W2-Professur Baustatik und Konstruktiver Ingenieurbau
Wir sind die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In Lemgo, Detmold und Höxter qualifizieren wir etwa 5.700 Studierende: persönlich, professionell und zukunftsorientiert. Dabei pflegen wir interdisziplinĂ€ren Austausch und profitieren von kooperativen Strukturen. So gestalten wir aktiv unser wertschĂ€tzendes Arbeits- und Bildungsumfeld an allen Standorten. Starke Institute und internationale Netzwerke tragen unsere Innovationen aus der anwendungsnahen Forschung nachhaltig in die dynamische Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe â und weit darĂŒber hinaus.
Ihre Aufgaben
Sie lehren im Bachelor-Studiengang âBauingenieurwesenâ sowie im Master-Studiengang âKonstruktiver Ingenieurbau und digitale Bauprozesseâ.
Sie vertreten Module aus den Bereichen der Baustatik und des BrĂŒckenbaus sowie aus den Grundlagen des Bauingenieurwesens.
Ferner vermitteln Sie Inhalte zu computerorientierten Anwendungen und numerischen Simulationen im Konstruktiven Ingenieurbau ebenso wie interdisziplinĂ€r im Fachbereich Detmolder Schule fĂŒr Gestaltung.
FĂŒr Ihre Studierenden zeigen Sie eine hohe PrĂ€senz am Campus. Zur Förderung standortĂŒbergreifender Veranstaltungen kann bei Bedarf bis zu 25 % Ihrer Lehre in digitalen Formaten erfolgen.
Ihre Lehrveranstaltungen fĂŒhren Sie bei Bedarf auch in englischer Sprache durch.
Sie fördern interdisziplinÀre Studienformate, z. B. durch studentische Praxisarbeiten.
Sie forschen im interdisziplinĂ€ren Verbund mit anderen Fachgebieten zu aktuellen Themen im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus sowie zu digital gestĂŒtzter Fertigung.
Dabei widmen Sie sich Fragen von Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft nach ressourcenschonenden, nachhaltigen Bauwerken.
Ihr Fachgebiet ist ein wesentlicher Bestandteil des Labors fĂŒr Konstruktiven Ingenieurbau.
Innovative Kommunikationsformate zur Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft liegen Ihnen dabei am Herzen.
Sie gestalten als engagierte und teamfÀhige Persönlichkeit den Fachbereich hinsichtlich seines Lehr- und Forschungsprofils aktiv mit.
DarĂŒber hinaus bringen Sie sich kollegial in der hochschulinternen Gremienarbeit ein und beteiligen sich aktiv am Ausbau von Kooperationsbeziehungen zu in- und auslĂ€ndischen Hochschulen.
Ihr Profil
Sie bringen mit
- die FĂ€higkeit, das Fachgebiet in Forschung und Lehre in der erforderlichen Breite und Tiefe zu vertreten
- didaktische Kompetenzen
Zudem erfĂŒllen Sie zum Stellenantritt die Voraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW und haben:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- eine erfolgreiche Promotion im Bereich des Bauingenieurwesens
- einschlĂ€gige berufspraktische Erfahrungen (mind. fĂŒnf Jahre, davon mind. drei auĂerhalb einer Hochschule), die Sie im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus erworben haben
Wir wĂŒnschen uns auĂerdem
- Erfahrungen im BrĂŒckenbau
- Erfahrungen in der integralen sowie internationalen Forschung im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau und im Einwerben von Drittmitteln
- Interesse an Digitalisierung im Bauwesen
Wir bieten Ihnen
- ein lebendiges, interdisziplinĂ€res und zukunftsorientiertes Umfeld fĂŒr Ihre Ideen in Lehre, Forschung und Transfer
- UnterstĂŒtzung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation
- ein persönliches Onboarding und UnterstĂŒtzung beim Start in den Hochschulalltag fĂŒr Neuberufene
- laufend umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten â fachlich, didaktisch und persönlich
- ein starkes Netzwerk an externen Partner:innen im ebenso bodenstÀndigen wie wirtschaftsstarken Ostwestfalen-Lippe
- eine hohe LebensqualitÀt durch vielfÀltige Kultur-, Sport- und Naherholungsangebote in der Region Teutoburger Wald
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip QualitĂ€t durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich ĂŒber Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir nehmen Ihre vollstĂ€ndige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Lehrevaluationen und PublikationsĂŒbersicht) gern bis zum 02.07.2025 (Bewerbungsfrist verlĂ€ngert bis zum 26.09.2025) entgegen.
Bitte nutzen Sie zum Versand der Unterlagen ausschlieĂlich unser Online-Bewerbungsformular (siehe unten), und richten Sie Ihr Anschreiben unter Angabe der Kennziffer 3.3 an den PrĂ€sidenten der Hochschule, Herrn Prof. Dr. JĂŒrgen Krahl.
Sie haben Fragen?
Detaillierte Informationen zu Ihrer Karriereoption HAW-Professur an der TH OWL finden Sie hier.
Bei individuellen Fragen zum Berufungsprozess hilft Ihnen unsere Berufungsbeauftragte Ines Henning gern weiter: +49 5261 702-5124
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Professur beantwortet gern Herr Prof. Dr. Nikolai Gerzen aus dem Fachbereich Bauingenieurwesen: +49 5231 769-6166
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Hs Owl HR Team