Auf einen Blick
- Aufgaben: Du begleitest den Fertigungsprozess und entwickelst Prüfpläne für höchste Qualität.
- Arbeitgeber: Innovatives Maschinenbauunternehmen im Großraum Graz mit familiärem Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, Entwicklungsmöglichkeiten und flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Gestalte Qualität aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in der Qualitätssicherung erforderlich.
- Andere Informationen: Persönliche Begleitung durch den Bewerbungsprozess bis zur Anstellung.
HR Professionals ist Partner für Unternehmen bei der Suche nach SpezialistInnen, ExpertInnen, ManagerInnen sowie Young Professionals. Unsere Leistungen reichen dabei von der Direktvermittlung bis zum Executive Search.
Du hast ein Auge fürs Detail, liebst präzises Arbeiten und willst Qualität mitgestalten statt nur prüfen?
Für ein wachsendes, innovatives Maschinenbauunternehmen im Großraum Graz suchen wir eine engagierte Persönlichkeit im Bereich Qualitätssicherung (m/w/d). Wenn du gerne eigenverantwortlich arbeitest und ein hohes Qualitätsbewusstsein mitbringst, bist du hier genau richtig.
Deine Aufgaben…
- Du begleitest den Fertigungsprozess mit einem geschulten Blick und koordinierst alle qualitätsrelevanten Schritte.
- Du entwickelst prüfbezogene Abläufe und Prüfpläne, um Standards im Fertigungsalltag sicherzustellen.
- Du führst Bauteilkontrollen durch und beurteilst die Qualität auf Basis von Zeichnungen, Normen und Spezifikationen.
- Du dokumentierst und bewertest Prüfergebnisse, analysierst Auffälligkeiten und unterstützt bei der Ursachenklärung.
- Du kümmerst dich um die Verwaltung und Einsatzbereitschaft von Prüf- und Messmitteln.
- Du erstellst Musterprüfberichte für interne Zwecke oder zur Kundendokumentation.
- Bei Rückmeldungen von Kund:innen analysierst du Reklamationen, dokumentierst systematisch und arbeitest an Verbesserungen mit.
Unsere Anforderungen…
- Du hast eine abgeschlossene technische Ausbildung (z. B. Lehre, HTL oder vergleichbare Qualifikation)
- Du liest technische Zeichnungen sicher und kannst Toleranzen richtig interpretieren.
- Eine gewissenhafte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise ist für dich selbstverständlich.
- Du bringst Berufserfahrung in der Qualitätssicherung mit
- Du bringst gute Kenntnisse in MS Office mit – vor allem für die Dokumentation.
- Du arbeitest gern im Team, bist kommunikativ und verlässlich
Unser Angebot…
- Verantwortungsvoller Aufgabenbereich mit Gestaltungsspielraum
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem High-Tech-Unternehmen
- Familiäres Betriebsklima & flache Hierarchien
- Krisensicherer Arbeitsplatz & Entwicklungsmöglichkeiten
- Langfristige Direktanstellung
Und das Beste:
Wir begleiten dich exklusiv und persönlich durch den gesamten Bewerbungsprozess – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Anstellung.
Mindestgehalt
Ab EUR 2.850,00 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis). Es besteht die ausdrückliche Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und beruflicher Erfahrung
Fachkraft Qualitätssicherung Arbeitgeber: HR-Professionals
Kontaktperson:
HR-Professionals HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Qualitätssicherung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Qualitätsstandards und -prozessen im Maschinenbau auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Verbesserung der Qualität einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Qualitätssicherung. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt du einen positiven Eindruck und zeigst dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung unter Beweis stellen. Dies könnte eine erfolgreiche Problemlösung oder die Implementierung eines neuen Prüfprozesses sein, die du geleitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Qualitätssicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Maschinenbauunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Produkte und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Qualitätssicherung hervorhebt. Achte darauf, technische Ausbildungen und Berufserfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position der Fachkraft Qualitätssicherung geeignet bist. Betone deine Detailgenauigkeit und dein Qualitätsbewusstsein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HR-Professionals vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine technische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Zeichnungen und Toleranzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Qualitätsbewusstsein
Betone während des Interviews, wie wichtig dir Qualität ist und wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Rolle wichtig sind, solltest du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Verbesserungen zu erzielen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über das Unternehmen und bereite Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.