft für Familie oder Freunde
Unterstützung bei Fortbildungen & Zertifizierungen
- Assistieren & Leiten von Trainingseinheiten (2–4 pro Tag)
- Vor- & Nachbereitung der Trainingseinheiten
- Beratung & Betreuung von Schülern & Eltern
- Unterstützung bei Events & Marketing-Aktionen
- Erstellung & Bearbeitung von Social Media Videos (falls Kenntnisse vorhanden)
- Organisation & allgemeine Aufgaben in der Kampfsportschule
Sportlich aktiv & begeisterter Kampfsportler
Erfahrung in Taekwon-Do, Karate, Kickboxen, Kung-Fu oder ähnlichen Kampfkünsten
Unterrichtserfahrung mit Kindern & Jugendlichen (von Vorteil)
Zuverlässig, offen & selbstbewusst
Führungszeugnis erforderlich
Kampfkunst-/Kampfsport-Trainer (m/w/d) Arbeitgeber: House of Taekwon-Do
Kontaktperson:
House of Taekwon-Do HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kampfkunst-/Kampfsport-Trainer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Kampfsport-Community sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Trainern auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für den Kampfsport in persönlichen Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Probetraining teilzunehmen oder dich vorzustellen, nutze diese Chance, um deine Begeisterung und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung und deinem Umgang mit Kindern und Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen Stil als Trainer unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um deine Kenntnisse im Erstellen von Trainingsvideos zu zeigen. Teile kurze Clips von dir beim Training oder bei der Durchführung von Übungen, um deine Kreativität und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kampfkunst-/Kampfsport-Trainer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kampfsport-Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in den relevanten Kampfkünsten wie Taekwon-Do, Karate oder Kickboxen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich zu einem geeigneten Trainer machen.
Erwähne Unterrichtserfahrung: Falls du bereits Erfahrung im Unterrichten von Kindern und Jugendlichen hast, solltest du dies unbedingt erwähnen. Beschreibe, welche Altersgruppen du unterrichtet hast und welche Methoden du verwendet hast.
Persönliche Motivation: Schreibe in deinem Anschreiben, warum du leidenschaftlich gerne im Kampfsport tätig bist und was dich motiviert, als Trainer zu arbeiten. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
Soziale Medien und Marketing: Falls du Kenntnisse in der Erstellung und Bearbeitung von Social Media Videos hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies könnte für die Unterstützung bei Events und Marketing-Aktionen von Vorteil sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei House of Taekwon-Do vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Kampfsport und deiner Unterrichtsmethodik. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Trainer zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Kampfsport
Lass deine Begeisterung für Kampfsportarten durchscheinen. Sprich über deine eigenen Erfahrungen und wie sie dich geprägt haben, um zu zeigen, dass du nicht nur ein Trainer, sondern auch ein leidenschaftlicher Praktizierender bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du mit Schülern und Eltern kommunizieren musst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrierst. Übe, wie du komplexe Konzepte einfach erklären kannst.
✨Bereite eigene Ideen für den Unterricht vor
Überlege dir innovative Ansätze oder Übungen, die du in den Unterricht einbringen könntest. Dies zeigt, dass du kreativ bist und bereit bist, das Training für die Schüler interessant zu gestalten.