Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Leitungsteam und organisiere spannende Events und Meetings.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern bietet eine innovative Umgebung im Bereich Technik & Architektur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und bringe deine Ideen in einer dynamischen Kultur ein.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und fördere die Institutskultur in einem technischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest teamorientiert, strukturiert und IT-affin sein, mit Interesse an sozialen Medien.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist direkt am Bahnhof Horw, ideal für Pendler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung des Leitungsteams
- Protokollführung bei Institutsleitungssitzungen und anderen Leitungssitzungen
- Koordination und Organisation von Meetings, Institutsveranstaltungen, Anlässen und Messeauftritten
- Bewirtschaftung der Social-Media-Kanäle und der Institutswebseiten
- Organisation des IET-Newsletters und anderen Kommunikationskampagnen
- Unterstützung von Marketingaktivitäten im Studiengang
- Rechnungen stellen und Kreditkartenabrechnungen kontrollieren, etc.
- Förderung und Weiterentwicklung der Institutskultur
- Übernahme allgemeiner, administrativer Aufgaben wie z. B. Telefonauskünfte, E-Mail-Korrespondenz, Koordination von Terminen
Ihr Profil
- Sie sind dienstleistungs- und teamorientiert, zuverlässig, strukturiert und finanzaffin
- Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe im Lernen und Anwenden von IT-Systemen
- Sie möchten in einem technischen Umfeld arbeiten
- Sie sind belastbar und flexibel mit einem hohen Qualitätsbewusstsein
- Sie haben eine Affinität zu sozialen Medien und Interesse an Kommunikation
- SAP Und Buchhaltungskenntnisse sind von Vorteil
Unser Angebot
- wir bieten Ihnen eine anregende Arbeitsumgebung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Sie haben die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen und umzusetzen
- eine offene, dynamische, resultatorientierte Organisationskultur, in welcher wir die Gleichstellung von Frauen und Männern fördern
- die Möglichkeit für flexibles, familienfreundliches Arbeiten
- der Arbeitsort befindet sich auf dem Campus des Departements Technik & Architektur, direkt neben dem Bahnhof Horw (Luzern)
Standort
Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Fachliche Auskünfte
Prof. Dr. Marc Achermann
Institutsleiter Elektrotechnik
T
#J-18808-Ljbffr
Assistent/in Institutsleitung Elektrotechnik 60 – 70 Arbeitgeber: HSLU / Hochschule Luzern

Kontaktperson:
HSLU / Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent/in Institutsleitung Elektrotechnik 60 – 70
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Hochschule Luzern oder im Bereich Elektrotechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Institut für Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Arbeit des Instituts hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Social Media und Kommunikationsstrategien vor. Überlege dir, wie du die Social-Media-Kanäle des Instituts effektiv bewirtschaften würdest und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du in stressigen Situationen ruhig und strukturiert bleibst, um das Leitungsteam bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/in Institutsleitung Elektrotechnik 60 – 70
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Teamorientierung, Zuverlässigkeit und deine Affinität zu sozialen Medien, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung der Institutskultur beitragen können. Zeige deine Begeisterung für das technische Umfeld.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HSLU / Hochschule Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die du im Interview teilen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Vertraue auf deine IT-Kenntnisse
Da schnelle Auffassungsgabe im Umgang mit IT-Systemen gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools oder Systemen hervorheben. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen an den Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Institut. Fragen zur Unternehmenskultur, zu zukünftigen Projekten oder zur Teamdynamik sind immer gut.