Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Berlin
Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Berlin

Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Berlin

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Hs Mittweida

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen und IT-Produkte für die Polizeiarbeit im BKA.
  • Arbeitgeber: Das BKA ist die zentrale Behörde für innere Sicherheit in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Ausbildungsvergütung von 1.218,26 €.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kriminalitätsbekämpfung mit modernster Technologie in einem sinnstiftenden Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und Interesse an IT und Softwareentwicklung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zur Besetzung der Plätze möglich; frühzeitige Bewerbung erhöht die Chancen.

Informationstechnik ist heute mehr denn je eine unverzichtbare Grundlage einer erfolgreichen Polizeiarbeit, ihr Stellenwert wird auch in Zukunft weiter steigen. Unterstütze als Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in unterschiedlichen IT-gestützten Einsatzbereichen des Bundeskriminalamtes unter Einsatz modernster Technologien bei kriminalpolizeilichen Zentralstellenaufgaben im nationalen und internationalen Kontext.

Es stehen mehrere Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!

Deine Aufgaben

  • Planung und Entwicklung von Softwarelösungen
  • Entwicklung von IT-Produkten und Erarbeitung von technischen Lösungen
  • Erstellung kundenspezifischer Anwendungen
  • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei internen Projekten
  • Erstellung/Anpassung von Dokumentationen
  • Aufbau und Umsetzung von IT Systemen

Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)

  • Mindestens mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife, Fachoberschulreife) oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss bis zum Einstellungstermin, im Kernfach Mathe Note 3 und insgesamt mindestens durchschnittliche Leistungen (Dies gilt nicht für schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen)
  • Zertifikat Deutsch C 1 nach europäischem Referenzrahmen für Bewerberbende, deren Muttersprache nicht die Deutsche Sprache ist.

On Top

  • Du hast Interesse an der IT und am Ausbildungsberuf
  • Du hast großes Interesse an Computertechnik, Softwareentwicklung und mathematisch-technischen Aufgaben
  • Du verfügst über Grundkenntnisse in Englisch
  • Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich
  • Du verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten

Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung: Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes), derzeit 1.218,26 € Brutto im ersten Ausbildungsjahr
  • Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung (gemäß TVAöD Besonderer Teil BBiG)
  • Jobticket und kostenfreie Parkplätze während der Arbeitszeit
  • Deine Übernahme wird nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung unter der Maßgabe fachlicher und persönlicher Eignung in Entgeltgruppe 9b TVEntgO Bund angestrebt

Bewerbung und Auswahlverfahren

Wir suchen Dich, bis die zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze besetzt sind. Deine Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung ist am größten, wenn Du Deine Bewerbung so früh wie möglich online erfasst.

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung unter (Kennziffer A-2024-5) .

Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:

Bundeskriminalamt

ZV 23 Azubigewinnung

65173 Wiesbaden

Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.

Wissenswertes

  • Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
  • Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns darüber hinaus über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen ab einem Grad von 20.

Über uns

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Kontakt

Andrea Streck

Telefon: +49 (0) 611 55 16277

E-Mail:

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Berlin Arbeitgeber: Hs Mittweida

Das Bundeskriminalamt (BKA) bietet als Arbeitgeber eine sinnstiftende und herausfordernde Ausbildung im Bereich der Anwendungsentwicklung, die nicht nur spannende Aufgaben in einer oberen Bundesbehörde umfasst, sondern auch eine hervorragende Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub und flexibler Arbeitszeitgestaltung. Zudem profitieren Auszubildende von einer attraktiven Vergütung, einer Abschlussprämie sowie der Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, was das BKA zu einem idealen Ort für persönliche und berufliche Weiterentwicklung macht.
Hs Mittweida

Kontaktperson:

Hs Mittweida HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Berlin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Softwareentwicklung. Das Bundeskriminalamt sucht nach Auszubildenden, die ein echtes Interesse an IT haben, also zeige dein Engagement und deine Neugierde in diesem Bereich.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des BKA zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Ausbildung geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Da du in der Anwendungsentwicklung arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du grundlegende Programmierkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit in deinen Gesprächen. Das BKA legt großen Wert auf gute Zusammenarbeit, also bring Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten mit, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Berlin

Grundkenntnisse in Programmierung
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Mathematische Fähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Organisatorische Fähigkeiten
Kognitive Fähigkeiten
Interesse an Computertechnik
Englischkenntnisse
Qualitätssicherung
Dokumentationserstellung
IT-Systeme Aufbau und Umsetzung
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das BKA: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Bundeskriminalamt und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der IT in der Polizeiarbeit und wie Du dazu beitragen kannst.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Deines Lebenslaufs, Zeugnissen und Nachweisen über Deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die IT und den Ausbildungsberuf zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du Dich für das BKA interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung so früh wie möglich online über die Website des BKA ein. Achte darauf, dass Du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hs Mittweida vorbereitest

Zeige dein Interesse an IT und Softwareentwicklung

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Informationstechnik und Softwareentwicklung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die dein Interesse und deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen.

Mathematische Fähigkeiten betonen

Da ein gutes Verständnis von Mathematik wichtig ist, solltest du bereit sein, über deine mathematischen Kenntnisse zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du mathematische Probleme gelöst hast oder welche Projekte du in der Schule hattest, die deine Fähigkeiten zeigen.

Teamarbeit hervorheben

Das Bundeskriminalamt legt großen Wert auf gute Zusammenarbeit. Sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du teamorientiert bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Aufgaben und Erwartungen zu erfahren. Fragen zu den Technologien, die verwendet werden, oder zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, sind besonders relevant.

Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Berlin
Hs Mittweida
Hs Mittweida
  • Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Berlin

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-04

  • Hs Mittweida

    Hs Mittweida

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>