Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte unsere Social Media-Kanäle und optimiere SEO-Strategien.
- Arbeitgeber: Das HRM Institute ist ein agiles Unternehmen, das innovative HR-Events organisiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Remote-Arbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Personalmanagements mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Online-Marketing und Kenntnisse in Social Media und SEO.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft an neuen Projekten arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das HRM Institute konzipiert, organisiert und realisiert Live- und Digital-Formate im In- und Ausland: Fachmessen, Expofestivals und Online-Konferenzen zu den Themen Personalmanagement, Recruiting, Learning & Development, Retention, Staffing, Arbeitssicherheit, Sicherheit & Corporate Fashion. Wir sind ein agiles Unternehmen, mit derzeit ca. 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort Mannheim, das wir kontinuierlich weiterentwickeln. Unser Purpose: "Connecting HR people to network, to learn & to find the best solution".
Online Marketing Manager/-in (Social Media, LinkedIn, SEO, Retargeting) (m/w/d) - Vollzeit Arbeitgeber: HRM Institute GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
HRM Institute GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Online Marketing Manager/-in (Social Media, LinkedIn, SEO, Retargeting) (m/w/d) - Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze LinkedIn aktiv, um dein Netzwerk zu erweitern und dich mit Fachleuten aus der HR-Branche zu verbinden. Teile regelmäßig Inhalte, die deine Expertise im Online-Marketing und in sozialen Medien zeigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Social Media und SEO. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für das Unternehmen von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Retargeting-Kampagnen zu nennen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deinen strategischen Denkansatz.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, um dein Wissen zu teilen und von anderen zu lernen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online Marketing Manager/-in (Social Media, LinkedIn, SEO, Retargeting) (m/w/d) - Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über das HRM Institute und deren Werte. Achte darauf, wie du in deiner Bewerbung zeigst, dass du zu ihrem Purpose "Connecting HR people to network, to learn & to find the best solution" passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Online-Marketing, insbesondere in den Bereichen Social Media, LinkedIn, SEO und Retargeting hervor. Zeige konkrete Erfolge und Projekte, die du geleitet hast.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Online Marketing Manager/-in verdeutlicht. Gehe darauf ein, warum du gerade bei HRM Institute arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HRM Institute GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte des HRM Institute. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle als Online Marketing Manager/-in zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast, insbesondere im Bereich Social Media und SEO. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie sie zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.
✨Kenntnis der aktuellen Trends
Halte dich über die neuesten Trends im Online-Marketing, insbesondere in den Bereichen LinkedIn und Retargeting, auf dem Laufenden. Diskutiere im Interview, wie du diese Trends nutzen würdest, um die Marketingstrategie des Unternehmens zu verbessern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.