Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Laborbetrieb und führe spannende Experimente durch.
- Arbeitgeber: hte ist ein innovatives Unternehmen, das Forschung in der Katalyse beschleunigt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und trage zur nachhaltigen Innovation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder B.Sc. in Chemie/Physik erforderlich, erste Laborerfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Labor in Heidelberg mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
hte – the high throughput experimentation company beschleunigt die Forschung und Entwicklung in der Katalyse und macht sie produktiver. Wir ermöglichen kosteneffiziente Innovationen und kürzere Markteinführungszeiten für neue Produkte. Dadurch sichern sich unsere Kunden aus dem Energie- und Raffineriesektor, der Umweltkatalyse und der chemischen und petrochemischen Branche einen Wettbewerbsvorteil. Unser Technologie- und Dienstleistungsangebot umfasst R&D Solutions (Forschungskooperationen in unseren modernen Labors in Heidelberg) und Technology Solutions (Integrierte Hardware- und Softwarelösungen, mit denen unsere Kunden Hochdurchsatz-Workflows im eigenen Labor umsetzen können). Unsere Kunden profitieren von breiter technischer und wissenschaftlicher Expertise, einem kompromisslosen Lösungs- und Beratungswillen, durchgängigen Komplettlösungen und einer exzellenten Datenqualität. Die Zugehörigkeit zur BASF garantiert dabei langfristige Orientierung und Stabilität.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die Unterstützung des Laborbetriebs zur Bewertung von Katalysatoren. Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Ausführung von Experimenten im Labor sowie die elektronische Dokumentation der ausgeführten Arbeiten. Die erfassten Daten haben Sie im Blick und tragen Sorge für eine hohe Datenqualität. Daneben führen Sie Kalibrierarbeiten, kleinere Wartungsarbeiten und Reparaturen selbstständig aus oder organisieren im Bedarfsfall Unterstützung aus anderen Fachabteilungen. Sie optimieren Arbeitsabläufe und Methoden im eigenen Arbeitsumfeld. Des Weiteren erledigen Sie organisatorische und sicherheitsrelevante Arbeiten im Labor.
Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemie- / Physiklaborant (m/w/d), Chemisch- / Physikalisch-technischer Assistent (m/w/d), Chemikant (m/w/d) oder einen Studienabschluss als B.Sc. mit. Idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen in einem Laborumfeld sammeln. Des Weiteren zeichnen Sie sich durch eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise aus und besitzen ein technisches Verständnis. Sie arbeiten gerne selbstständig und haben eine hohe Eigenmotivation. Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Als weltweit führender Anbieter von Lösungen für R&D-Workflows im Labormaßstab unterstützen wir Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Innovationsprojekte zu beschleunigen und helfen unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir sind ein Team aus vielfältigen Persönlichkeiten sowie unterschiedlichen fachlichen Expertisen und leben ein vertrauensvolles und unkompliziertes Miteinander über alle Ebenen hinweg. Wir leben Flexibilität, Kreativität und Pragmatismus. Dadurch ermöglichen wir eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben. Die persönliche und fachliche Weiterbildung innerhalb unserer Organisation ist uns wichtig. Daher bieten wir ein breites Portfolio an Fort- und Weiterbildungen an. Verschiedene Benefits machen Ihr Berufs- und Privatleben angenehmer: Ermäßigungen über Corporate Benefits und fürs Fitnessstudio, umfangreiche Verpflegung in der Kantine, verschiedene Firmenevents sowie ein vergünstigtes Deutschlandticket.
Kontaktperson:
hte GmbH the high throughput experimentation company HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant, Chemikant, CTA, Physiklaborant, PhyTA, B.Sc. (m/w/d) in der Forschung und Entwicklung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Katalyseforschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Laborpositionen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigenmotivation während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, wie wichtig dir eine gute Zusammenarbeit im Team ist und wie du aktiv zur Optimierung von Arbeitsabläufen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant, Chemikant, CTA, Physiklaborant, PhyTA, B.Sc. (m/w/d) in der Forschung und Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Chemielaborant oder Chemikant wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Datenqualität betonen: Da die Stelle eine hohe Datenqualität erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur genauen Dokumentation und Datenanalyse zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hte GmbH the high throughput experimentation company vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Forschung und Entwicklung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Katalysatoren und experimentellen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Dies kann helfen, deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Rolle erfordert organisatorische und sicherheitsrelevante Arbeiten im Labor. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation von Laborabläufen oder der Einhaltung von Sicherheitsstandards zu sprechen. Dies zeigt, dass du verantwortungsbewusst und strukturiert arbeitest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf persönliche und fachliche Weiterbildung legt, kannst du während des Interviews nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Motivation, dich weiterzuentwickeln.