Sachbearbeiter:in für Projektkoordination - Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschu...
Sachbearbeiter:in für Projektkoordination - Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschu...

Sachbearbeiter:in für Projektkoordination - Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschu...

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Projekte zur Antisemitismusprävention und Nachhaltigkeit an Hochschulen.
  • Arbeitgeber: Hochschulrektorenkonferenz, die Stimme der deutschen Hochschulen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich für wichtige gesellschaftliche Themen und forme die Zukunft der Hochschulen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektkoordination und sozialen Themen, Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit Potenzial für persönliche und berufliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die Hochschulrektorenkonferenz vertritt die Interessen der deutschen Hochschulen gegenüber Politikund Gesellschaft.

Die HRK besetzt zum 01.01.2026 1,5 Stellen als

Sachbearbeiter:in für Projektkoordination – Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschulen (befristet) (m/w/d)

zur Unterstützung folgender Projekte:

KoNHAP „Kompetenznetzwerk Hochschulische Antisemitismusprävention“:
Das Projekt befasst sich mit der Vernetzung der Beauftragten gegen Antisemitismus an Hochschulen. Es dient dem Erfahrungsaustausch zu Antisemitismusprävention und -forschung sowie dem Angebot von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Netzwerkveranstaltungen und der Veröffentlichung von Handreichungen und Studien.

Eine Erweiterung des Projektes sieht die antisemitismuskritische Beratung von Hochschulen vor. Darüber hinaus sollen Hochschulangehörige durch ein gezieltes Weiterbildungsprogramm in die Antisemitismusprävention an den Hochschulen integriert werden.

traNHSform „Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen“:
Mit diesem Projekt fördert das BMFTR im Rahmen der Initiative „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft – Sustainability in Science“ (SISI) Verbundvorhaben von Hochschulen mit dem Ziel, Nachhaltigkeit in allen Leistungsbereichen umfassend und strukturell im deutschen Hochschulsystem zu verankern.

Die Erweiterung bzw. Weiterförderung der beiden Projekte steht bislang unter einem Finanzierungsvorbehalt, eine Förderzusage durch das Ministerium wird bis Ende des Jahres erwartet.

ZIPC1_DE

Sachbearbeiter:in für Projektkoordination - Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschu... Arbeitgeber: HRK - Hochschulrektorenkonferenz

Die Hochschulrektorenkonferenz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Belange der deutschen Hochschulen einsetzt und eine bedeutende Rolle in der Antisemitismusprävention sowie der Förderung von Nachhaltigkeit spielt. Mit einem engagierten Team, das Wert auf Zusammenarbeit und Austausch legt, bietet die HRK nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die Projekte, an denen Sie mitwirken werden, sind nicht nur gesellschaftlich relevant, sondern tragen auch aktiv zur Verbesserung des Hochschulsystems bei.
H

Kontaktperson:

HRK - Hochschulrektorenkonferenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in für Projektkoordination - Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschu...

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus der Hochschul- und Projektkoordination in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir einen echten Vorteil verschaffen!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du die Projekte genau studierst. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen kennst, sondern auch eigene Ideen zur Antisemitismusprävention und Nachhaltigkeit einbringen kannst. Das macht Eindruck!

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle siehst, die dich interessiert, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht auf den perfekten Moment – manchmal ist es besser, einfach zu handeln und deine Leidenschaft zu zeigen.

Tipp Nummer 4

Mach dich sichtbar! Teile deine Gedanken zu Antisemitismusprävention und Nachhaltigkeit in sozialen Medien oder Blogs. So zeigst du dein Engagement und kannst potenzielle Arbeitgeber beeindrucken, bevor du überhaupt im Vorstellungsgespräch bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in für Projektkoordination - Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschu...

Projektkoordination
Erfahrungsaustausch
Fort- und Weiterbildung
Netzwerkveranstaltungen
Antisemitismusprävention
Nachhaltigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Finanzierungsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Projektkoordination in der Antisemitismusprävention und Nachhaltigkeit interessierst.

Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, dass du die richtige Person für diese spannende Herausforderung bist!

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und sicherzustellen, dass sie nicht im Spam landet!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HRK - Hochschulrektorenkonferenz vorbereitest

Verstehe die Projekte

Mach dich mit den Projekten KoNHAP und traNHSform vertraut. Informiere dich über deren Ziele, Herausforderungen und Erfolge. So kannst du im Interview gezielt zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Projektkoordination beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du erfolgreich Projekte koordiniert oder an der Antisemitismusprävention gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und den Projekten. Frag zum Beispiel nach den größten Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder wie der Erfolg der Projekte gemessen wird.

Sei authentisch

Zeige deine Leidenschaft für die Themen Antisemitismusprävention und Nachhaltigkeit. Sei ehrlich über deine Motivation und warum du gerade bei dieser Organisation arbeiten möchtest. Authentizität kommt gut an und macht einen positiven Eindruck.

Sachbearbeiter:in für Projektkoordination - Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschu...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Sachbearbeiter:in für Projektkoordination - Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschu...

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-28

  • H

    HRK - Hochschulrektorenkonferenz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>