Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our network team to ensure high availability of IT services and develop innovative solutions.
- Arbeitgeber: Hochschule Luzern is a leading educational institution in Central Switzerland, fostering knowledge and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, great training opportunities, and the option for partial remote work.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic environment that values creativity and collaboration in the tech field.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in IT or related fields and experience with LAN, WLAN, and Datacenter.
- Andere Informationen: Located in the heart of Lucerne, this role offers a chance to shape the future of education.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Näher dran, wo Wissen für die Welt wächst
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.
Die Hochschule Luzern – Rektorat & Services unterstützt mit ihren Abteilungen die sechs Departemente Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design Film Kunst sowie Musik im Hochschulbetrieb und organisiert und wirkt vielseitig mit.
Ihre Aufgaben:
- Beitrag zur Sicherstellung des Betriebes und der hohen Verfügbarkeit der Informatikdienste mit einer modernen und leistungsfähigen IT-Infrastruktur
- Verstärkung unseres Netzwerk Teams bei der Betreuung und Weiterentwicklung der umfangreichen Datacenter- und Netzwerkinfrastruktur
- Architektur, Entwicklung und Umsetzung von neuen Lösungen sowie Betrieb in den Bereichen LAN, WLAN, VPN, Firewall und Datacenter
- Unterstützung der bestehenden Netzwerkservices im 2nd und 3rd Level
- Mitverantwortung für die Wartung und das Monitoring der Netzwerkinfrastruktur der Hochschule Luzern und der angeschlossenen Bildungsinstitutionen
Ihr Profil:
- FH- oder HF-Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine gleichwertige Ausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung in einem grossen Unternehmen in den Bereichen LAN, WLAN und Datacenter
- aktuelles Know-how in IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Enterprise Netzwerke
- Zusatzausbildungen im Bereich Netzwerk (CCNP, CCIE oder ähnlich)
- fundierte Kenntnisse in den Bereichen TCP/IP, Routing & Switching, MPLS, 802.1x, WLAN, Identity Management, Firewalls und VPN
- IT-Security Know-how und Awareness
- sehr selbstständige, lösungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
- gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- kunden- und lösungsorientiertes Auftreten
Unser Angebot:
- eine attraktive Anstellung mit Gestaltungsspielraum in einer spannenden und abwechslungsreichen Position im dynamischen Umfeld einer Fachhochschule
- flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Sozialleistungen
- zentral gelegener Arbeitsort in der Stadt Luzern
- Möglichkeit zu anteilsmässiger Arbeit im Home-Office
Standort:
Hochschule Luzern
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Fachliche Auskünfte:
Pascal Gertsch
Leiter Network & DataCenter
T +41 41 228 21 29
#J-18808-Ljbffr
IT Network Engineer 80 – 100% Arbeitgeber: HSLU Hochschule Luzern

Kontaktperson:
HSLU Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Network Engineer 80 – 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschule Luzern oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Hochschule Luzern. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Zielen und Werten der Institution identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für LAN, WLAN und Datacenter sind. Du könntest auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einbringen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und moderne Netzwerktechnologien. Diskutiere über neue Trends und Technologien in diesem Bereich, um zu zeigen, dass du immer auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Network Engineer 80 – 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule Luzern und ihre Werte. Verstehe, wie sie Wissen vermittelt und welche Rolle die IT-Infrastruktur dabei spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in den Bereichen LAN, WLAN und Datacenter hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in IT-Sicherheit und Enterprise Netzwerken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Überprüfe, ob dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Nachweise klar und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HSLU Hochschule Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Infrastruktur
Mach dich mit der aktuellen IT-Infrastruktur der Hochschule Luzern vertraut. Informiere dich über ihre Netzwerktechnologien und -lösungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Wissen demonstrieren zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen LAN, WLAN und Datacenter verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen entwickelt hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Herangehensweise an technische Probleme testen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Netzwerkprobleme gelöst hast.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte darauf, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch klar und verständlich kommunizierst. Dies ist besonders wichtig, da die Hochschule Luzern ein internationales Umfeld hat und gute Sprachkenntnisse erwartet werden.