Mitarbeiter:in (Ingenieur:in) im Großraum- und Massivbaulabor (m/w/d)
Mitarbeiter:in (Ingenieur:in) im Großraum- und Massivbaulabor (m/w/d)

Mitarbeiter:in (Ingenieur:in) im Großraum- und Massivbaulabor (m/w/d)

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Laborversuchen und Gewährleistung der Arbeitssicherheit.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule RheinMain ist eine vielfältige Hochschule für angewandte Wissenschaften mit über 12.200 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem kreativen Umfeld und arbeite eng mit Professor:innen zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium, Kenntnisse in Baustoffprüfung und sehr gute MS Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit transparentem Entgelt und Kinderzulage.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 12.200 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter:innen, davon ca. 280 Professor:innen.

Verstärken Sie unsere Hochschule im Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen als

Mitarbeiter:in (Ingenieur:in) im Großraum- und Massivbaulabor (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Betreuung von Versuchs- und Messeinrichtungen im Labor
  • Übernahme von Aufgaben zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit im Labor (u.a. auch bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen)
  • Mitarbeit bei Versuchsaufbauten und Durchführung von Versuchen nach Anweisung durch die Professor:innen des Großraum- und Massivbaulabors
  • Planung und ggf. Bau von genormten und nicht genormten Versuchskörpern im Rahmen von Thesisarbeiten oder Forschungsprojekten
  • Mitarbeit an Untersuchungsberichten, wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Fachartikeln in Zusammenarbeit mit den Professor:innen des Großraum- und Massivbaulabors
  • Mitarbeit bei Forschungsprojekten und Materialprüfungsaufträgen in Zusammenarbeit mit den Professor:innen des Großraum- und Massivbaulabors
  • Organisation von Wartungen und Reparaturen von Prüfeinrichtungen des Labors in Zusammenarbeit mit dem Werkstattmeister des Großraumlabors
  • Unterstützung bei der Durchführung von studentischen Praktika und Thesen im Großraum- und Massivbaulabor

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt, vorzugsweise Bauingenieurwesen
    • Kenntnisse in den Bereichen der Baustoffprüfung und Messtechnik
    • Erfahrungen mit Instandsetzungswerkstoffen des Hochbaus
    • Analytische Fähigkeiten zur Auswertung und Interpretation von Messergebnissen
    • Kenntnisse zu Betrieb und Wartung von Prüf- und Messständen sowie hydraulischer Anlagen
  • Handwerkliches Geschick, geübter Umgang mit Werkzeugen zur Verarbeitung von Beton, Holz, Mauerwerk, Metall, Glas und Kunststoff
  • PKW Führerschein
  • Die Bereitschaft zum Umgang mit Gefahrenstoffen und zur Erstellung von Dokumentationen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (z.B. Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen)
  • Sehr gute Fachkenntnisse im Umgang mit MS Office-Programmen, besonders mit Word und Excel
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau (C2) oder mind. C1
  • Englischkenntnisse, Organisationsgeschick und Sozialkompetenz

Wir bieten

  • Kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen sowie Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Aufgaben mit Mehrwert in einem abwechslungsreichen Umfeld
  • Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Employee Assistance Program (EAP) und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
  • Transparente Entgeltstruktur, Kinderzulage sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV

Informieren Sie sich über die Hochschule RheinMain als Arbeitgeberin und weitere Benefits unter !

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.

Umfang:

100 %

Vergütung:

E 10 TV-H

Befristung:

unbefristet

Dienstort: Wiesbaden;

Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet

Eintritt:

zum frühestmöglichen Zeitpunkt

Kennziffer:

AB-M-91/24

Bewerbungsfrist:

06.01.2025

Kontakt:

Kerstin Blohm;

Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an unserer Hochschule willkommen.

Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG). Bei Interesse geben Sie Ihre zeitlichen Präferenzen bitte in der Bewerbung an.

Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Nähere Informationen

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter:in (Ingenieur:in) im Großraum- und Massivbaulabor (m/w/d) Arbeitgeber: Hs Rm

Die Hochschule RheinMain ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld bietet, in dem Vielfalt und Chancengleichheit großgeschrieben werden. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen und umfangreichen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem profitieren Sie von einem transparenten Entgeltstruktur, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Möglichkeit zur mobilen Arbeit, was die Hochschule zu einem attraktiven Arbeitsplatz im Großraum Wiesbaden macht.
H

Kontaktperson:

Hs Rm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in (Ingenieur:in) im Großraum- und Massivbaulabor (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professor:innen oder ehemaligen Praktikant:innen, die bereits an der Hochschule RheinMain gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Themen und Herausforderungen der Hochschule auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da handwerkliches Geschick und der Umgang mit verschiedenen Materialien wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Labor und die damit verbundenen Sicherheitsaspekte. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Arbeitssicherheit und zu Gefahrenstoffen zu beantworten, um zu zeigen, dass du verantwortungsbewusst und gut informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in (Ingenieur:in) im Großraum- und Massivbaulabor (m/w/d)

Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen oder verwandten Ingenieurwissenschaften
Kenntnisse in Baustoffprüfung und Messtechnik
Erfahrung mit Instandsetzungswerkstoffen des Hochbaus
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung und Interpretation von Messergebnissen
Kenntnisse zu Betrieb und Wartung von Prüf- und Messständen sowie hydraulischen Anlagen
Handwerkliches Geschick im Umgang mit Werkzeugen für Beton, Holz, Mauerwerk, Metall, Glas und Kunststoff
PKW Führerschein
Bereitschaft zum Umgang mit Gefahrenstoffen
Erstellung von Dokumentationen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Sehr gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Word und Excel
Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (C2) oder mindestens C1
Englischkenntnisse
Organisationsgeschick
Sozialkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Hochschule RheinMain. Verstehe ihre Werte, Studiengänge und Forschungsprojekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Hochschule passt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Baustoffprüfung, Messtechnik und Laborarbeit hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben im Großraum- und Massivbaulabor vorbereiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur Sicherheit und Effizienz im Labor beitragen kannst.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Wenn du Englischkenntnisse angibst, stelle sicher, dass du auch diese in einem professionellen Kontext darstellen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hs Rm vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Großraum- und Massivbaulabor ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Baustoffprüfung, Messtechnik und hydraulischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit Professor:innen und anderen Mitarbeitenden ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Kenntnisse zur Arbeitssicherheit betonen

Da die Gewährleistung der Arbeitssicherheit im Labor eine zentrale Aufgabe ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen zu sprechen.

Fragen zur Hochschule stellen

Zeige dein Interesse an der Hochschule RheinMain, indem du Fragen zu den Forschungsprojekten, dem Arbeitsumfeld oder den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Mitarbeiter:in (Ingenieur:in) im Großraum- und Massivbaulabor (m/w/d)
Hs Rm
H
  • Mitarbeiter:in (Ingenieur:in) im Großraum- und Massivbaulabor (m/w/d)

    Wiesbaden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • H

    Hs Rm

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>