Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit an innovativen Projekten in der Lebensmittelproduktion mit modernster Sensortechnologie.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit einem dynamischen und kooperativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmitteltechnologie und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Lebensmitteltechnologie oder verwandten Bereichen, Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
IT’S TIME TO GROW.
Verstärken Sie unsere Hochschule im Institute for Life Science Technologies (ILT.NRW) als Ingenieur:in (w/m/d) Inline-Sensorik & Monitoring in der Lebensmittelproduktion
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Innovation Campus Lemgo
befristet: 31.12.2027
Vollzeit: 39 Std. 50 Min. pro Woche
Wir sind die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In Lemgo, Detmold und Höxter qualifizieren wir etwa 5.700 Studierende: persönlich, professionell und zukunftsorientiert. Dabei pflegen wir interdisziplinären Austausch und profitieren von kooperativen Strukturen. So gestalten wir aktiv unser wertschätzendes Arbeits- und Bildungsumfeld an allen Standorten. Starke Institute und internationale Netzwerke tragen unsere Innovationen aus der anwendungsnahen Forschung nachhaltig in die dynamische Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe – und weit darüber hinaus.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit im Kooperationsprojekt „Innovation Hub: Connected Food Production“ mit der Dr. August Oetmmer Nahrungsmittel KG
- Recherche, Auswahl und praxisnahe Erprobung von Inline-Sensortechnologien im Prozess der Lebensmittelproduktion
- Aktive Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen zur zielgerichteten Ăśbertragung und Umsetzung von Versuchsergebnissen in industriellen Anwendungen
- Unterstützung der Betreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten, die im Kontext des Projektes durchgeführt werden sowie von studentischen Hilfskräften im Projekt
- UnterstĂĽtzung der Projektleitung und des Teams in der Kommunikation und der Projektdokumentationen
- Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Tagungen
Ihr Profil
Sie bringen mit
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie, Pharmatechnik oder vergleichbar
- Eigeninitiative, Kommunikationskompetenz, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir wĂĽnschen uns auĂźerdem
- Praktische Erfahrung im Bereich Hygiene und Qualitätskontrolle
- Kenntnisse im Bereich Inline-Sensorik und Prozessanalytik
- Kenntnisse im Bereich Datenanalyse
- Praktische Erfahrung in der Lebensmittelindustrie
Wir bieten Ihnen
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
- Eine betriebliche Zusatzversorgung
- Laufend umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – fachlich, didaktisch und persönlich
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
www.th-owl.de/karriere
Wir freuen uns auf Sie!
Wir nehmen Ihre vollständige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) gern bis zum 12.09.2025 entgegen.
Bitte nutzen Sie zum Versand der Unterlagen ausschlieĂźlich unser Online-Bewerbungsformular (siehe unten), und richten Sie Ihr Anschreiben unter Angabe der Kennziffer 041225 an Frau Dr.\’in Imke Weishaupt aus dem Institute for Life Science Technologies (ILT.NRW).
Sie haben Fragen?
Bei individuellen Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen Frau Marie Multhaupt: +49 5261 702-5825 aus dem Dezernat Personal und Organisation gerne weiter.
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet gern Frau Dr.\’in Imke Weishaupt: +49 5261 702-5213.
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur:in (w/m/d) Inline-Sensorik & Monitoring in der Lebensmittelproduktion Arbeitgeber: Hs Owl
Kontaktperson:
Hs Owl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in (w/m/d) Inline-Sensorik & Monitoring in der Lebensmittelproduktion
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Meetups und sprich mit anderen Ingenieuren und Fachleuten. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil bei der Jobsuche verschaffen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse an ihren Projekten und wie du mit deinen Fähigkeiten einen Mehrwert bieten kannst. Das kann oft Türen öffnen!
✨Präsentiere deine Projekte!
Hast du an spannenden Projekten gearbeitet? Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine Erfahrungen und Erfolge zeigt. Wenn du dich vorstellst, kannst du so gleich einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du dich für die Stelle als Ingenieur:in bei uns interessierst, nutze unser Online-Bewerbungsformular. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt und du alle Informationen erhältst, die du brauchst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in (w/m/d) Inline-Sensorik & Monitoring in der Lebensmittelproduktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Sprich direkt an, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Hochschule reizt. Zeig uns, dass du dich mit unserer Mission identifizieren kannst und bring deine Leidenschaft für Lebensmitteltechnologie zum Ausdruck!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu der Stelle passen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast, also mach es uns leicht!
Zeugnisse nicht vergessen: Stell sicher, dass du alle relevanten Zeugnisse beilegst. Das zeigt uns, dass du gut vorbereitet bist und deine Qualifikationen untermauern kannst. Ein vollständiges Bewerbungsunterlagenpaket macht einen guten Eindruck!
Online-Bewerbung nutzen: Vergiss nicht, deine Bewerbung ĂĽber unser Online-Formular einzureichen! Das ist der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass wir alles erhalten. Und hey, so geht's auch am einfachsten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hs Owl vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Inline-Sensorik und Lebensmittelproduktion demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten wĂĽrdest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle gute Kommunikationskompetenzen erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken zu formulieren, damit du selbstbewusst und professionell auftrittst.