Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Gartenbau in Klassen 5-6 und 7e-6e sowie Pflege des Schulgartens.
- Arbeitgeber: Eine multikulturelle Waldorfschule mit 40 Jahren Erfahrung und integriertem Kindergarten.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, Unterstützung durch erfahrene Kollegen und ein lebendiger Schulgarten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem kreativen und engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Qualifikation oder gärtnerische Ausbildung, Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag mit Möglichkeit zur Festanstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine 40-jährige einzügige Waldorfschule mit integriertem Kindergarten und Hort sowie dem Baccalauréat International (IB). Unsere Schulgemeinschaft ist multikulturell und mehrsprachig zusammengesetzt. Wir suchen ab sofort eine*n Gartenbaulehrer*in kleines Deputat - befristeter Vertrag (CDD) mit Möglichkeit der späteren Festeinstellung.
Ihre Aufgaben:
- Praktischer Gartenbauunterricht in den Klassen 5 & 6 (Unterstufe) und 7e und 6e (Oberstufe)
- Ganzjährige Pflege und Betreuung des Schulgartens
- Der Unterricht in geteilten Klassen (Gruppen A und B)
Ihr Profil:
- Pädagogische Qualifikation und / oder gärtnerische Fachausbildung (z. B. Gartenbau, Permakultur, biologisch-dynamische Landwirtschaft)
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Interesse an der Waldorfpädagogik und praktische Erfahrung
Wir bieten:
- Ein multikulturelles, engagiertes Arbeitsumfeld
- Begleitung durch erfahrene Kolleg*innen & Mentor*innen
- Faires Gehalt nach interner Gehaltsordnung
- Einen lebendigen Schulgarten als praxisnahen Lernort
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief & Lebenslauf. Bitte senden Sie diese an: coordination.pedagogique@waldorf.lu
Kontaktperson:
HR Communication S.A. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gartenbaulehrer*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Waldorfpädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Bildungsphilosophie hast und wie du sie in deinen Gartenbauunterricht integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Bildungsbereich, die möglicherweise Kontakte zur Waldorfschule haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Gartenbau zu teilen. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für die Natur und den Gartenbau an Schüler*innen weitergeben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite einige kreative Ideen vor, wie du den Gartenbauunterricht spannend und interaktiv gestalten würdest, um das Interesse der Schüler*innen zu wecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gartenbaulehrer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Waldorfschule, um ein besseres Verständnis für ihre Werte und Lehrmethoden zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben gezielt zu formulieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Gartenbau und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Betone auch dein Interesse an der Waldorfpädagogik.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, insbesondere deine pädagogische Ausbildung und gärtnerischen Fähigkeiten. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben und Lebenslauf, an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HR Communication S.A. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Waldorfpädagogik vor
Informiere dich über die Grundsätze der Waldorfpädagogik und wie sie sich auf den Gartenbauunterricht auswirken. Zeige im Interview, dass du die Philosophie verstehst und bereit bist, diese in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Gartenbau oder in der Arbeit mit Kindern vor. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für die Schüler.
✨Fragen zur Schulgemeinschaft stellen
Zeige Interesse an der multikulturellen und mehrsprachigen Schulgemeinschaft. Stelle Fragen dazu, wie du als Gartenbaulehrer*in zur Integration und zum Gemeinschaftsgefühl beitragen kannst.
✨Selbstständigkeit und Verantwortung betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit eigenständig Projekte im Gartenbau oder in der Pädagogik umgesetzt hast.