Stv. Schulleiter:in 80-100%

Stv. Schulleiter:in 80-100%

Basel Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stellvertretung des Schulleiters und Betreuung der Studierenden.
  • Arbeitgeber: HSO Wirtschafts- und Informatikschule ist einer der grössten privaten Bildungsanbieter in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, Homeoffice, fünf Wochen Ferien und coole Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Bildung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und zwei Jahre Berufserfahrung im Dienstleistungsbereich.
  • Andere Informationen: Moderne Infrastruktur mit gratis Kaffee und Früchten sowie bis zu 90% Weiterbildungskostenübernahme.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule gehört mit elf Standorten und über 4500 Studierenden zu den grössten privaten Bildungsanbietern in der Schweiz. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Vantage Education Group.

Bist du unsere neue Person für unser Team am Standort Basel per sofort oder nach Vereinbarung? Du arbeitest innerhalb der Kernaufgaben unserer Bildungsorganisation und bist aktiv in den Schulbetrieb involviert.

Deine Aufgaben:

  • Stellvertretung des Schulleiters
  • Betreuen von Studierenden der zugewiesenen Klassen bei ihren Anliegen zu lehrgangspezifischen Inhalten
  • Operative Begleitung der Dozent:innen
  • Planerische Koordinationsverantwortung in den laufenden Lehrgängen und deren Inhalte gemeinsam mit dem Team
  • Versenden von Semesterunterlagen sowie Auslösen der Lehrmittelbestellung
  • Planung der Prüfungen
  • Unterstützung bei der Stundenplanung
  • Leiten von zentralen Workshops, Einführungsformaten etc.
  • Teilnahme an Diplomfeiern und Sonderformaten (Einsätze teilweise abends und selten an Samstagen)
  • Zusammenarbeit mit den anderen Standorten
  • Abwechselnde monatliche Einsätze im Team am Samstagmorgen

Das bringst du mit:

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Grundbildung
  • Weiterbildung ab Stufe Fachausweis oder HF
  • Zwei Jahre Berufserfahrung im Dienstleistungsbereich
  • Kenntnisse in einer vergleichbaren Position
  • Gute MS-Office Kenntnisse

Das bist du:

  • Eine offene und zugängliche Persönlichkeit
  • Stehst gerne im Austausch mit Menschen
  • Überzeugst durch unternehmerisches Denken und Qualitätsbewusstsein
  • Hast ein gesundes Mass an Durchsetzungsvermögen
  • Gewohnt, selbständig zu arbeiten

Das bieten wir dir:

  • Sorgfältige Einführung in deine neue interessante Aufgabe
  • Flexibles Arbeitszeitmodell mit Homeoffice Möglichkeit
  • Moderne Infrastruktur mit gratis Kaffee und Früchte
  • Bis zu 90% Beteiligung an Aus- und Weiterbildungen innerhalb der Group
  • Fünf Wochen Ferien und frei am Geburtstag
  • Attraktive Dienstaltersgeschenke
  • Coole Mitarbeiterevents
  • SBB Halbtax

Du bist von unserem Angebot begeistert? Dann lade noch heute dein vollständiges Dossier auf unserem Jobportal hoch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und melden uns bei dir! Bei Fragen, melde dich gerne bei Marina Huber, HR Manager, 058 680 35 24.

Stv. Schulleiter:in 80-100% Arbeitgeber: HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule in Basel bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden fokussiert ist. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer modernen Infrastruktur fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen wie fünf Wochen Ferien, einem SBB Halbtax und regelmäßigen Teamevents, die den Zusammenhalt stärken und ein positives Arbeitsklima schaffen.
H

Kontaktperson:

HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stv. Schulleiter:in 80-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der HSO Wirtschafts- und Informatikschule zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Bildungslandschaft und spezifische Trends im Bereich Wirtschaft und Informatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Dienstleistungsbereich konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Rolle und die Schule während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv und stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Institution verdeutlichen. Das hinterlässt einen positiven Eindruck bei den Entscheidungsträgern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Schulleiter:in 80-100%

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Planungsfähigkeiten
Kenntnisse im Bildungsbereich
MS-Office Kenntnisse
Selbstständigkeit
Durchsetzungsvermögen
Qualitätsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die HSO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die HSO Wirtschafts- und Informatikschule. Informiere dich über ihre Werte, das Bildungsangebot und die spezifischen Anforderungen für die Position des Stv. Schulleiters.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Dienstleistungsbereich und wie diese zur Stellvertretung des Schulleiters passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bildungsbereich, sowie deine MS-Office Kenntnisse hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, Bewerbungsschreibens und relevanter Zeugnisse, vollständig und korrekt hochlädst, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG vorbereitest

Informiere dich über die HSO Wirtschafts- und Informatikschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Schule und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission der Institution und wie sie sich von anderen Bildungsanbietern unterscheidet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Position eine gewisse Berufserfahrung im Dienstleistungsbereich erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, die relevant für die Rolle sind.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellvertretung des Schulleiters ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Unternehmenskultur, die Erwartungen an die Rolle oder die zukünftige Entwicklung der Schule beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Stv. Schulleiter:in 80-100%
HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>