Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft eines flexiblen ITSM-Tools und begleite den gesamten Produktlebenszyklus.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Softwareunternehmen mit langjährigen Kunden aus verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, flache Hierarchien und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines agilen Teams, das echte Gestaltungsspielräume bietet und innovative Lösungen entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im IT Service Management und technisches Verständnis für Plattformen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teile uns deine Gehaltsvorstellung mit und lass uns gemeinsam schauen, ob es passt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung Großraum Nürnberg – Hybrides Arbeiten | Vollzeit | Du denkst ITSM nicht nur als Prozess, sondern als Plattform und bist technisch versiert? Du willst gestalten, mitdenken und eine modulare Lösung vorantreiben, die Unternehmen hilft, komplexe Abläufe effizient zu steuern? Dann bist du hier genau richtig! Sie agieren an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Vertrieb, Consulting und Kunden – und gestalten aktiv die Zukunft eines hochflexiblen ITSM-Tools mit. Das Ziel: Pure Workflow. No Limits. Grenzenlose Konfiguration bei bester Performance, mehr Prozesskontrolle & Zukunftssicherheit und KI.
Aufgaben
- Strategische Weiterentwicklung unserer modularen ITSM-Produktlinie
- Begleitung des gesamten Produktlebenszyklus – von Anforderung über Konzeption bis zur Markteinführung
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklung, UX, Support, Vertrieb und Beratung
- Formulierung und Pflege von Anforderungen und User Stories für das SCRUM-Team
- Markt-, Technologie- und Trendbeobachtung rund um ITSM und digitale Service-Prozesse
Qualifikation
- Erfahrung im IT Service Management, z. B. aus Beratung, Produkt- oder Prozessverantwortung
- Technisches Verständnis für Plattformen, Schnittstellen und ITIL-basierte Prozesse
- Mehrjährige praktische Erfahrung im ITSM-Umfeld – z. B. als PreSales-Consultant, ITSM-Consultant, Product Owner oder Projektleiter
- Idealerweise Erfahrung im Produkt Management
- Fundierte Kenntnisse in ITSM-Standards und Prozessen (z. B. Incident, Change, Problem, CMDB, Request Fulfillment)
- Erfahrung mit ITSM-Tools (z. B. ServiceNow, BMC, Remedy, ServiceWare, OTRS, OMNITRACKER, Matrix42 o. ä.)
- Zertifizierungen im Bereich ITIL (v3/v4), ISO/IEC 20000 und/oder Projektmanagement (z. B. PRINCE2, PMI, IPMA) sind wünschenswert
- Klare Kommunikation, analytischer Blick und Motivation zur crossfunktionalen Zusammenarbeit
- Vertrautheit mit agilen Methoden (SCRUM) und Tools wie JIRA, Confluence, Azure DevOps o. ä.
Benefits
- Ein etabliertes Softwareunternehmen mit langjährigen Kunden aus Konzern, Mittelstand und öffentlicher Verwaltung
- Ein agiles Umfeld mit flachen Hierarchien und echtem Gestaltungsspielraum
- Hybrides Arbeiten: 2 Tage Präsenz im Office, 3 Tage Home Office
- Wohnort idealerweise im Großraum Nürnberg oder max. ca. 1,5 Stunden Fahrzeit zum Office
- Ein erfahrenes Team mit offener Kommunikation, stabiler Kultur und Fokus auf Qualität
- Langfristige Perspektiven und individuelle Weiterbildung
Noch ein paar Worte zum Schluss: Wir möchten offen mit dir sprechen – teile uns einfach deine Gehaltsvorstellung mit, wir schauen dann gemeinsam, ob es passt.
Kontaktperson:
HRpeople HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Manager ITSM-Software (m/w/d), Hersteller
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im ITSM-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im ITSM-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die Produktentwicklung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertrautheit mit ITIL-Prozessen und gängigen ITSM-Tools ist entscheidend, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Manager ITSM-Software (m/w/d), Hersteller
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im IT Service Management und Produktmanagement hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der ITSM-Produktlinie beitragen kannst. Betone deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen mit agilen Methoden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HRpeople vorbereitest
✨Verstehe die ITSM-Prozesse
Mach dich mit den grundlegenden ITSM-Prozessen wie Incident, Change und Problem Management vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen hast.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Plattformen und Schnittstellen zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Produktentwicklung und -management unter Beweis stellen.
✨Agile Methoden und Tools
Stelle sicher, dass du mit agilen Methoden wie SCRUM und Tools wie JIRA oder Confluence vertraut bist. Erkläre, wie du diese in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast, um die Effizienz und Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
✨Kommunikation und Teamarbeit
Hebe deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation und zur Zusammenarbeit in crossfunktionalen Teams hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.