Duales Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes
Duales Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes

Duales Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes

Bielefeld Duales Studium Kein Home Office möglich
Hs Mittweida

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Polizeikommissar/in durch ein duales Studium mit Theorie, Training und Praxis.
  • Arbeitgeber: Die Polizei NRW bietet eine spannende und verantwortungsvolle Karriere im Polizeivollzugsdienst.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.300 € während des Studiums, garantierte Übernahme und sicherer Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Erlebe Teamspirit, Action und die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Polizei zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur, EU-Staatsangehörigkeit und musst unter 36 Jahre alt sein.
  • Andere Informationen: Teilzeit nach dem Studium möglich, Sportförderung für Athleten und kulturelle Vielfalt im Team.

Das duale Studium bei uns: Theorie, Training und jede Menge Praxis

Bei der täglichen Arbeit im Polizeivollzugsdienst wirst du immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Darauf bereiten wir dich in unserer akademischen und praktischen Ausbildung bestens vor – mit einem qualitativ hochwertigen Studium. Teamspirit, Sinnhaftigkeit, Action oder Verantwortung – im TEAM 110 findest du es.

Bewirb dich jetzt bis zum 08.10.2025 für dasduale Studium des gehobenen Polizeivollzugdienstes bei derPolizei NRW für das Einstellungsjahr 2026!

Das Wichtigste vorweg

Die Ausbildung beginnt jedes Jahr am 1. September und dauert drei Jahre.

Du studierst an derHochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung im Fachbereich Polizeivollzugsdienst. In einem Bachelor-Studiengang wirst du zur Polizeikommissarin oder zum Polizeikommissar ausgebildet. Nach bestandener Prüfung verleiht dir die Hochschule den akademischen Grad „Bachelor of Arts“.

Ein duales Studium zum/zur Polizeikommissar/in bei der Polizei NRW bietet dir viele Vorteile.

Spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten – Nach deinem Studium und der Erstverwendung stehen dir viele Wege für deine Karriere offen. Etwa im Ermittlungsdienst eines Kriminalkommissariats, bei den Spezialeinheiten, als Diensthundführer/in, in der Hubschrauberstaffel, Polizeireiterstaffel oder als Lehrkraft in der Aus- und Fortbildung. Es liegt an dir, etwas daraus zu machen.

Guter Verdienst – Während des Studiums erhältst du monatlich ca. 1.300 € (netto). Nach dem Studium beträgt dein Anfangsgehalt ca. 3.000 € (brutto, inkl. Zulagen). Deine Übernahme nach der Ausbildung ist garantiert .

Sicherer Arbeitsplatz – Nach drei Jahren Dienstzeit wirst du zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.

Gleichberechtigung – Frauen und Männer sind auf allen Hierarchieebenen chancengleich eingebunden. Es gibt keine Besoldungsunterschiede.

Kulturelle Vielfalt – Bei uns arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen mit unterschiedlichen Lebensweisen und Religionen. Offenheit und Toleranz sind Werte, für die wir uns in unserem Alltag einsetzen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Veränderungen durch Schwangerschaft, Mutterschutz oder Elternzeit nehmen einen wichtigen Stellenwert ein. Nach dem dualen Studium ist eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.

Sportförderung – Du treibst Sport in einem Olympia-, Perspektiv-, Ergänzungs-, Nachwuchs-, oder Teamsportkader einer olympischen Disziplin? Wir nehmen Rücksicht auf deine Trainings- und Wettkampftermine und können nach Absprachen und Genehmigung durch das Ministerium des Innern deine Ausbildung innerhalb des dualen Studiums auf fünf Jahre verlängern.

Nicht nur Theorie, auch Praxis, Praxis, Praxis.

Während deiner akademischen und praktischenAusbildung wirst du bestens auf deinen Beruf vorbereitet – in Theorie, Training und Praxis. Du absolvierst unterschiedlichste Übungen in unseren Trainingszentren und sammelst erste praktische Erfahrungen im Streifendienst deiner Ausbildungsbehörde.

Schnell-Checkliste:

Diese Qualifikation brauchst du!

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Du bist zum Einstellungstermin (1. September) noch nicht älter als 36 Jahre.
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), einen gleichwertigen Bildungsstand (z. B. vollständige Fachhochschulreife) oder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung gemäß BBHZVO
  • Body-Maß-Index: nicht kleiner als 18 und nicht größer als 27,5. (BMI-Rechner)
  • Sechs Jahre Englischunterricht (oder vier Jahre bei erhöhtem Stundenanteil) oder ein Zertifikat über eine abgelegte Prüfung gemäß europäischem Referenzrahmen für Sprachen, Level B 1 (entspricht dem Leistungsstand der Klasse 10, Sekundarstufe I)
  • Fahrerlaubnis Klasse B oder die Fahrerlaubnis zum begleiteten Fahren ab 17 Jahren für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
  • Mindestgröße: 163 cm (bei Unterschreitung ist ein Mindestgrößentest im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlich)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Deutsches Schwimmabzeichen in Gold, das bis zum 01.07. des Einstellungsjahres eingereicht werden muss
  • Deutsches Sportabzeichen (mindestens in Bronze), das bis zum 01.07. des Einstellungsjahres eingereicht werden muss

Was solltest du sonst noch mitbringen?

  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Neutralität

Wir sind eine staatliche Institution, die für Recht und Gesetz, Gleichberechtigung, Offenheit, Verantwortung, Verlässlichkeit und Vertrauen steht. Du tickst wie wir? Wenn du unsere Werte mit uns teilst, dann starte deine Karriere bei uns. Wir…

  • sind Allround-Profis.
  • arbeiten im Team.
  • sind immer ansprechbar.
  • vertreten Recht und Gesetz.
  • halten uns körperlich und geistig fit.

Ganz deine beruflichen Vorstellungen? Dann bewirb dich!

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes Arbeitgeber: Hs Mittweida

Die Polizei NRW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung im dualen Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes bietet, sondern auch ein sicheres Arbeitsumfeld mit garantierter Übernahme nach der Ausbildung. Unsere offene und vielfältige Unternehmenskultur fördert Gleichberechtigung und Teamgeist, während zahlreiche Karrierewege und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit nach dem Studium dir helfen, Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Zudem unterstützen wir sportliche Ambitionen und bieten dir die Chance, in einem dynamischen und verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten, das auf Werte wie Offenheit und Toleranz setzt.
Hs Mittweida

Kontaktperson:

Hs Mittweida HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Polizei, in denen du nach deinem Studium arbeiten kannst. Das Verständnis für die unterschiedlichen Tätigkeiten, wie Ermittlungsdienst oder Spezialeinheiten, kann dir helfen, deine Motivation und Interessen im Vorstellungsgespräch klar zu kommunizieren.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, an Informationsveranstaltungen oder Tagen der offenen Tür teilzunehmen. Hier kannst du direkt mit aktuellen Studierenden und Ausbildern sprechen, was dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Anforderungen des dualen Studiums geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die sportlichen Anforderungen vor, da das duale Studium auch körperliche Fitness erfordert. Trainiere regelmäßig, um sicherzustellen, dass du die geforderten Sportabzeichen rechtzeitig erwirbst und im Auswahlverfahren überzeugst.

Tip Nummer 4

Zeige in deinem persönlichen Gespräch, dass du die Werte der Polizei teilst. Teamfähigkeit, Neutralität und Belastbarkeit sind entscheidend. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Neutralität
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Offenheit und Toleranz
Sportliche Fitness
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Engagement für die Gemeinschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Polizei NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Polizei NRW und das duale Studium informieren. Verstehe die Anforderungen und die Werte der Institution, um deine Motivation klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Polizeidienst und deine Eignung für das duale Studium betonen. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit ein und erläutere, warum du gut zur Polizei NRW passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Polizei NRW ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hs Mittweida vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die Fragen

Informiere dich über die Polizei NRW, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere zu Teamarbeit, Belastbarkeit und Neutralität.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für das duale Studium im Polizeivollzugsdienst entschieden hast. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und wie du die Herausforderungen meistern möchtest.

Demonstriere Teamfähigkeit

Da Teamarbeit ein zentraler Bestandteil der Polizeiarbeit ist, bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation sind.

Körperliche Fitness betonen

Da körperliche Fitness eine wichtige Voraussetzung für den Polizeidienst ist, sprich über deine sportlichen Aktivitäten und wie du dich fit hältst. Dies zeigt dein Engagement für die Anforderungen des Berufs.

Duales Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes
Hs Mittweida
Hs Mittweida
  • Duales Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes

    Bielefeld
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-01-04

  • Hs Mittweida

    Hs Mittweida

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>