Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse Pressemitteilungen und vertrete den DVR in Medien und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat setzt sich für sichere Straßen für alle ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verkehrssicherheit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Journalismus oder vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Zentral gelegenes Büro in Berlin-Mitte, gut erreichbar mit ÖPNV.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Im Deutschen Verkehrssicherheitsrat ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Pressesprecherin/Pressesprecher (d/w/m) in Vollzeit (39 Std.) unbefristet zu besetzen. Als Pressesprecher/in (d/w/m) bereiten Sie in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, der Abteilungsleitung Kommunikation und den Fachreferaten die Positionen des DVR zielgruppenspezifisch auf und vertreten die Ziele des DVR in verschiedenen Medien und auf Veranstaltungen.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Verfassen von Stellungnahmen, Pressemitteilungen, Gastbeiträgen und Antworten auf Presseanfragen
- Positionierung des DVR in der Öffentlichkeit und in den Medien durch eine aktive Pressearbeit, kreative Konzepte und Medienevents (Print & Online)
- Pflege und Ausbau von Kontakten zu Journalistinnen/Journalisten sowie Redaktionen
- Medienauswertung und Medienresonanzanalysen
- Organisation und Moderation von Medienterminen; Vermittlung und Vorbereitung von Presseterminen für den Präsidenten und die Geschäftsführung
- Redaktion und Verantwortung für die Pflege der DVR-Website
- Verfassen und Redigieren von Texten für die Onlinekommunikation sowie für Publikationen wie den DVR-Report, DVR-Blickpunkt, DVR-Schriftenreihe, DVR-Newsletter
Ihr Profil:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (bevorzugt Journalismus/Publizistik/Kommunikationswissenschaften, Politik, Sozialwissenschaften) oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung als Pressesprecher/in in einem Verband, einem Verein, einem Unternehmen, einer Agentur oder einer Behörde
- Politik-Expertise, sicherer Umgang mit Statistiken und Unfallzahlen und Interesse an den Themen, die uns bewegen
- Sicheres Formulierungsvermögen und stilsichere Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
- Eigenverantwortliche, strukturierte, sorgfältige, teamorientierte Arbeitsweise mit entsprechender Einsatzbereitschaft
- Verhandlungssichere Deutsch- und sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Versierter Umgang mit MS-Office, sichere Anwenderkenntnisse von CMS (Typo3, WordPress)
- Wünschenswert sind Kenntnisse in Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen
- Sicheres, ausdrucksstarkes und sympathisches Auftreten, diplomatisches Geschick
Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund (bei Vorliegen der Voraussetzungen); betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
Benefits:
- Dienstlaptop für die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- helle, modern ausgestattete Büroräume
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub (+ 24. und 31.12 frei)
Mobilität: Angebot eines vergünstigten Firmentickets und eines geförderten Jobrads
Arbeitsort: Zentral gelegenes Büro in Berlin-Mitte, Nähe Friedrichstraße; ideal mit dem ÖPNV erreichbar
Gesundheitsschutz: Förderung einer guten Work-Life-Balance, ergonomische Arbeitsplätze, betriebliche Gesundheitsvorsorge
Mitarbeiterkultur: offenes und wertschätzendes Miteinander; direkte Ansprechpartner/innen und kurze Kommunikationswege
Gemeinsame Ziele: arbeiten Sie mit uns an unserem Ziel, den Straßenverkehr für ALLE sicher zu gestalten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie möchten uns in unseren Zielen unterstützen und den DVR künftig aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 04. Juni 2025 über den Button Jetzt bewerben.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit dem Versenden Ihrer Unterlagen stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: . Weitere Informationen über den Deutschen Verkehrssicherheitsrat finden Sie unter . Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen Torsten Buchmann (030 2266771-38, ), für administrative Fragen steht Ihnen Frau Merle Leymann (030 2266771-62, ) zur Verfügung.
Pressesprecher/in (d/w/m) Arbeitgeber: HRlab GmbH
Kontaktperson:
HRlab GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pressesprecher/in (d/w/m)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Kommunikationsbranche zu knüpfen. Suche gezielt nach Journalisten und anderen Pressesprechern, um Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Medienpräsenz zeigen
Engagiere dich aktiv in sozialen Medien und teile Inhalte, die mit Verkehrssicherheit und Kommunikation zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse an den Themen des DVR und kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden.
✨Vorbereitung auf Interviews
Informiere dich gründlich über den Deutschen Verkehrssicherheitsrat und seine aktuellen Projekte. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Pressearbeit geleistet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine bisherigen Arbeiten im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pressesprecher/in (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich gründlich über den Deutschen Verkehrssicherheitsrat. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kommunikation und deine Erfahrungen als Pressesprecher/in darlegst. Betone, wie du die Ziele des DVR unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pressesprecher/in wichtig sind. Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten und Medienerfahrungen klar darzustellen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fristgerecht über den Button 'Jetzt bewerben' auf unserer Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HRlab GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Pressesprechers im Deutschen Verkehrssicherheitsrat. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Pressearbeit, Medienkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit präsentieren kannst.
✨Kenntnisse über den DVR
Mache dich mit den Zielen und aktuellen Themen des Deutschen Verkehrssicherheitsrats vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des DVR hast und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.