Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit an spannenden Projekten in der Informationssicherheit und Datenschutz.
- Arbeitgeber: Hochschule Luzern mit innovativem und professionellem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Infrastruktur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationssicherheit und arbeite mit aktuellen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Interesse an Informationssicherheit.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz nahe Bahnhof Rotkreuz mit Möglichkeit zur Dissertation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in Dienstleistungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Information Security
- Unterhalt und Weiterentwicklung des IT-Security Labors mit Betreuung von Studierenden
- Mitbetreuung von studentischen Arbeiten in den Bereichen Information Security und Privacy
- Organisation und Durchführung von Kursen, Weiterbildungsanlässen, Kongressen und Fachreferaten
Ihr Profil
- Sie haben bereits oder sind im Studium zu einem Bachelor- oder Masterabschluss im Informatikbereich (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Information & Cyber Security etc.)
- Sie haben grosses Interesse an Themen der Informationssicherheit und des Datenschutzes
- Sie sind dienstleistungsorientiert und schätzen den Umgang mit Studierenden, Dozierenden und Wirtschaftspartnern
- Sie haben Freude, an der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungs- und Weiterbildungsangebote mitzuwirken
- Sie sind auch technisch versiert und haben Freude daran, aktuelle Technologien im Laborumfeld zu implementieren und verständlich zu machen
- Sie sind zuverlässig, arbeiten selbstständig und genau
- Ihre Muttersprache ist Deutsch und Sie verfügen über gute Englischkenntnisse
Unser Angebot
- Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in einem innovativen und professionellen Umfeld
- Möglichkeit in einer modernen Infrastruktur und Laborumgebung mit innovativen Technologien zu arbeiten
- Arbeit mit Studierenden und Auseinandersetzung mit aktuellen Themen
- Möglichkeit der Weiterentwicklung vor allem in den Bereichen Information Security und Privacy
- Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
- Attraktiver Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Rotkreuz
- Möglichkeit, die Tätigkeit im Bereich der Weiterbildung mit einer Dissertation zu verbinden
Die Position kann im Doktorandenmodell angeboten werden.
Standort
Hochschule Luzern – Informatik
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Fachliche Auskünfte
Prof. Oliver Hirschi
Dozent und Leiter \“eBanking – aber sicher!\“
T
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Assistent*in Information Security und Privacy 50-100% Arbeitgeber: HSLU / Hochschule Luzern
Kontaktperson:
HSLU / Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Assistent*in Information Security und Privacy 50-100%
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen!
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten. Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir helfen, deine Kenntnisse in der IT-Sicherheit anzuwenden. Das macht dich für potenzielle Arbeitgeber noch attraktiver!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Suche aktiv nach Möglichkeiten, die zu deinem Profil passen. Bewirb dich direkt über unsere Website und zeige, dass du wirklich Interesse an der Position hast. Ein persönlicher Ansatz kann oft den Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die Hochschule Luzern und ihre Projekte im Bereich Informationssicherheit. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen zu beantworten und eigene Ideen einzubringen – das zeigt dein Engagement und Interesse!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Assistent*in Information Security und Privacy 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Informationssicherheit sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du im Bereich Informationssicherheit oder Datenschutz gesammelt hast. Ob Praktika, Projekte oder Studienarbeiten – wir wollen sehen, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So können wir schnell die wichtigsten Informationen finden und verstehen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HSLU / Hochschule Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in Projekten zur Informationssicherheit gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl technisch versiert bist als auch Freude am Umgang mit Studierenden und Dozierenden hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für Themen der Informationssicherheit und des Datenschutzes. Lass die Interviewer wissen, dass du motiviert bist, zur Weiterentwicklung der Dienstleistungen und Angebote beizutragen.