1.2 W2-Professur Entwerfen mit dem Schwerpunkt Urbane und Regionale Strategien
1.2 W2-Professur Entwerfen mit dem Schwerpunkt Urbane und Regionale Strategien

1.2 W2-Professur Entwerfen mit dem Schwerpunkt Urbane und Regionale Strategien

Detmold Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Stadt- und Regionalentwicklung mit innovativen Entwurfsstrategien.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit interdisziplinĂ€rem und zukunftsorientiertem Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten, UnterstĂŒtzung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Leben.
  • Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige und gerechte RĂ€ume und wirke aktiv an der Hochschulentwicklung mit.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Stadtplanung oder Architektur, Promotion und relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Hochschulinterne Gremienarbeit und internationale Kooperationen sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

W2-Professur Entwerfen mit dem Schwerpunkt Urbane und Regionale Strategien

zum 01.09.2026
Campus Detmold
unbefristet
Vollzeit

Wir sind die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In Lemgo, Detmold und Höxter qualifizieren wir etwa 5.700 Studierende: persönlich, professionell und zukunftsorientiert. Dabei pflegen wir interdisziplinĂ€ren Austausch und profitieren von kooperativen Strukturen. So gestalten wir aktiv unser wertschĂ€tzendes Arbeits- und Bildungsumfeld an allen Standorten. Starke Institute und internationale Netzwerke tragen unsere Innovationen aus der anwendungsnahen Forschung nachhaltig in die dynamische Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe – und weit darĂŒber hinaus.

Ihre Aufgaben

Sie lehren in den BA- und MA-StudiengĂ€ngen der Detmolder Schule fĂŒr Gestaltung mit Schwerpunkt Stadtplanung sowie im kooperativen Masterstudiengang StĂ€dtebau NRW.

Sie entwickeln innovative Entwurfs- und Planungsstrategien im Spannungsfeld von Stadt und Region in unterschiedlichen Maßstabsebenen. Sie verstehen Stadt- und Regionalentwicklung als Querschnittsaufgabe und arbeiten an den Schnittstellen zu Architektur, StĂ€dtebau und Landschaftsarchitektur.

Ihr Fokus liegt auf der Gestaltung von rÀumlichen Leitbildern, Transformationsstrategien und planerischen Konzepten mit Blick auf eine nachhaltige Raumentwicklung, sozialrÀumliche Gerechtigkeit, Nutzungsvielfalt und Klimaresilienz.

Dabei kombinieren Sie analytische, entwurfsbasierte Methoden und Instrumente und vermitteln rechtliche Grundlagen der Bauleitplanung. Sie erproben neue, kollaborative Formen der Citizen Science in Reallaboren, Planungsprozessen oder regionalen Netzwerken.

FĂŒr Ihre Studierenden zeigen Sie eine hohe PrĂ€senz am Campus. Zur Förderung standortĂŒbergreifender Veranstaltungen kann bei Bedarf bis zu 25 % Ihrer Lehre in digitalen Formaten erfolgen.

Ihre Lehrveranstaltungen fĂŒhren Sie bei Bedarf auch in englischer Sprache durch.

Sie fördern interdisziplinÀre Studienformate, z. B. durch studentische Praxisarbeiten.

Sie forschen in der Stadt- und Regionalentwicklung mit dem Ziel, innovative Strategien und EntwurfsansĂ€tze fĂŒr nachhaltige, gerechte und resiliente RĂ€ume zu entwickeln.

Dabei bringen Sie Expertise in einem oder mehreren der folgenden Schwerpunkte mit: Integrative und transformative Raumkonzepte, Entwicklungsprozesse des Globalen SĂŒdens, sozio-ökologische Bodenpolitik, Stadt-Land-Konflikte.

Innovative Kommunikationsformate zur Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft liegen Ihnen dabei am Herzen.

Sie gestalten den Ausbau von Kooperationen zu Praxispartnern und wirken an der Weiterentwicklung des Fachbereichs mit.

DarĂŒber hinaus bringen Sie sich kollegial in der hochschulinternen Gremienarbeit ein und beteiligen sich aktiv am Ausbau von Kooperationsbeziehungen zu in- und auslĂ€ndischen Hochschulen.

Ihr Profil

Sie bringen mit

  • die FĂ€higkeit, das Fachgebiet in Forschung und Lehre in der erforderlichen Breite und Tiefe zu vertreten
  • die FĂ€higkeit, in englischer Sprache zu lehren

Zudem erfĂŒllen Sie zum Stellenantritt die Voraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW und haben:

  • ein abgeschlossenes qualifiziertes Hochschulstudium der Stadtplanung, der Raumplanung, der Architektur oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • eine erfolgreiche Promotion, promotionsĂ€quivalente Leistungen oder eine besondere BefĂ€higung zu kĂŒnstlerischer Arbeit und zusĂ€tzliche kĂŒnstlerische Leistungen
  • einschlĂ€gige berufspraktische Erfahrungen (mind. fĂŒnf Jahre, davon mind. drei außerhalb einer Hochschule) in der Bearbeitung stadtplanerischer Aufgaben

Wir wĂŒnschen uns außerdem

  • eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit ausgewiesener Lehr- und Forschungserfahrung, einschlĂ€gigen Publikationen und Expertise in der Einwerbung von Drittmitteln
  • die Bereitschaft, sich bei der Entwicklung interdisziplinĂ€rer und interkultureller Austausch- und Praxisformate einzubringen

Wir bieten Ihnen

  • ein lebendiges, interdisziplinĂ€res und zukunftsorientiertes Umfeld fĂŒr Ihre Ideen in Lehre, Forschung und Transfer
  • UnterstĂŒtzung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation
  • ein persönliches Onboarding und UnterstĂŒtzung beim Start in den Hochschulalltag fĂŒr Neuberufene
  • laufend umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – fachlich, didaktisch und persönlich
  • ein starkes Netzwerk an externen Partner:innen im ebenso bodenstĂ€ndigen wie wirtschaftsstarken Ostwestfalen-Lippe
  • eine hohe LebensqualitĂ€t durch vielfĂ€ltige Kultur-, Sport- und Naherholungsangebote in der Region Teutoburger Wald

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip QualitĂ€t durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich ĂŒber Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 1.2. Weitere Informationen finden Sie unter der TH OWL Karriere-Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Wir nehmen Ihre vollstĂ€ndige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Lehrevaluationen und PublikationsĂŒbersicht) gern bis zum 05.11.2025 entgegen.

Bitte nutzen Sie zum Versand der Unterlagen ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular (siehe unten), und richten Sie Ihr Anschreiben unter Angabe der Kennziffer 1.2 an den PrĂ€sidenten der Hochschule, Herrn Prof. Dr. JĂŒrgen Krahl.

Sie haben Fragen?

Detaillierte Informationen zu Ihrer Karriereoption HAW-Professur an der TH OWL finden Sie hier. Bei individuellen Fragen zum Berufungsprozess hilft Ihnen unsere Berufungsbeauftragte Ines Henning gern weiter: +49 5261 702-5124

Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Professur beantwortet gern Frau Prof.in Dr. Susanne Kost aus dem Fachbereich Detmolder Schule fĂŒr Gestaltung: +49 5231 769-6485

#J-18808-Ljbffr

1.2 W2-Professur Entwerfen mit dem Schwerpunkt Urbane und Regionale Strategien Arbeitgeber: Hs Owl

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe bietet Ihnen als W2-Professor fĂŒr Urbane und Regionale Strategien ein inspirierendes und interdisziplinĂ€res Arbeitsumfeld, das Ihre Ideen in Lehre und Forschung fördert. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einer hohen LebensqualitĂ€t in der Region Teutoburger Wald, ist die Hochschule bestrebt, eine vielfĂ€ltige und inklusive Gemeinschaft zu schaffen, die den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv unterstĂŒtzt.
H

Kontaktperson:

Hs Owl HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: 1.2 W2-Professur Entwerfen mit dem Schwerpunkt Urbane und Regionale Strategien

✹Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Konferenzen, um mit anderen Fachleuten ins GesprÀch zu kommen. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.

✹Tipp Nummer 2

Bereite dich auf VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du hĂ€ufige Fragen und deine Antworten ĂŒbst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zur Vision der Hochschule beitragen kannst.

✹Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website fĂŒr deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass du alle Anforderungen erfĂŒllst. Ein gut strukturierter Online-Antrag macht einen positiven Eindruck.

✹Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft fĂŒr das Fachgebiet! Teile deine Ideen und Visionen fĂŒr die Stadt- und Regionalentwicklung in GesprĂ€chen oder Interviews. Das zeigt dein Engagement und deine KreativitĂ€t.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: 1.2 W2-Professur Entwerfen mit dem Schwerpunkt Urbane und Regionale Strategien

Lehr- und Forschungserfahrung
Stadtplanung
Raumplanung
Architektur
Entwicklungsprozesse des Globalen SĂŒdens
sozio-ökologische Bodenpolitik
Stadt-Land-Konflikte
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit
Kollaborative Formen der Citizen Science
Planungsprozesse
Digitale Lehrformate
Englischkenntnisse
Einwerbung von Drittmitteln
Innovative Kommunikationsformate
Kooperationsaufbau

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation und Leidenschaft fĂŒr die Position deutlich machen. Lass uns wissen, warum du genau zu uns an die TH OWL passt!

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und ĂŒbersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und FĂ€higkeiten, die direkt mit der Professur in Verbindung stehen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!

Zeugnisse und Nachweise nicht vergessen: Stell sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beilegst, wie Zeugnisse und PublikationsĂŒbersichten. Das zeigt uns, dass du gut vorbereitet bist und alles im Griff hast. Vergiss nicht, auch deine Lehrevaluationen beizufĂŒgen, wenn vorhanden!

Online-Bewerbung nutzen: Nutze unser Online-Bewerbungsformular auf der TH OWL Karriere-Website. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und sorgt dafĂŒr, dass nichts verloren geht. Wir freuen uns auf deine Unterlagen bis zum 05.11.2025!

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Hs Owl vorbereitest

✹Verstehe die Anforderungen der Professur

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Erwartungen, die mit der W2-Professur verbunden sind. Lies die Stellenbeschreibung grĂŒndlich durch und ĂŒberlege, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.

✹Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Expertise in Stadtplanung und interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erlĂ€utern und zu diskutieren, um deine Eignung zu untermauern.

✹Zeige deine Lehrmethoden

Da die Professur auch Lehrverantwortung umfasst, solltest du dir Gedanken ĂŒber deine Lehrphilosophie und -methoden machen. Bereite eine kurze PrĂ€sentation oder einen Überblick ĂŒber deine AnsĂ€tze vor, um zu demonstrieren, wie du Studierende motivierst und förderst.

✹Frage nach interdisziplinĂ€ren Projekten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an interdisziplinÀren und internationalen Kooperationen zeigen. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Hochschule.

1.2 W2-Professur Entwerfen mit dem Schwerpunkt Urbane und Regionale Strategien
Hs Owl
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • 1.2 W2-Professur Entwerfen mit dem Schwerpunkt Urbane und Regionale Strategien

    Detmold
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-24

  • H

    Hs Owl

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>