Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Herstellen von Baugruben und den Umgang mit Baumaschinen.
- Arbeitgeber: Ein regionales Tiefbauunternehmen mit familiärem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Praktikumsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschule oder Realschule abgeschlossen, zuverlässig und teamfähig.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung für 2024!
Wir sind ein regionales Tiefbauunternehmen und suchen noch Azubis für das Jahr 2024.
Aufgaben
- Du lernst das Herstellen einer Baugrube.
- Arbeitest mit verschiedenen Werkzeugen und Baumaschinen (z. Bsp. Rüttelplatte, Hopser).
- Erlernst das Verlegen von Leitungen und Bauteilen für Abwasser/Regenwasser/Trinkwasser usw.
Qualifikation
- Schulabschluss: Hauptschule/Realschule.
- Sonstiges: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit.
Benefits
Wir arbeiten nur regional und in unserem Unternehmen herrscht ein familiäres Umfeld. Wir freuen uns über deine Bewerbung! Du kannst gerne im Voraus ein Praktikum bei uns absolvieren!
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: H&T Tool Design GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
H&T Tool Design GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Werkzeuge und Baumaschinen, die du während der Ausbildung verwenden wirst. Wenn du bereits ein Grundverständnis für diese Geräte hast, kannst du im Vorstellungsgespräch besser überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du in deinem sozialen Umfeld oder bei Praktika aktiv an Gruppenprojekten teilnimmst. Das wird dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Teamarbeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren. So kannst du nicht nur einen ersten Eindruck von unserem Unternehmen gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und deine Motivation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei pünktlich und zuverlässig, nicht nur während des Bewerbungsprozesses, sondern auch in deinem Alltag. Diese Eigenschaften sind in der Bauindustrie besonders wichtig und werden von uns geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Tiefbauunternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Projekte, die sie durchführen, und die Werte, die sie vertreten.
Betone deine Qualifikationen: In deiner Bewerbung solltest du klar darlegen, dass du die geforderten Qualifikationen erfüllst. Erwähne deinen Schulabschluss und hebe Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter interessierst und was dich an der Arbeit im Unternehmen reizt. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und das familiäre Umfeld.
Praktikum erwähnen: Falls du bereits ein Praktikum im Unternehmen absolviert hast oder Interesse daran hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei H&T Tool Design GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Tiefbauunternehmen informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung handelt, ist es hilfreich, wenn du praktische Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat hast. Zeige, wie du Teamarbeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, dem Arbeitsumfeld oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um einen handwerklichen Beruf handelt, ist ein ordentliches Auftreten wichtig. Sei pünktlich und freundlich, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.