Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative E-Government Software und arbeite eng mit Kunden zusammen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von Softwarelösungen für Kommunalverwaltungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, unbefristeter Vertrag, 31 Tage Urlaub und Teambuilding-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe ein krisensicheres Umfeld mit flachen Hierarchien und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Java-Systemen, analytische Fähigkeiten und Erfahrung mit agilen Methoden.
- Andere Informationen: Einarbeitung von 4-6 Monaten und EU-Mobilitätsoption für bis zu 28 Tage/Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unsere Auftraggeberin entwickelt an mehreren Standorten in Deutschland integrierte Softwarelösungen für Kommunalverwaltungen und hat mit ihren E-Government Anwendungen eine marktbeherrschende Position inne. Im Zuge der Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit suchen wir für unsere Auftraggeberin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen "Product Owner" (m/w/d) für E-Government Applikationen.
Das wird dir geboten:
- Mobiles Arbeiten (Home Office) an drei Tagen pro Woche.
- Teilzeit mit 35-Stunden-Wo. ist möglich.
- Gründliche und auf Dich zugeschnittene Einarbeitung (4-6 Monate).
- Kontinuierlich externe und interne Weiterbildungen.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag, modern ausgestatteter Arbeitsplatz, BaV, 31 Tage Jahresurlaub + 24.12. und 31.12. frei.
- Firmenzugehörigkeitsbonus alle fünf Jahre, Rabattsystem für Partnerunternehmen.
- EU-Mobilitätsoption: Möglichkeit, bis zu 28 Tage/J. innerhalb der EU mobil zu arbeiten.
- Großzügige Teambuilding Budget ermöglichen Team Events (Mittag-/Abendessen, Bowling, Minigolf, Bootstouren).
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist bekanntlich eine Mammutaufgabe, Du findest bei unserem Kunden ein entsprechend krisensicheres Arbeitsumfeld vor. Unsere Auftraggeberin schätzt Charaktere mit "Ecken und Kanten", ihre Unternehmenskultur ist geprägt von Vertrauen, Teamgeist und flachen Hierarchien.
Deine Aufgabenbereiche:
- Gestaltung professioneller E-Government Software in einem interaktiven Prozess mit der Entwicklung.
- Erstellung von Spezifikationen zur Gestaltung einer benutzerfreundlichen Software.
- Ermittlung der Anforderung mit den Kunden.
- Mitarbeit in Gremien und Abstimmung von Anforderungen zwischen unseren Kunden, dem Gesetzgeber und weiteren beteiligten Institutionen.
- Austausch mit den am Entwicklungsprozess beteiligten Teams hinsichtlich fachlicher Anforderungen.
- Weiterentwicklung interner Standards zum Requirements Engineering.
Das bringst du mit:
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung komplexer Java-Systeme.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und ein strukturiertes Vorgehen sowie vernetztes Denken.
- Arbeiten nach agilen Methoden wie Scrum und eigenverantwortliches Verfolgen deiner Ideen.
- Erfahrener Umgang mit Jira und Confluence.
Du fühlst Dich angesprochen und möchtest mehr über die Vakanz erfahren? Dann freut sich Herr Heiko Mühle auf Deine Kontaktaufnahme! Diskretion und die Beachtung von Sperrvermerken kannst Du voraussetzen.
Product Owner (m/w/d) | E-Government Applikationen Arbeitgeber: HRM CONSULTING GmbH
Kontaktperson:
HRM CONSULTING GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner (m/w/d) | E-Government Applikationen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im E-Government-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im E-Government. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Methoden wie Scrum vor. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge in der Anwendung dieser Methoden zu teilen, um deine Eignung als Product Owner zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Diskutiere, wie du zur Verbesserung von E-Government-Anwendungen beitragen kannst und welche Ideen du hast, um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (m/w/d) | E-Government Applikationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Product Owners für E-Government Applikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Entwicklung komplexer Java-Systeme und im Umgang mit agilen Methoden wie Scrum.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da analytische Fähigkeiten und strukturiertes Vorgehen wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Zeige Teamgeist: Da die Unternehmenskultur von Vertrauen und Teamgeist geprägt ist, erwähne in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HRM CONSULTING GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners, insbesondere im Kontext von E-Government Applikationen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Rolle verstehst und wie du zur Verbesserung der Softwarelösungen beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung komplexer Java-Systeme und im agilen Arbeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über agile Methoden
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum zu sprechen. Erkläre, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast und welche Vorteile sie für die Entwicklung von Software bieten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen des Unternehmens zu erfahren.