Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 12.200 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter:innen, davon ca. 280 Professor:innen.
An der Hochschule RheinMain ist im Fachbereich DCSM in der Fachbereichsleitung folgende Stelle zu besetzen:
Fachbereichsassistent:in für Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Aufbau und Koordinierung von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit am Fachbereich DCSM
- Selbstständige und eigenverantwortliche Konzeption und Umsetzung des Suchmaschinen- und Social Media-Marketings des Fachbereichs
- Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Fachbereichsaktivitäten mit Außenwirkung (Tag der offenen Tür, Messeteilnahme, Karriere- und Job-Events etc.)
- Mitwirkung an der Organisation von Events des Fachbereichs
- Aufbau und Koordinierung eines Alumni-Managements für den Fachbereich unter Berücksichtigung des hochschulweiten Alumni-Konzeptes
- Gestaltung und inhaltliche Pflege der (fachbereichsinternen) Kommunikation sowie Informationsformate und -plattformen
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit zentralen und anderen Einheiten in den Bereichen Hochschulkommunikation
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Medien, Kommunikation, Marketing oder verwandten Studiengängen
- Berufspraktische Erfahrungen im Bereich Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Social Media-Marketing, idealerweise im Hochschul- bzw. Wissenschaftskontext
- Tiefgehendes Verständnis der Zielgruppe der Studierenden/Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Social Media-Marketing, idealerweise im Hochschul- bzw. Wissenschaftskontext
- Erfahrung im Erstellen und Layouten redaktioneller Beiträge und Bearbeiten von Fotos und ggfs. Videos
- Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office und sicherer Umgang mit Bildbearbeitungs- und Layoutprogrammen (z.B. Adobe InDesign und Photoshop)
- Technisches Verständnis sowie HTML-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Content Management Systemen, idealerweise Typo3
- Affinität zu digitalen Medien, Kommunikationsstärke sowie soziale Kompetenz
- Kenntnisse im Suchmaschinen- und Social Media-Marketing, z.B. Google Ads, LinkedIn-Postings, Instagram-Reels
Wir bieten
- Ein motiviertes und kollegiales Team, das sich gegenseitig unterstützt sowie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, in dem Sie mit Experten aus verschiedenen Studien- und hochaktuellen Forschungsbereichen zusammenarbeiten
- Gestaltungsspielraum, um Ihre eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen sowie Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Aufgaben mit Mehrwert in einem abwechslungsreichen Umfeld
- Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Employee Assistance Program (EAP) und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
- Transparente Entgeltstruktur, Kinderzulage sowie betriebliche Altersvorsorge
- Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
Informieren Sie sich über die Hochschule RheinMain als Arbeitgeberin und weitere Benefits unter !
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
Umfang:
50 %
Vergütung:
E 11 TV-Hessen
Befristung:
unbefristet
Dienstort:
Wiesbaden;
Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet
Eintritt:
frühestmöglich
Kennziffer:
DCSM-M-07/25
Bewerbungsfrist:
16.02.2025
Kontakt:
Prof. Dr. Stephan Böhm ( )
Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an unserer Hochschule willkommen.
Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter, deshalb ermutigen wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG). Bei Interesse geben Sie Ihre zeitlichen Präferenzen bitte in der Bewerbung an.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. >Nähere Informationen
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Hs Rm HR Team