Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Projekten, Organisation von Veranstaltungen und Durchführung von Interviews.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist eine Top-Hochschule mit Fokus auf angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Arbeitsumfeld, mobile Arbeit, interne Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovationen und arbeite in einem dynamischen Team an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Koordinationsfähigkeiten und Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe zählt zu den Top 20 der beliebtesten Hochschulen und Universitäten bundesweit bei Studierenden und ist bekannt für ihre Forschungsstärke in angewandten Wissenschaften . Mit circa 6.000 Studierenden und mehr als 800 Beschäftigten in Lemgo, Detmold und Höxter sind wir ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe und bieten eine erstklassige Arbeits- und Studienumgebung.
Exzellent in Lehre und Forschung
An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist im Fachbereich Detmolder Schule für Gestaltung am Standort Detmold zum 01.03.2025 eine Stelle als
wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
in Teilzeit im Umfang von 27 Stunden und 53 Minuten pro Woche
befristet für 5 Jahre vorbehaltlich der Fördermittelzusage zu besetzen.
Das Aufgabengebiet wird insbesondere folgende Aspekte umfassen:
- Projektkoordination eines BMBF-Verbundprojektes mit Schwerpunkt auf Wohnraummobilisierung und sozialen Innovationen
- Kommunikation z. T. sehr unterschiedlicher Partner und Mitwirkender
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie von Beteiligungsprozessen
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews und Befragungen
- Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen
- Vorbereitung und Begleitung des Gründungsprozesses eines Projektbeirats
- Wissenschaftliche Publikationen sowie in die Öffentlichkeit gerichtete Vermittlung von Inhalten und Ergebnissen
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Koordinierende Fähigkeiten inkl. vorausschauende Arbeits- und Zeitplanung
- Kenntnisse in den Themenfeldern sozialräumliche Analysen, soziale Wohnungsbaupolitik, inklusive Themen, neue Wohn- und Finanzierungsformen, Funding sind wünschenswert
- Kenntnisse und/oder Erfahrungen in der Selbstorganisation von öffentlichen Veranstaltungen, Workshops, Teilnehmerkommunikation, Moderation
- Erfahrungen in der partizipativen Planung und barrierefreien Konzeption von Projekten sind von Vorteil
- Erfahrungen in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews und Befragungen sind wünschenswert
- Teamfähigkeit, Kommunikations- und Prozessgestaltungskompetenz
Wir bieten:
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
- Eine betriebliche Zusatzversorgung
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 13.12.2024 (Kennzahl 011324) an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen
Katharina Meyer (05261 702-5716)
vorab gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Arbeitgeber: Hs Owl
Kontaktperson:
Hs Owl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei der Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsarbeiten an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen der Hochschule auseinandergesetzt hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und zu sozialen Innovationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet hast und welche Methoden du zur Moderation von Workshops eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Informiere dich über ihre Programme, Forschungsstärken und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein überzeugendes Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Koordinationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Projektarbeit hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur Zielerreichung des Projekts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Formular der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe bis zum 13.12.2024 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hs Owl vorbereitest
✨Bereite dich auf die Projektkoordination vor
Da die Stelle die Projektkoordination eines BMBF-Verbundprojektes umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Koordination von Projekten machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Kenntnisse in sozialräumlichen Analysen betonen
Die Hochschule sucht nach Kenntnissen in sozialräumlichen Analysen und sozialer Wohnungsbaupolitik. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu erläutern und wie du diese in der Praxis angewendet hast. Zeige dein Interesse an sozialen Innovationen und neuen Wohnformen.
✨Erfahrungen in der Durchführung von Veranstaltungen hervorheben
Da die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du konkrete Beispiele für Veranstaltungen, Workshops oder ähnliche Events, die du organisiert hast, parat haben. Betone deine Fähigkeiten in der Teilnehmerkommunikation und Moderation.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz demonstrieren
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Partnern und Mitwirkenden kommuniziert hast.