Werkstudent/in Software Support + Mobile App Entwicklung
Jetzt bewerben
Werkstudent/in Software Support + Mobile App Entwicklung

Werkstudent/in Software Support + Mobile App Entwicklung

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Entwicklung und dem Support unserer innovativen HR-Software.
  • Arbeitgeber: HRlab ist ein führendes Unternehmen in der Digitalisierung von HR-Prozessen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der HR-Technologie mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Informatik oder verwandter Fachrichtungen sind willkommen, erste Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine kreative Arbeitsumgebung und regelmäßige Teamevents.

Unsere cloud-basierte Software HRlab ist eine der innovativsten Lösungen zur Digitalisierung aller HR-Prozesse.

Werkstudent/in Software Support + Mobile App Entwicklung Arbeitgeber: HRlab GmbH

Als Werkstudent/in im Bereich Software Support und Mobile App Entwicklung bei HRlab profitieren Sie von einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung, die Innovation und Kreativität fördert. Unser Unternehmen bietet nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. In einem engagierten Team haben Sie die Chance, an spannenden Projekten zu arbeiten und aktiv zur Digitalisierung von HR-Prozessen beizutragen.
H

Kontaktperson:

HRlab GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent/in Software Support + Mobile App Entwicklung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über unsere Software HRlab und die spezifischen Funktionen, die sie bietet. Je mehr du über unser Produkt weißt, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Zeige deine Begeisterung für mobile App Entwicklung. Bereite Beispiele vor, die deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich demonstrieren, und sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien zu sprechen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Software Support beziehen. Überlege dir, wie du Probleme analysierst und löst, und sei bereit, deine Denkweise während des Interviews zu erläutern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent/in Software Support + Mobile App Entwicklung

Kenntnisse in Software-Support
Erfahrung in der mobilen App-Entwicklung
Grundlagen der Programmierung (z.B. Java, Swift, Kotlin)
Vertrautheit mit Cloud-Technologien
Fehlerbehebung und Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Kenntnisse in agilen Entwicklungsmethoden
Verständnis von Benutzeranforderungen
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Software Support und der mobilen App Entwicklung wichtig sind. Betone technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Stelle interessiert bist und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich ansprechen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HRlab GmbH vorbereitest

Verstehe die Software

Informiere dich gründlich über die cloud-basierte Software HRlab. Verstehe ihre Funktionen und wie sie die HR-Prozesse digitalisiert. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Software-Support und App-Entwicklung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme gelöst hast. Dies ist besonders wichtig im Software-Support, wo schnelle Lösungen gefragt sind.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und das Team zu erfahren.

Werkstudent/in Software Support + Mobile App Entwicklung
HRlab GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>