Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Katastrophenmodelle und entwickle innovative Lösungen für Klimarisiken.
- Arbeitgeber: Howden Re ist ein führendes Unternehmen im Bereich Versicherung und Finanzdienstleistungen mit einem innovativen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Networking-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Katastrophenanalytik.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc/PhD in Hydrologie oder verwandten Bereichen; Programmierkenntnisse in R, Python oder Matlab erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position ist in Deutschland und bietet internationale Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen begeisterten Katastrophenforschungsanalysten, der eine neue Herausforderung sucht und auf die nächste Stufe aufsteigen möchte. Der ideale Kandidat verfügt über Fachkenntnisse in Hydrologie, Hochwassermodellierung oder geospatialer und Datenanalyse. Sie werden eng mit anderen Katastrophenmodellierern, Aktuaren und Maklern zusammenarbeiten, um Howden Re dabei zu helfen, unseren Kunden exzellenten Service zu bieten. Die Position wird in einem unserer Büros in Kontinentaleuropa, vorzugsweise in Deutschland, angesiedelt sein.
Sie haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Katastrophenmodellen über mehrere Gefahren und Regionen hinweg zu bewerten und neue Methoden zur Bewertung aufkommender Klimarisiken und innovativer Produktangebote zu entwickeln. Im Alltag haben Sie die Gelegenheit, Ihre eigenen Fachkenntnisse und fortgeschrittenen analytischen Fähigkeiten einzubringen, um den Kunden bei Entscheidungen zu Kapitalanforderungen, Rückversicherung und Risikominderungsstrategien zu helfen. Dies ist eine externe Rolle. Der Aufbau Ihres Netzwerks wird gefördert, sowohl mit Kollegen, Peers, Kunden und Interessenten als auch mit der Forschungsgemeinschaft.
Sie werden auch die Möglichkeit haben, Ihre Rolle auszubauen, um an anderen Katastrophenberatungsprojekten zu arbeiten, die analytische Dienstleistungen anbieten, die fortschrittliche technische Dienstleistungen und Modellierungsinsights liefern. Der einzigartige unternehmerische Geist von Howden Re fördert eine Kultur der Innovation. Wir sind fest davon überzeugt, dass dies der Schlüssel ist, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Branche erfolgreich zu bewältigen und zu lösen.
Das internationale Katastrophenanalytik-Team arbeitet als ein Team. Dies gibt Ihnen die einzigartige Gelegenheit, von den Einsichten und Erfahrungen anderer Kollegen zu profitieren und somit Ihre berufliche Entwicklung zu beschleunigen. Derzeit gibt es 42 eingebettete Aktuare und Katastrophenanalysten im internationalen Geschäft sowie andere Analysten im Gruppen-Zentrum, Specialty- und US-Teams. Sie werden zur Differenzierung von Howden Re auf dem Markt beitragen, indem Sie überlegenen Service für bestehende Kunden bieten und unser Katastrophenangebot gestalten, um neue Geschäfte zu gewinnen.
Was werden Sie tun?
- Beitrag zu Katastrophenberatungsprojekten über eine breite Palette von Naturkatastrophen mit spezifischem Gefahrenwissen und fortgeschrittenen analytischen Fähigkeiten.
- Durchführung technischer Modellevaluierungstests über alle Kernkomponenten eines Katastrophenmodells, um eine Risikoeinschätzung für unsere Kunden zu entwickeln.
- Unterstützung bei der Entwicklung innovativer Lösungen für modellierte und nicht modellierte Gefahren und Bereitstellung von Einblicken für Nachereignisanalysen.
- Interne Abstimmung mit dem Rest des internationalen Katastrophenberatungsteams zu spezifischen Projekten und für die Koordination der gesamten F&E-Aktivitäten.
- Kommunikation der Projektergebnisse mit internen und externen Stakeholdern, einschließlich Kunden und Rückversicherern.
- Aufrechterhaltung und Entwicklung eines Netzwerks von Kontakten innerhalb der akademischen und Rückversicherungsgemeinschaften, um sicherzustellen, dass die neuesten Erkenntnisse und wissenschaftlichen Trends in Lösungen für unsere Kunden übersetzt werden.
Was suchen wir?
- MSc/PhD in Hydrologie, Geospatial Analytics, Ingenieurwesen, Klimawissenschaft oder einem verwandten Bereich.
- Starke Programmierkenntnisse in R, Python oder Matlab, mit Erfahrung in der Datenvisualisierung.
- Versiert im Umgang mit GIS-Software.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung in (Rück-)Versicherung oder F&E-Risikomodellierungsrollen (bevorzugt).
- Vertrautheit mit Katastrophenmodellen (bevorzugt).
- Kenntnisse in Datenwissenschaft, KI oder maschinellem Lernen (von Vorteil).
- Deutsch oder andere Sprachkenntnisse (von Vorteil).
Senioritätsgrad: Associate
Beschäftigungsart: Vollzeit
Berufsbereich: Analyst und Forschung
Branchen: Versicherung und Finanzdienstleistungen
Catastrophe Research Analyst Arbeitgeber: Howden
Kontaktperson:
Howden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Catastrophe Research Analyst
✨Netzwerk aufbauen
Nutze jede Gelegenheit, um dein Netzwerk in der Versicherungs- und Forschungscommunity auszubauen. Besuche Konferenzen, Webinare oder lokale Meetups, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung als Catastrophe Research Analyst helfen können.
✨Fachwissen vertiefen
Setze dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Katastrophenforschung und Risikomodellierung auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien informiert bist, insbesondere in Bezug auf hydrologische Modelle und Datenanalyse.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Rolle auch externe Kommunikation umfasst, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten schärfen. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl für Fachkollegen als auch für Kunden.
✨Programmierkenntnisse anwenden
Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in R, Python oder Matlab aktiv anwendest. Arbeite an Projekten oder persönlichen Studien, die deine Fähigkeiten in der Datenvisualisierung und Analyse demonstrieren, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Catastrophe Research Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Fachkenntnisse in Hydrologie, Flutmodellierung oder geospatialer Datenanalyse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademischen Abschlüsse (MSc/PhD) sowie relevante Erfahrungen in der (Re)Versicherung oder in R&D-Risikomodellierungsrollen. Zeige, wie deine Fähigkeiten in Programmiersprachen wie R, Python oder Matlab dir helfen, die Anforderungen der Position zu erfüllen.
Netzwerk und Kommunikation: Da die Rolle extern ausgerichtet ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir der Aufbau eines Netzwerks ist. Erwähne Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit internen und externen Stakeholdern kommuniziert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Innovationskultur von Howden Re beitragen kannst. Gehe darauf ein, wie du deine analytischen Fähigkeiten nutzen möchtest, um den Kunden zu helfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Howden vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf hydrologische Modelle und Datenanalyse hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Modellbewertung und Datenvisualisierung demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ergebnisse sowohl internen als auch externen Stakeholdern präsentieren würdest. Denke daran, dass du auch mit Kunden und Rückversicherern kommunizieren musst.
✨Netzwerken nicht vergessen
Da das Unternehmen Wert auf den Aufbau von Netzwerken legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen und der Forschungsgemeinschaft ist. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut hast und welche Vorteile dies für deine Arbeit hatte.
✨Sei bereit, innovative Lösungen zu diskutieren
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der innovative Ansätze zur Risikobewertung entwickeln kann. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, die du in der Vergangenheit verwendet hast oder die du für zukünftige Projekte in Betracht ziehen würdest. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Branche.