Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Personal & Hochschulentwicklung und gestalte innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist eine dynamische Bildungsinstitution, die Trends setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und ein inspirierendes Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer spannenden Mission, die Bildung vorantreibt und Vielfalt fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 27. Mai 2025, Interviews vom 3. bis 17. Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Sie sind Mitglied der Hochschulleitung und leiten den neu zusammengeführten Fachbereich Personal & Hochschulentwicklung (65 Mitarbeitende). Sie übernehmen Verantwortung für unsere Hochschulentwicklungsziele sowie deren Integration in die Personalentwicklung und schaffen Rahmenbedingungen, welche die Institution in ihrem Alltag unterstützen und vorantreiben. Sie initiieren und steuern Entwicklungsvorhaben der Gesamthochschule und leiten eine Bandbreite von unterschiedlichen Aufgaben und Angeboten im strategischen und operativen Geschäft, insbesondere: Übergreifende Themen wie Diversity, Nachhaltigkeit und Internationales; interne Fachteams wie das Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen und das Grants Office; strategische Projekte wie die Führungsentwicklung oder Start-up Förderung. Sie vertreten die Personalentwicklungsprojekte in der Hochschulleitung, bringen neue Impulse ein und stellen mit der Abteilung HR ein professionelles und effizientes Personalmanagement für die rund 2'100 Mitarbeitenden der HSLU sicher.
Ihr Profil
Für diese vielseitige Funktion bringen Sie einen Hochschulabschluss mit (Fachhochschule oder Universität). Sie sind mit den aktuellen Hochschulentwicklungsthemen vertraut und haben fundierte Berufserfahrung in der operativen und strategischen Personal- und Organisationsentwicklung. Sie bringen ausgewiesene Führungserfahrung mit. Sie verfügen über ausgeprägte strategische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie einen Leistungsnachweis bei der Leitung umfangreicher Projekte. Ihr Pioniergeist sowie Ihre Innovationsfähigkeit lassen Sie Chancen erkennen, und mit Ihrer Persönlichkeit begeistern Sie andere, gemeinsame Ziele zu erreichen. Mit Ihrer ausgeprägten geistigen Beweglichkeit und kognitiven Flexibilität gelingt es Ihnen schnell, das Wesentliche zu erfassen. Sie sind eine integre, authentische, kommunikative und empathische Person, der es gelingt, Beziehungen aufzubauen und sich in der Fachcommunity des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements und weiteren Stakeholdern zu vernetzen.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine einzigartige und herausfordernde Führungs- und Gestaltungsaufgabe im spannenden und vielseitigen Umfeld einer dynamischen Bildungsinstitution, die Trends setzt. Ihre Arbeit schafft Rahmenbedingungen, die unsere Hochschule im Alltag unterstützen und voranbringen. Sie treten in Kontakt mit vielen spannenden Themen aus dem Bildungsbereich. Bei uns lernen Sie nie aus.
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis am 27. Mai 2025 entgegen. Interviews finden in der Zeit vom 3. bis 17. Juni 2025 statt.
Standort
Hochschule Luzern Werftestrasse 46002 Luzern
Fachliche Auskünfte
Prof. Dr. Barbara Bader Rektorin Hochschule Luzern
Bereichsleiter:in Personal & Hochschulentwicklung 80 - 100% Arbeitgeber: HSLU Hochschule Luzern

Kontaktperson:
HSLU Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter:in Personal & Hochschulentwicklung 80 - 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Hochschulentwicklung zu erfahren.
✨Sei proaktiv in der Forschung
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Diversity, Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur informiert bist, sondern auch eigene Ideen und Ansätze zur Verbesserung dieser Themen einbringen kannst.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsstärke und dein strategisches Denken unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Innovationsfähigkeit
Denke über innovative Ansätze nach, die du in die Personal- und Hochschulentwicklung einbringen könntest. Bereite dich darauf vor, diese Ideen während des Interviews zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Erreichung der Hochschulentwicklungsziele beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter:in Personal & Hochschulentwicklung 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Bereichsleiter:in Personal & Hochschulentwicklung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die du für diese Position mitbringst. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Hochschulentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine strategischen und konzeptionellen Fähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 27. Mai 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HSLU Hochschule Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Hochschulentwicklungsthemen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Hochschulentwicklung zu sprechen. Zeige, dass du mit den Themen wie Diversity, Nachhaltigkeit und Internationalisierung vertraut bist und wie diese in die Personalentwicklung integriert werden können.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu geben. Erkläre, wie du Teams geleitet hast, um strategische Projekte erfolgreich umzusetzen, und welche Methoden du verwendet hast, um Mitarbeiter zu motivieren und zu inspirieren.
✨Zeige deine Innovationsfähigkeit
Bereite Ideen vor, wie du neue Impulse in die Personalentwicklung einbringen kannst. Diskutiere, wie du Chancen erkennst und innovative Lösungen für bestehende Herausforderungen entwickelst.
✨Baue Beziehungen auf
Betone deine Fähigkeit, Netzwerke innerhalb der Fachcommunity aufzubauen. Erkläre, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst und zusammenarbeitest, um gemeinsame Ziele zu erreichen.