Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen in einem liebevollen Umfeld.
- Arbeitgeber: Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück bietet Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Quereinsteiger, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30.6.2026/31.7.2026 mit 20 Stunden pro Woche.
Gruppenhelfer (m/w/d) Haus Am Bokeler Bach in Bersenbrück #2025-51-54 Art der Beschäftigung: Teilzeit Einrichtung: Haus Am Bokeler Bach Arbeitsort: Bersenbrück Kennziffer: 2025-51-54 #Sozialassistenz #Quereinstieg #Gruppenhelfer (m/w/d) #HausAm BokelerBach Du bist glücklich, wenn du so arbeiten kannst, wie es zu deinen Lebensumständen passt? Wir von der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück im nördlichen Landkreis Osnabrück begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen bzw. besonderem Förderbedarf in unseren Einrichtungen. Für unser Haus Am Bokeler Bach in Bersenbrück, einem Zuhause für 42 Menschen unterschiedlichen Alters, suchen wir dich als Gruppenhelfer (m/w/d) (Sozialassistent (m/w/d) / Quereinsteiger (m/w/d)) für den Einsatz als Gruppenhelfer (m/w/d) #2025-51-45 20 Stunden Wochenarbeitszeit Die Stelle ist befristet bis 30.6.2026/31.7.2026
Gruppenhelfer (m/w/d) Haus Am Bokeler Bach in Bersenbrück #2025-51-54 Arbeitgeber: HPH
Kontaktperson:
HPH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenhelfer (m/w/d) Haus Am Bokeler Bach in Bersenbrück #2025-51-54
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation und ihren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Sozialassistenz zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten. Betone, dass du bereit bist, Schulungen oder Fortbildungen zu besuchen, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenhelfer (m/w/d) Haus Am Bokeler Bach in Bersenbrück #2025-51-54
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Haus Am Bokeler Bach und die Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie bieten.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder im sozialen Bereich hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Auch Quereinsteiger sollten ihre Fähigkeiten und Soft Skills betonen, die für die Stelle relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Gruppenhelfer arbeiten möchtest und was dich an dieser speziellen Stelle reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HPH vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich über das Haus Am Bokeler Bach und die Menschen, die dort leben. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung zu demonstrieren.
✨Sei empathisch und offen
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Zeige im Interview, dass du ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Menschen hast, die du unterstützen möchtest. Deine Fähigkeit, zuzuhören und Verständnis zu zeigen, wird geschätzt.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an den Herausforderungen, die in der Arbeit als Gruppenhelfer auftreten können. Stelle Fragen dazu, wie das Team mit schwierigen Situationen umgeht und welche Unterstützung dir zur Verfügung steht. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.