Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Schriftliche Kommunikation und bring dein Wissen in die Klasse ein.
- Arbeitgeber: HSO ist eine der größten privaten Bildungseinrichtungen in der Schweiz mit über 4500 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Modernes Arbeitsumfeld, attraktive Arbeitsbedingungen und Einsatz neuester Technologien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und forme die Zukunft von Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Germanistik oder vergleichbare Qualifikation, Praxiserfahrung und SVEB 1 Zertifikat von Vorteil.
- Andere Informationen: Verfügbarkeit für Unterricht am Montag, weitere Tage nach Absprache.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule gehört mit zehn Standorten und über 4500 Studierenden zu den grössten privaten Bildungsanbietern in der Schweiz. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Vantage Education Group.
Hast du Freude am Unterrichten und möchtest dein Wissen weitergeben? Für unseren Standort in Bern und/oder Thun suchen wir per 1. Februar 2025 eine:n motivierte:n und engagierte:n Dozent:in Schriftliche Kommunikation.
Deine Aufgaben:
- Unterrichten von Schriftlicher Kommunikation
Das bringst du mit:
- profundes Fachwissen im entsprechenden Gebiet
- Praxiserfahrung
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor) in Germanistik / Lehrperson Sekundarstufe 1 oder eine vergleichbare Qualifikation
- moderner Unterrichtsstil mit Einsatz neuer Technologie im Unterricht
- SVEB 1 Zertifikat von Vorteil (oder gleichwertige Weiterbildung) oder die Bereitschaft, ein solches zu erwerben
- Verfügbarkeit für den Unterricht am Montag (weitere Tage nach Absprache möglich)
Das bist du:
- engagiert und motiviert
Das bieten wir dir:
- ein sehr modernes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Unterrichten mit modernster Technologie
- attraktive Arbeitsbedingungen
Du bist von unserem Angebot begeistert? Dann lade HIER noch heute dein vollständiges Dossier auf unserem Jobportal hoch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und melden uns bei dir!
Bei Fragen melde dich gerne bei Sarah Thomann, Schulleiterin, +41 58 680 14 52.
#J-18808-Ljbffr
Dozent:in Schriftliche Kommunikation Arbeitgeber: HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG
Kontaktperson:
HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:in Schriftliche Kommunikation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die HSO Wirtschafts- und Informatikschule und ihre Lehrmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das pädagogische Konzept der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele für deinen modernen Unterrichtsstil vor, insbesondere wie du neue Technologien im Unterricht einsetzt. Dies wird dir helfen, deine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Falls du das SVEB 1 Zertifikat noch nicht hast, zeige deine Bereitschaft, es zu erwerben. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung und deine Motivation, die besten Lehrmethoden anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Praxiserfahrungen im Unterrichten zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in Schriftliche Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die HSO Wirtschafts- und Informatikschule. Informiere dich über ihre Standorte, das Bildungsangebot und die Unternehmenskultur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben.
Bewerbung einreichen: Lade dein vollständiges Dossier über das Jobportal hoch. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Schule deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder um weitere Informationen gebeten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du dein profundes Fachwissen im Bereich Schriftliche Kommunikation präsentierst. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxiserfahrung, die deine Kenntnisse untermauern.
✨Zeige deinen modernen Unterrichtsstil
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für deinen Unterricht vor, das zeigt, wie du neue Technologien in den Unterricht integrierst. Dies wird deine Innovationsfreude unter Beweis stellen.
✨Sei bereit, über deine Verfügbarkeit zu sprechen
Da der Unterricht am Montag stattfinden soll, sei darauf vorbereitet, deine Verfügbarkeit und Flexibilität für weitere Tage zu erläutern. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Frage nach dem Team und der Schule
Zeige Interesse an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule, indem du Fragen zum Team, zur Schulkultur und zu den verwendeten Technologien stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren möchtest.