Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und interdisziplinäre Zusammenarbeit für erfolgreiche Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Ein modernes Gesundheitsunternehmen mit Fokus auf innovative Pflege und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Sozialleistungen und Rabatte auf Thermalbäder.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit spannenden Einblicken und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachkraft oder FaGe mit SRK-Registrierung.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das erwartet Sie:
- Abwechslungsreiche Betreuung: Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen zu Patienten und spannende Einblicke in vielseitige Krankengeschichten.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enger Austausch mit Ärzten, Therapeuten und Pflegenden für eine erfolgreiche Rehabilitation.
- Modernes Fachwissen: Arbeit mit innovativen Methoden wie Bobath, F.O.T.T. und Wundmanagement.
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Sozialleistungen und zusätzliche Vorteile wie Rabatte und kostenloser Eintritt in unsere Thermalbäder.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachkraft oder FaGe (inkl. SRK-Registrierung oder Precheck).
- Interesse an Rehabilitation und Freude an der Arbeit im Team.
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Mitgestaltung von Prozessen.
Benefits:
- Inspirierendes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Dipl. Pflegefachfrau/-Mann 50-100% Arbeitgeber: HR Consulting Wehrli GmbH
Kontaktperson:
HR Consulting Wehrli GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/-Mann 50-100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Methoden und Trends in der Pflege, wie Bobath oder Wundmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen Fachleuten kommuniziert hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und betone in Gesprächen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/-Mann 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der Rehabilitation zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position der Dipl. Pflegefachfrau/-mann auszeichnen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine SRK-Registrierung oder der Precheck klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HR Consulting Wehrli GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Interesse an Rehabilitation. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten zeigen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Informiere dich über innovative Methoden
Mach dich mit den genannten innovativen Methoden wie Bobath, F.O.T.T. und Wundmanagement vertraut. Zeige im Interview, dass du bereit bist, diese Methoden anzuwenden und dich kontinuierlich weiterzubilden, um die bestmögliche Pflege zu bieten.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flexiblen Arbeitszeiten und Sozialleistungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben besser zu verstehen.