Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere spannende Messen und Events für unser Unternehmen.
- Arbeitgeber: HSM ist ein führendes, nachhaltiges Maschinenbauunternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kreativ sein und ein Gespür für Organisation haben.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
HSM ist ein erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen im Maschinenbau, das auf den Standort Deutschland setzt. Wir gehören zu den marktführenden Herstellern in den Branchen Umwelt- und Bürotechnik. Innovationskraft, Nachhaltigkeit, Qualität, Serviceorientierung, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind die Werte, für die das Familienunternehmen HSM steht und die uns antreiben.
Messe- und Eventplaner (m/w/d) Arbeitgeber: HSM GmbH + Co. KG

Kontaktperson:
HSM GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Messe- und Eventplaner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Messe- und Eventplanung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Messen oder Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Messe- und Eventplaner zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Eventplanung zu teilen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen HSM und dessen Werte. Informiere dich über ihre Projekte und Philosophie, um im Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Messe- und Eventplaner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über HSM und deren Werte. Verstehe, was das Unternehmen im Bereich Maschinenbau auszeichnet und welche spezifischen Anforderungen an einen Messe- und Eventplaner gestellt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei HSM arbeiten möchtest und wie du zur Innovationskraft und Serviceorientierung des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HSM GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über HSM informieren. Verstehe die Werte des Unternehmens, wie Innovationskraft und Nachhaltigkeit, und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Messe- und Eventplaner unterstützen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Events, die du in der Vergangenheit geplant hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erklären, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Kreativität
Als Messe- und Eventplaner ist Kreativität entscheidend. Überlege dir innovative Ideen für zukünftige Veranstaltungen und präsentiere diese im Interview. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszudenken.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den zukünftigen Projekten von HSM oder wie das Team zusammenarbeitet, um erfolgreiche Events zu gestalten.